Naturschutz

Schäferei-Kompetenz-Netzwerk startet

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)

Ein Kompetenz-Netzwerk soll die Probleme von Schäferinnen und Schäfern praxisnah angehen. Umweltminister Franz Untersteller betonte die Bedeutung der Schäfereibetriebe für die Kulturlandschaft in Baden-Württemberg.

Umweltminister Franz Untersteller hat auf dem Hof der Schäferei Banzhaf in Gerstetten-Heldenfingen im Landkreis Heidenheim das neue Schäferei-Kompetenz-Netzwerk des Landes vorgestellt. Es wird beim Landschaftserhaltungsverband Heidenheim angesiedelt sein und zusammen mit Experten aus der Verwaltung und dem Landesschafzuchtverband aktuelle Themen, die den Schäfereien wichtig sind, diskutieren und praxisnahe Lösungen entwickeln.

Impulse für die Schäfereien im Land

„Das Schäferei-Kompetenz-Netzwerk wird somit wichtige Impulse für die Schäfereien im Land setzen, landesweit Empfehlungen zur Umsetzung erarbeiten, Hemmnisse bei der Förderung abbauen und die zuständigen Personen vor Ort bei der Umsetzung unterstützen“, sagte Umweltminister Untersteller. Für Projekte, die aus der Arbeit des Netzwerks hervorgehen, stellt das Land zusätzlich zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Mit diesem Geld sollen die Schäfereien dabei unterstützt werden, fehlende Infrastruktur auf- und auszubauen. Dazu gehören beispielsweise Schafställe, die viele Betriebe ohne Unterstützung finanziell überfordern würden. Oder auch Triebwege, damit die Schafherden sicher von einer Weide zur nächsten ziehen können. Das Netzwerk sei ein innovativer und neuer Ansatz, fügte Untersteller hinzu, „der meiner bisherigen Linie treu bleibt: Naturschutz ist nur zusammen mit der Landwirtschaft möglich.“

Schäfereien gehören zur Kulturlandschaft

Für den Minister sind die Schäfereien im Land eine Herzenssache, weil sie gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Betrieben unsere Kulturlandschaft und die Vielfalt so einzigartig machten. „Durch die intensive Beweidung sind heute seltene und wertvolle Lebensräume entstanden“, hob Untersteller hervor. Den Schäfereien sei es zu verdanken, dass Wacholderheiden, Magerrasen und artenreiches Grünland typisch und landschaftsprägend für Baden-Württemberg sind. „Mit jeder Schäferei die aufgibt, geht somit auch ein Stück unserer Kulturlandschaft verloren.“

Jeder könne seinen Beitrag dazu leisten, die Schäfereien zu erhalten, sagte Umweltminister Untersteller bei seinem Besuch in Gerstetten-Heldenfingen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land sollten darüber nachdenken, Produkte vom Schaf aus der Region bevorzugt zu kaufen. Aus zweierlei Gründen. „Sie stärken einerseits die Betriebe vor Ort. Und andererseits leisten sie so auch aktiv einen Beitrag zum Naturschutz und zum Erhalt unserer Artenvielfalt. Da schmecken das Lammfleisch und der Schafskäse umso besser.“

Weitere Meldungen

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Verkehr

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

  • Bundesrat

Tierschutzgesetz und Düngegesetz weisen erhebliche Mängel auf

  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land lobt Förderung kom­munaler Gestaltungsbeiräte aus

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker