Regionale Landwirtschaft

Projektpräsentation der Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)

Im Freilichtmuseum Beuren fand die Projektpräsentation der Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider statt. Mit ihren fruchtig-spritzigen Getränken ist die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider ein Beispiel für hervorragende regionale Produkte und deren Vermarktung in einer gelungenen Kooperation.

„Nach einer langen Vorbereitungszeit haben es mehrere Fruchtsafthersteller mit der Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider geschafft, ein authentisches Produktprofil zu entwickeln und einzuführen. Mit der neuen Kollektivmarke ‚Schwäbischer Cider‘ soll diese prickelnde Getränkeart in Gastronomie und Handel eine stärkere Verbreitung finden. Grundlage dafür ist eine gesicherte Rohstoffherkunft und Produktqualität als hochwertiges und qualitätsgeprüftes Mostprodukt. Ich freue mich, dass auch das Land Baden-Württemberg über die MBW Marketinggesellschaft etwas zu dieser erfolgreichen Produktentwicklung beitragen konnte“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk anlässlich der Projektpräsentation „Schwäbischer Cider“.

Im Rahmen einer Produktpräsentation stellte die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider e.V. den ersten Schwäbischen Cider vor, welcher die Qualitätsanforderungen der Interessengemeinschaft erfüllt. Zu den gemeinsam von der Interessengemeinschaft beschlossenen Qualitätskriterien für den schwäbischen Cider zählen unter anderem eine Produktgarantie aus mindestens 75 Prozent Kernobst (Apfel und Birne) und 100 Prozent Direktsaft sowie eine Herkunftsgarantie aus mindestens 90 Prozent Streuobst oder vergleichbarem extensivem Vertragsanbau (wie zum Beispiel Schwäbisches WiesenObst). Die Rohstoffe für den „Schwäbischen Cider“ stammen aus Baden-Württemberg oder dem angrenzenden bayerischen Bezirk Schwaben. „Die Regionalität in der Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist in Baden-Württemberg schon immer von großer Bedeutung. Mit dem schwäbischen Cider und seinen Qualitätskriterien soll auch die Wertschätzung für das Kulturgut Streuobstwiese erhöht und dessen ökologische Bedeutung herausgestellt werden“, betonte Minister Hauk.

In Baden-Württemberg stehen mit über sieben Millionen Bäumen die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Diese gehören vielerorts zum typischen Landschaftsbild. Sie sind attraktiver und touristischer Erholungsort, liefern eine ganze Bandbreite regionaler und gesunder Obsterzeugnisse und bieten Lebensraum für zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten.

Weitere Meldungen

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Smart Food - Logo
  • Ernährung

Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung schärfen

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft

  • Biodiversität

Weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Katze
  • Tierschutz

Unterstützung für die Kastration freilebender Katzen