Schlösser und Gärten

„Schlossspitzen“ beim Schlosserlebnistag

Schloss Solitude in Stuttgart (Foto: dpa)

Unter dem Motto „Schlossspitzen“ sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 19. Juni 2016, wieder beim Schlosserlebnistag dabei. Der Festtag der Schlösser findet bereits zum sechsten Mal statt.

„Das zeigt, wie sehr sich dieser Tag zu einer guten Tradition entwickelt hat. Ich freue mich, dass diese schöne Idee am 19. Juni in vielen historischen Monumenten in allen Regionen des Landes aufgegriffen wird“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. Veranstalter sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und der Verein Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg, in dem sich kommunale, staatliche und private Kulturdenkmäler zusammengeschlossen haben. Immer am dritten Sonntag im Juni wird in allen Monumenten in Baden-Württemberg ein buntes Programm angeboten. Das diesjährige Motto „Schlossspitzen“ wird dabei ganz unterschiedlich aufgegriffen. Die Bandbreite reicht von außergewöhnlichen Führungen bis hin zu Festen und Veranstaltungen wie beispielsweise ein Picknick in Weiß.

„Der Schlosserlebnistag hat sich mittlerweile etabliert. Besucherinnen und Besucher können die Schlösser im Land kennenlernen. Das Programm richtet sich insbesondere an Familien. Wir wünschen uns, dass alle, Kinder und Erwachsene, einen abwechslungsreichen und interessanten Tag erleben“, so die Ministerin.

Programm zum Schlosserlebnistag

In der Kurpfalz präsentiert sich das Barockschloss Mannheim mit Personen in historischen Kostümen und mit höfischem Tanz, der zum Zuschauen und Mitmachen einlädt. Die kurfürstliche Sommerresidenz Schwetzingen lädt zu besonderen Rundgängen im berühmten Garten ein. Im Schloss Bruchsal können sich die Besucherinnen und Besucher ebenfalls dem höfischen Tanz widmen. Schloss Favorite bei Rastatt begrüßt die Gäste zu einem eleganten Picknick in Weiß. Das Deutschordensmuseum im Schloss Mergentheim verfügt über ein ganzes Kaleidoskop an Programmideen mit Spielen für Kinder, Schnupperführungen für Erwachsene, Verkleidungsaktionen und Musik.

Auf Schloss Solitude bei Stuttgart wird mit einem Kunsthandwerkermarkt an das Motto „Schlossspitzen“ angeknüpft. Bei gutem Wetter ist die Kuppel des Schlosses geöffnet. Ebenfalls mit dabei ist das königliche Mausoleum in den Weinbergen, die Grabkapelle auf dem Württemberg. Ein besonders umfangreiches Programm präsentiert Schloss Ludwigsburg, weil das Modemuseum viel zum Thema des Schlosserlebnistages bieten kann. Im Stauferland ist vom Stauferkloster Lorch aus eine geführte Wanderung auf dem Königin-Irene-Gedächtnisweg möglich. Die nahegelegene Burg Wäscherschloss verwandelt sich in ein Märchenschloss mit mittelalterlicher Spielstraße. In Bebenhausen ist es möglich, in die Zeit einzutauchen, als das einstige Kloster zum Schloss der württembergischen Könige wurde. Schloss Urach zeigt eine Ausstellung zur Kunst des Klöppelns, auf Kinder wartet ein besonderes Bastelprogramm. Die Besucherinnen und Besucher von Schloss Neuenbürg erwarten Spielaktionen und ungewöhnliche Tanzdarbietungen im Schlossgelände.

Ganz im Süden schlägt Kloster und Schloss Salem einen Fächer von Veranstaltungen auf: Verschiedene Führungen präsentieren das Zisterzienserkloster, die barocken Konventbauten, ihre Geschichte und die Schätze der traditionsreichen Anlage. Im Neuen Schloss Meersburg geben Restauratoren und Handwerksbetriebe Einblicke in ihre Kunstfertigkeit. Führungen für Kinder und Erwachsene ergänzen das Angebot.

Programme zum Schlosserlebnistag am 19. Juni 2016

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Gedenken

Gedenken an Heimatvertriebene

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft

Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schwarzwald.
  • Naturschutz

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
  • Verfassung

75 Jahre Grundgesetz und 35 Jahre Deutsche Einheit

Innenminister Thomas Strobl
  • Demokratie

Innenministerium feiert Grundgesetz und Landesverfassung

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Campingplatz (Verkehrsschild)
  • Tourismus

Übernachtungsrekord auf Campingplätzen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet