Städtebau

Wirtschaftsstaatssekretärin besucht Bad Herrenalb

In Bad Herrenalb (Baden-Württemberg) stehen auf dem Gartenschaugelände Gummistiefel in denen Pflanzen eingetopft sind. (Foto: dpa)

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat die Gartenschau und das Stadterneuerungsgebiet „Kurpromenade“ in Bad Herrenalb besichtigt. Dort hat sie Bürgermeister Norbert Mai einen Bewilligungsbescheid für ein nichtinvestives Projekt zur Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Sanierungsgebiet überreicht.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz besichtigte zusammen mit dem Bürgermeister von Bad Herrenalb, Norbert Mai, die Gartenschau und das Stadterneuerungsgebiet „Kurpromenade“ in Bad Herrenalb.

„Es freut mich zu sehen, wie positiv sich die durch das Wirtschaftsministerium geförderte städtebauliche Neuordnung auf die Gartenschau auswirkt“, erklärte Katrin Schütz. „Die Stadt hat mit Mitteln des Landessanierungsprogramms auf dem Weg zu einer modernen, nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung Bemerkenswertes geleistet“, so Schütz. Die Staatssekretärin überreichte dem Bürgermeister zudem einen Bewilligungsbescheid über 15.000 Euro für ein nichtinvestives Projekt im Sanierungsgebiet „Kurpromenade“.

Ehrenamtliches Engagement im Sanierungsgebiet Kurpromenade stärken

Das Wirtschaftsministerium hat für dieses Sanierungsgebiet seit 2006 rund vier Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung gestellt. Damit wurden der Rathausplatz und die Kurpromenade neu gestaltet, eine Treppenanlage entstand, kommunale Gebäude wurden saniert, der Parkraum neu geordnet und der Eingangsbereich zum Tourismusbüro barrierefrei umgestaltet. Die Gartenschau deckt sich in weiten Teilen mit dem Stadterneuerungsgebiet.

Ergänzt werden die investiven Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Kurpromenade“ durch ein nichtinvestives Projekt, das im Rahmen des Nichtinvestiven Städtebauförderprogramms (NIS) mit 15.000 Euro gefördert wird. Die Mittel sollen dafür verwendet werden, ein Café für Generationen sowie Ehrenamts-/Reparatur-und Einkaufsbörsen einzurichten und ein Marktfrühstück zu etablieren. Sie werden in einem Verfügungsfonds bereitgestellt und die Bewohnerinnen und Bewohner und Akteure im Quartier entscheiden, wie sie eingesetzt werden. Katrin Schütz: „Unser Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement zur Integration von Migrantinnen und Migranten, zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen und zur Teilhabe von älteren Menschen am öffentlichen Leben im Sanierungsgebiet Kurpromenade zu stärken.“

Weitere Informationen

Das Projekt ist eines von insgesamt 14 nichtinvestiven Einzelprojekten in zwölf Städten, für die das Wirtschaftsministerium 2017 insgesamt rund 800.000 Euro bewilligt hat. Damit soll der soziale Zusammenhalt aller Bevölkerungsgruppen und der interkulturelle Austausch in den Sanierungsgebieten gefördert werden und zu einem eigenständigen Stadtteilleben gerade in benachteiligten Gebieten beigetragen werden. Anträge auf Finanzhilfen aus dem NIS-Programm können Kommunen mit Sanierungsgebieten vorrangig der „Sozialen Stadt“ und „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ oder des Landessanierungsprogramms stellen. Die Fördermittel können für einen Verfügungsfonds, für sonstige nichtinvestive Projekte oder zur Deckung der Personal- und Sachkosten eines Quartiersmanagements verwendet werden.

Weitere Meldungen

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert