Europa

Land fördert kommunale Partnerschaften

Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung (Bild: © dpa)

Die Landesregierung will die Kommunalpartnerschaften im Land fördern und unterstützt daher das Fortbildungsprojekt „Kommunales Europa“ des Deutsch-Französisches Instituts. Kommunale Partnerschaften bringen Menschen in Kontakt und erfüllen die Idee Europas mit Leben, so Staatsrätin Gisela Erler.

Die Landesregierung will die Kommunalpartnerschaften im Land fördern und unterstützt daher das Fortbildungsprojekt „Kommunales Europa“ des Deutsch-Französisches Instituts (dfi). „Baden-Württemberg profitiert von offenen Grenzen und von mehr Europa“, sagte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, in Stuttgart zum Auftakt einer Workshop-Reihe zum Thema Kommunalpartnerschaften, die durch das Land mit 25.000 Euro unterstützt wird.

Startschuss zur Workshop-Reihe

Die Premiere der Reihe fand heute im Landratsamt Heilbronn statt. Gekommen waren Aktive aus dem Ehrenamt und der Verwaltung aus der Region Heilbronn/Franken, die sich mit dem Thema kommunale Partnerschaften beschäftigen. „Die vielen Städtepartnerschaftsinitiativen und -projekte im Land tragen dazu bei, Europa ein Gesicht zu geben. Sie bringen Menschen in Kontakt und erfüllen die Idee Europas erst mit Leben. Diese wertvolle Arbeit von vielen Aktiven wollen wir gerade in Zeiten unterstützen, da die Migrationsfrage Europa zu spalten droht.“

Um dieses Miteinander und den Austausch zu fördern, hat das dfi die Workshop-Reihe konzipiert. Inhaltlich stehen dabei zwei Aspekte im Mittelpunkt: Auf der einen Seite geht es um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen und den zivilgesellschaftlichen Trägervereinen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmenden neue Impulse für ihre Partnerschaftsarbeit erhalten.

Das Themenfeld reicht von der Methodik des Projektmanagements über die Bereiche Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit bis zur Nutzung neuer Medien und der Frage, wie Jugendliche, Migranten oder andere Gruppen angesprochen und aktiv eingebunden werden können.

Neue Impulse für kommunale Partnerschaften

„Viele kommunale Partnerschaften sind in die Jahre gekommen“, so Erler. „Sie brauchen neue Impulse, um sich zu erneuern, neue Gruppen zu gewinnen und neue Projektideen zu entwickeln.“ Dies ist auch ein Ergebnis einer aktuellen Studie „Städtepartnerschafen – den europäischen Bürgersinn stärken“, die das dfi in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht hat. Ein variables Fortbildungsangebot muss daher an den unterschiedlichen Bedürfnissen und besonderen Wünschen ansetzen. „Mit diesem Fortbildungsangebot wollen wir zu einer weiteren Professionalisierung und Stärkung der baden-württembergischen Kommunalpartnerschaften beitragen“, betonte die Staatsrätin. Erler zeigte sich erfreut, dass der Landkreistag Baden-Württemberg und der Städtetag Baden-Württemberg bei der Vorbereitung der Workshops mitgewirkt haben.

Gemeinsam Zukunftsthemen anpacken und Lösungen erarbeiten

Das Geschäftsführende Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg, Gudrun Heute-Bluhm, und der Hauptgeschäftsführer des Landkreistags, Dr. Alexis von Komorowski, dazu: „Die Kommunalpartnerschaften sind von Beginn an wichtige Pfeiler des Europäischen Integrationsprozesses. Es sind die Kommunen, die mit ihren Partnerschaften für viele Bürgerinnen und Bürger Europa erlebbar machen. In einer Zeit, in der über die Zukunft eines vereinten Europas diskutiert wird, sollte auf den bewährten Kommunalpartnerschaften ein besonderes Augenmerk liegen. Der Klimawandel und die Digitalisierung sind schließlich Fragestellungen, die nicht nur die baden-württembergischen Kommunen, sondern auch die Partnerkommunen beschäftigen. Gemeinsam Zukunftsthemen anpacken und gemeinsam Lösungen erarbeiten – das verbindet. Deshalb begrüßen wir die Initiative des Landes und bringen uns aktiv ein.“

Termine

Der nächste Workshop findet statt am 13. Juli 2018 in Pforzheim. Weitere Termine am 14. September 2018 im Landratsamt Emmendingen und am 19. Oktober 2018 in Karlsruhe. Der Termin für die abschließende Veranstaltung im Landratsamt Reutlingen ist noch offen. Bei Interesse steht Frau Dr. Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut für Auskünfte zur Verfügung (Telefon: 07141 / 93 03 10; E-Mail: keller@dfi.de).

Europadialog Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren