Naturschutz

Schwalben sind bedrohte Vögel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine ausgewachsene Schwalbe sitzt mit ihren Jungvögeln unter einem Dachvorsprung in einem Nest. (Foto: dpa)

Anlässlich der Ankunft der ersten Schwalben hat Naturschutzminister Franz Untersteller an die Schutzbedürftigkeit der Vögel erinnert. Schwalben sind in der Roten Liste geführt und nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie streng geschützt.

In den vergangenen Tagen konnte man wieder die ersten Rauch- und Mehlschwalben beobachten und sich an ihrem charakteristischen Flug freuen. Die Zugvögel kommen nach und nach aus ihren Überwinterungsgebieten in Afrika zurück nach Baden-Württemberg. Für viele Menschen sind sie das Startsignal für den Sommer in Deutschland.

Naturschutzminister Franz Untersteller nahm die Ankunft der ersten Schwalben zum Anlass, an die Schutzbedürftigkeit der Vögel zu erinnern. „Die Bestände der Mehl- und Rauchschwalben“, sagte der Minister, „sind in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Schwalben waren einst Allerweltsarten, heute sind sie Sorgenkinder, die unseren Schutz brauchen.“ Nicht umsonst würden Schwalben in der Roten Liste geführt und seien nach der Europäischen Vogelschutzrichtlinie seit langem schon streng geschützt, so Franz Untersteller.

Rückgang der Population

Hauptursachen für den Rückgang der Population seien die zurückgehende Insektennahrung, immer weniger unbefestigte Feldwege mit Wasserpfützen, wo Schwalben ihr Nestbaumaterial sammeln und die Zerstörung der Mehlschwalbennester an den Hausfassaden.

Schwalben, erläuterte der Minister, kehrten nach ihrem Winteraufenthalt an ihre gewohnten Brutplätze in Ställen oder an Hausfassaden zurück. „Wenn sie die Nester des Vorjahres aber nicht wiederfinden, weil die Gebäudebesitzer sie zerstört oder den Zugang versperrt haben, dann werden nicht alle von ihnen ein Ausweichquartier bauen, um zu brüten.“ Der Minister erinnerte deshalb daran, dass Schwalbennester ganzjährig nicht zerstört werden dürften. Selbst bei Gebäudesanierung gebe es Möglichkeiten, die Nistplätze zu erhalten oder wiederherzustellen.

Das zweite Problem der Schwalben sei der dramatische Rückgang an Insekten, unter anderem durch den Einsatz von Pestiziden, wodurch den Schwalben die Nahrungsgrundlage entzogen werde. „Schwalben jagen im schnellen Flug nach fliegenden Insekten, dem Luftplankton. Der Rückgang der Insektenbiomasse schlägt sich auch bei den Schwalben nieder. Wir brauchen eine nachhaltigere Landwirtschaft, die die Insektenvielfalt und damit die Schwalben unseres Landes fördert,“ sagte Untersteller.

Artenschutz am Haus

Landesanstalt für Umwelt (LUBW): Rote Listen

Umweltministerium: Artenschutz

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Luchs (Foto: © dpa)
Artenschutz

Weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
Naturschutz

Einsatz für Amphibien wird fortgesetzt

Landwirtschaft

GAP-Positionspapier der unionsgeführten Agrarressorts der Länder

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenschutz

Verzögerungen bei Nestentfer­nung von Asiatischen Hornissen

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
Nationalpark

Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald kommt

Bioökonomie

Zweiter internationaler Naturfaserkongress

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
Forst

Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur