Sturmholz

Land unterstützt Waldbesitzer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein entwurzelter Baum liegt quer über einen Waldweg (Bild: © dpa).

Das Sturmtief Sabine hat einer ersten Schätzung zufolge in den Wäldern des Landes rund 1,6 Millionen Kubikmeter Schadholz verursacht. Das Land unterstützt die Waldbesitzer bei der Bewältigung der Schäden durch Beratung und mit finanziellen Hilfen.

„Das Sturmtief Sabine von vergangener Woche hat die Wälder im Land spürbar getroffen. Insgesamt beläuft sich die Schadholzmenge nach heutigem Stand nach einer ersten groben Schätzung über alle Waldbesitzarten hinweg auf etwa 1,6 Millionen Kubikmeter. Besonders betroffen sind der mittlere und der südliche Schwarzwald, die Region Schwäbisch Hall, Hohenlohe sowie Oberschwaben. Auch wenn die Folgen von Sabine bei uns nicht annähernd so dramatisch sind, wie damals bei Lothar, stellen die aktuellen die Waldschäden durch Bruch und Wurf der Bäume die Waldbesitzer vor große Herausforderungen“, sagte Forstminister Peter Hauk. Von den genannten 1,6 Millionen Kubikmetern Schadholz seien rund 500.000 bis 700.000 Kubikmeter im landeseigenen Wald der ForstBW angefallen. Die übrige Menge entfalle auf die Wälder der kommunalen und privaten Waldbesitzer.

In den kommenden Tagen und Wochen würden zahlreiche Waldgebiete durch die Aufräumungsarbeiten gesperrt sein. Waldbesucher seien gehalten, diese Sperrungen zu ihrem eigenen Schutz unbedingt zu beachten, aber auch um die Arbeiten nicht zu behindern. Auch außerhalb dieser Sperrungen sei weiterhin Vorsicht geboten. Momentan seien die Wälder vielerorts voll von angeschobenen Bäumen und angeknacksten Baumkronen, die bei einem leichten Windstoß plötzlich umfallen oder sich lösen können. „Auch der ein oder andere Waldweg wird momentan nicht so gut begehbar sein, wie es die Menschen sonst gewohnt sind“, erklärte Hauk.

Herausforderungen für Waldbesitzer durch Borkenkäfer

„Die Waldbesitzer stecken nun in dem Dilemma, dass sie vor allem bei der Baumart Fichte die Schadhölzer mit Blick auf die im Frühjahr anstehende Flugsaison der Borkenkäfer möglichst rasch aus den Wäldern bringen müssen, um Käferschäden an den verbleibenden Waldbeständen zu vermeiden. Das stellt die Waldbesitzer, Forstunternehmer aber auch die Holzspediteure und Sägewerke vor große Herausforderungen. Jetzt gilt es, dass alle an einem Strang ziehen“, betonte Forstminister Hauk.

Wenn es nun auch darauf ankomme, sich möglichst rasch an die Aufarbeitung der Schadhölzer zu machen, dürften die Arbeiten nicht kopflos angegangen werden. Vor allem dürfe man nicht sich selbst oder andere in Gefahr bringen. Vor Beginn der Aufarbeitung sollten sich vor allem Kleinprivatwaldbesitzer zudem Gedanken über den Abfluss der Hölzer aus dem Wald machen und Verkaufs- und Transportmöglichkeiten abklären. Der jeweils vor Ort zuständige Förster hilft hier mit Informationen und Unterstützung weiter. Die Aufarbeitung von Sturmholz ist sehr gefährlich und gehört in die Hände von gut ausgebildeten Profis mit den entsprechenden Maschinen. Bei der Aufarbeitung von Sturmholz passieren immer wieder teils schwere Unfälle. „Hier geht Sicherheit vor Schnelligkeit“, betonte Hauk.

Hilfe für Waldbesitzer – auch Bund in der Pflicht

„Das Land unterstützt die Waldbesitzer bei der Bewältigung der Schäden, auch bei der dann notwendigen Wiederbewaldung der Flächen, durch Beratung und mit finanziellen Hilfen. Ansprechpartner hierfür sind der jeweils zuständige Förster, die Forstbehörden vor Ort und auch die jeweiligen forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse“, sagte Hauk. Da das Sturmtief Sabine die Wälder in ganz Deutschland mehr oder weniger stark getroffen habe, sehe Baden-Württemberg neben dem Land nun auch den Bund in der Pflicht, wenn es darum geht, die Waldbesitzer zu unterstützen. „Ich gehe davon aus, dass Berlin das Thema anpackt und entsprechende Mittel bereitstellen wird“, so der Minister.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wald

ForstBW: Staatswald in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024