Veranstaltung

Lange Nacht der Konsulate am 25. September 2020

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Veranstaltung Lange Nacht der Konsulate am 25. September 2020

Die Konsulate bauen von der baden-württembergischen Landeshauptstadt aus Brücken in die Welt. Die Lange Nacht der Konsulate ist eine neue Möglichkeit, um diese Vielfalt der Nationen erlebbar und sichtbar zu machen.

Im Rahmen des Projekts „Europa in Baden-Württemberg“ als Teil des ressortübergreifenden Impulsprogramms der Landesregierung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt haben das Justizministerium und das Staatsministerium ein ganz besonderes Veranstaltungsformat erarbeitet: Zur „Langen Nacht der Konsulate“ an diesem Freitag, den 25. September 2020, öffnen von 18 bis 22 Uhr zahlreiche Konsulate in der Landeshauptstadt ihre Türen. Die Stuttgarter Konsulate und Einrichtungen haben ein buntes Programm vorbereitet – mit verschiedenen Präsentationen, Vorträgen und Aufführungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Bürgerinnen und Bürger bekommen Einblick in die Arbeit der Konsulate und vielfältige Informationen zu Land, Leuten und Kultur. Ebenfalls beteiligt sind das Europahaus, das Institut für Auslandsbeziehungen und die Landeshauptstadt Stuttgart. Alle geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten.

Freier Eintritt in die Konsulate

„Die Konsulate bauen von unserer Landeshauptstadt aus Brücken in die Welt. Die Lange Nacht der Konsulate ist eine neue Möglichkeit, um diese Vielfalt der Nationen erlebbar und sichtbar zu machen“, sagte Europaminister Guido Wolf.

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, sagte: „Mit der Langen Nacht wollen wir zeigen, dass sehr viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern in Baden-Württemberg zusammenleben. Die Lange Nacht der Konsulate ist die zentrale Veranstaltung des Projekts Europa in Baden-Württemberg im Impulsprogramms der Landesregierung für gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Der Eintritt in die Konsulate und zu den Veranstaltungen ist frei. Es besteht ein Bus-Shuttle der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Eine Übersicht über die Veranstaltungsorte und Veranstaltungen findet sich anliegend, unter anderem wird der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner für das Honorargeneralkonsulat von Nepal einen Vortrag halten.

Das Hygiene- und Abstandskonzept

Für die Lange Nacht der Konsulate wurde ein ausführliches Hygienekonzept erstellt. Alle geltenden Abstands- und Hygieneregeln werden bei der Durchführung der Veranstaltung eingehalten. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass die Besucherzahlen entsprechend der Quadratmetergröße des Besucherorts beschränkt sind. Zusätzlich werden die Räumlichkeiten regelmäßig belüftet und es werden Hinweisschilder angebracht. In allen Veranstaltungsräumen besteht Maskenpflicht, ebenso im Bus-Shuttle der SSB. Dieser verkehrt zwischen Schlossplatz und Kursaal mit Stopp beim Honorarkonsulat Aserbaidschan. Eine Sicherheitsagentur wird neben der üblichen Personen- und Taschenkontrolle auch das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen überwachen und die Einhaltung der Abstandsregeln im Blick haben. Speisen und Getränke dürfen nur direkt und mit Handschuhen ausgegeben werden.

Die Besucherinnen und Besucher müssen einen Fragebogen mit ihren Kontaktdaten ausfüllen und erhalten ein Einlassband. Fragebogen und Einlassband sind miteinander gekoppelt – das Einlassband ist mit einer Nummer versehen. Bei Eintritt in die weiteren Veranstaltungsräumlichkeiten werden nur Nummer und Uhrzeit notiert.

Justizministerium: Projekt „Europa in Baden-Württemberg“

Sich vor Corona schützen

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. November 2024

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Landesweiter Aktionstag gegen Zwangsprostitution

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Hochschulen

Schub für Digitalisierung an Hochschulen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
Justiz

Land setzt sich für Änderungen im Cannabisgesetz ein

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Justiz

Notebooks für Rechtspflegeranwärter

Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Vera Alexandra Pfeiffer, Mirjam Barth, Marie Kristin Fütterer, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Gentges gratuliert zum Zweiten juristischen Staatsexamen ​​

Ein Ingenieur kontrolliert in einem Labor mit einem Mikroskop einen Chip zum Einsatz in einen Quantencomputer.
Forschung

Sechs Millionen Euro für Forschungsgeräte

Ländlicher Raum

Kreative Ideen im Ländlichen Raum gefördert

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Bundesrat

Klinikgesetz kommt: Gute Nachricht für Uniklinikverbund

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Arbeitsmarkt

Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt

Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
Bundesrat

Lucha bedauert Entscheidung zur Krankenhausreform

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Gedenkfeier für im Dienst getötete Polizisten

Polizisten mit Bürger
Polizei

Präventionsangebote der Polizei neu aufbereitet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Landwirtschaft

GAP-Positionspapier der unionsgeführten Agrarressorts der Länder