Nahverkehr

Öffentlichen Nahverkehr neu und groß denken

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)

Zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs hat das Land eine Zukunftskommission einberufen. Gemeinsam mit Experten aus allen relevanten Handlungsfeldern sollen Ideen und Maßnahmen diskutiert werden, die den öffentlichen Nahverkehr strategisch einen weiten Schritt nach vorne bringen.

Ein zentrales Ziel für den Klimaschutz ist die Verdopplung der Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr bis 2030 mit Bezugsjahr 2010. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte anlässlich der Auftaktveranstaltung der Zukunftskommission für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV): „Dieses ambitionierte Ziel ist eine der größten Herausforderungen im Verkehrsbereich. Die Rahmenbedingungen bei Bund und Land haben sich dazu bereits deutlich verbessert. Jetzt gilt es, in allen Handlungsfeldern gemeinsam mit den zuständigen Akteuren den öffentlichen Nahverkehr im Rahmen einer Gesamtstrategie mit klaren Zielen und Maßnahmen zu stärken.“

ÖPNV-Zukunftskommission einberufen

Zur Erarbeitung der ÖPNV-Strategie 2030 hat das Land die ÖPNV-Zukunftskommission einberufen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus allen relevanten Handlungsfeldern sollen Ideen und Maßnahmen diskutiert werden, die den ÖPNV neu und groß denken sowie ihn strategisch einen weiten Schritt nach vorne bringen. Minister Hermann erklärte: „Wir müssen schon heute die neuen Herausforderungen der Mobilität meistern und die Möglichkeiten der Digitalisierung und der Vernetzung aktiv nutzen, um den Ansprüchen der Nutzer in Zukunft deutlich besser gerecht werden zu können als heute. Der ÖPNV der Zukunft muss flexibler und vernetzter werden. Gleichzeitig muss das Angebot des klassischen ÖPNV aus Bus und Bahn erheblich ausgebaut und dessen Zuverlässigkeit und Qualität verbessert werden. Mit der Zukunftskommission wollen wir diskutieren, wie dieser ÖPNV der Zukunft gestaltet sein soll, und wie wir das gemeinsam erreichen können.“

Aktuell stellen die Folgen der Corona-Krise den öffentlichen Nahverkehr vor enorme Herausforderungen. Bund und Land federn mithilfe von Rettungsschirmen die unmittelbaren Finanzierungslücken dieser Entwicklung so umfassend wie möglich ab. „Bei all diesen kurzfristigen Maßnahmen dürfen wir jedoch die langfristige Perspektive nicht aus dem Blick verlieren. Denn der Klimawandel wartet nicht und dessen ungebremsten Folgen wären für Menschheit und Umwelt voraussichtlich noch viel gravierender“, ist Hermann überzeugt.

Zusammenspiel aller Akteure

Die wichtigsten Partner des Landes im ÖPNV sind kommunale Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Nur im Zusammenspiel aller Akteure kann der ÖPNV erfolgreich als Gesamtsystem weiterentwickelt werden. Denn es entscheidet sich vor Ort, ob die Menschen Busse und Bahnen nutzen. Aus diesem Grund ist die Beteiligung der ÖPNV-Akteure ein zentrales Element bei der Erarbeitung der ÖPNV-Strategie 2030. Neben der Einbindung der ÖPNV-Zukunftskommission wird es weitere Beteiligungsformate geben, bei der die ÖPNV-Akteure im Land Ideen und Wünsche für die ÖPNV-Strategie einbringen können.

Der Verkehrsminister sagte: „Die Umsetzung der ÖPNV-Strategie wird nur dann gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen. Deswegen werden wir die Akteure von Beginn an in die Erstellung der Strategie einbinden. Anschließend ist ab Mitte 2021 ein weiterer intensiver Dialogprozess vorgesehen, bei dem wir mit den örtlichen Beteiligten diskutieren, wie die Maßnahmen konkret umgesetzt werden können.“

ÖPNV-Strategie 2030: Fahrplan zur Verdopplung des ÖPNV

Die ÖPNV-Strategie 2030 soll bis Mitte 2021 erarbeitet werden. In allen relevanten Handlungsfeldern – zum Beispiel Angebot, Infrastruktur, Betrieb und Qualität, Tarif und Vertrieb, Kommunikation, Organisation und Struktur – werden konkrete Ziele und Maßnahmen entwickelt. Die verschiedenen Akteure im ÖPNV werden an der ÖPNV-Strategie im Rahmen der ÖPNV-Zukunftskommission sowie über weitere Formate beteiligt. Im Jahr 2021 und im ersten Halbjahr 2022 ist ein weiterer, breit angelegter Dialogprozess in den Stadt- und Landkreisen vorgesehen.

Die ÖPNV-Zukunftskommission – Expertengremium aller relevanten Akteure

Die ÖPNV-Zukunftskommission besteht aus knapp 20 Experten, das im Jahr 2020 die notwendigen Maßnahmen und Ziele für die ÖPNV-Strategie 2030 erörtern wird. Die Kommission setzt sich aus Vertretern der Verkehrsverbünde, -verbände, -unternehmen sowie der kommunalen Aufgabenträger, des Fahrgastbeirats und der Wissenschaft zusammen.

Verkehrsministerium: ÖPNV-Strategie 2030

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz