Tierschutz

Landesbeirat für Tierschutz fordert gesetzliche Regelungen zu Fundtieren

Ein junger Hund sitzt auf einer Wiese.

Die Landesregierung setzt sich für tierfreundlichere Regelungen für Zucht- und Fundtiere ein. Der Landesbeirat für Tierschutz forderte die Bundesregierung auf, stringente und vollziehbare rechtliche Vorgaben zur Qualzucht bei Tieren zu erlassen. Auch die Regeln bei Fundtieren sollen dem Tierschutz gerechter werden. Im Fundrecht seien spezielle Regelungen für die Unterbringung und Versorgung von Fundtieren dringend erforderlich.

Der Landesbeirat für Tierschutz hat sich in seiner 78. Sitzung mit den Themen Qualzucht sowie gesetzlichen Regelungen zu Fundtieren befasst. Der Landesbeirat tagte unter Leitung von Ministerialdirektorin Grit Puchan in Stuttgart. 

Regelungen zur Qualzucht bei Tieren

2013 wurde das Tierschutzgesetz insbesondere auch in Hinblick auf verschärfte Regelungen zu so genannten Qualzuchten geändert. Ziel war es für mehr Rechtssicherheit bei der Anwendung des Qualzuchtverbotes in Paragraf 11b des Tierschutzgesetzes zu sorgen. Eine Zucht ist demnach verboten, wenn absehbar ist, dass die Nachkommen in ihrer Lebensqualität erheblich beeinträchtigt sind und aufgrund von Zuchtmerkmalen leiden werden. Der Beirat betonte, wie wichtig es ist, die Bevölkerung über Qual- und Defektzuchten bei Tieren zu informieren. Insbesondere bei der Anschaffung von Tieren ist es wichtig, auf die Gesundheit zu achten und keine Tiere zu erwerben, die erhebliche gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen des normalen Verhaltens aufweisen. Dies sind zum Beispiel extreme Kurzköpfigkeit (zum Beispiel bei Mops, Französische Bulldogge, peke-face-Perserkatze), extremer Riesen- oder Zwergwuchs (Hunde, Kaninchen), Deformationen mit Bewegungs- oder Verhaltenseinschränkungen (viele Zuchtformen bei Fischen und Vögeln), Taubheit (weiße Katzen, Dalmatiner) oder Haarlosigkeit (Katzen, Meerschweinchen).

Bereits 2003 Initiative im Bundesrat

Die Züchter stehen in der Verantwortung, nur gesunde Tiere ohne zuchtbedingte Einschränkungen der Bewegung, der Atmung, der Futteraufnahme oder des Verhaltens zu züchten.

Baden-Württemberg hat bereits 2003 eine Initiative in den Bundesrat eingebracht, mit dem Ziel, verbindliche und für die Behörden vor Ort vollziehbare rechtliche Vorschriften zu verbotenen Zuchtlinien auf den Weg zu bringen. Den entsprechenden Beschluss des Bundesrates hat die Bundesregierung bis heute nicht umgesetzt. Auch angekündigte Leitlinien liegen bis heute nicht vor.

Der Landesbeirat für Tierschutz hat deshalb die Landesregierung gebeten, die Initiative von 2003 erneut aufzugreifen und sich dafür einzusetzen, dass mittels einer Rechtsverordnung das Qualzuchtverbot gemäß Paragraf 11b des Tierschutzgesetzes hinreichend konkretisiert wird.

Fundtiere – Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 26. April 2018 geurteilt, dass die Fundbehörde grundsätzlich nur dann für die Tragung der Unterbringungs- und Behandlungskosten bei Fundtieren verantwortlich ist, wenn das Fundtier bei der Behörde abgegeben wird (BVerwG 3 C 5.16 - Urteil).

Ausgenommen sind Fälle mit verbindlichen vertraglichen Regelungen der jeweils zuständigen Gemeinde mit einem Tierheim sowie nicht näher definierte „Gründe des Tierschutzes“, die einer Ablieferung eines Fundtieres bei der Behörde entgegenstehen. Die Tierheime könnten somit in vielen Fällen auf Kosten sitzen bleiben. Auch Bürgerinnen und Bürger, die Tiere auffinden, sowie Tierärztinnen und Tierärzte, die solche Tiere notfallmäßig behandeln, stehen aufgrund dieses Urteils vor großen Unsicherheiten. Es mag aufgrund der Rechtslage juristisch korrekt sein, ist aber im Sinne des Tierschutzes nicht nachzuvollziehen, wenn Fundtiere wie Regenschirme behandelt werden. Der Landesbeirat für Tierschutz fordert deshalb eine Änderung des Fundrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (Paragraf 90a sowie Paragraf 965ff) mit gesonderten Regelungen für Fundtiere, die den Anforderungen des Tierschutzes gerecht werden.

Landesbeirat für Tierschutz

Der Landesbeirat für Tierschutz berät das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Tierschutzfragen. Der Beirat soll zu grundsätzlichen Belangen des Tierschutzes sowie zu besonderen Tierschutzproblemen angehört werden. Der Beirat besteht aus dem Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz als Vorsitzendem sowie aus ehrenamtlichen Mitgliedern aus Verbänden und Organisationen.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Tierschutz und Tiergesundheit

Weitere Meldungen

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung 2023 vorgestellt

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutzprojekte ab sofort möglich

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024