Schlösser und Gärten

Kulturelles Erbe barrierefrei zugänglich machen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Narzissen blühen in Ludwigsburg vor dem Schloss im Blühenden Barock (Bild: © dpa).

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Stephanie Aeffner, Schloss Ludwigsburg besucht, um sich über die aktuellen Restaurierungsarbeiten im Neuen Hauptbau des Residenzschlosses zu informieren.

„Die Staatlichen Schlösser und Gärten haben mit der originalgetreuen Wiedereinrichtung der königlichen Appartements von König Friedrich I. von Württemberg und seiner Gemahlin Charlotte Mathilde ihr bislang größtes Restaurierungsprojekt begonnen“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Wenn die Restaurierung beendet sein wird, werden dort etwa 2.000 Gemälde, Möbel und Kunsthandwerks-Objekte wie Leuchter, Porzellan, Uhren und Skulpturen, wieder zu erleben sein. „Dieses kulturelle Erbe möchten wir für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger barrierefrei zugänglich machen.“

Barrierefreiheit ist sichtbares Zeichen einer inklusiven Gesellschaft

Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner wies darauf hin, dass die Barrierefreiheit zugleich Verpflichtung ist und Potenzial bietet: „Wenn es darum geht, Menschen mit Behinderungen die volle und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, kommt dem Prinzip der Zugänglichkeit als dem Kernelement der UN-Behindertenrechtskonvention zentrale Bedeutung zu. Barrierefreiheit ist ein sichtbares Zeichen einer inklusiven Gesellschaft.“

Im Residenzschloss Ludwigsburg konnten bereits bei der großen Sanierung und Restaurierung zum 300-jährigen Jubiläum 2004 viele notwendige Schritte zur Barrierefreiheit unternommen werden. Seither erschließt beispielsweise ein Aufzug alle Stockwerke. 2017 wurde im Schloss eine „Toilette für alle“ eröffnet, ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu Inklusion und Barrierefreiheit des Monuments. Außerdem gibt es vier barrierefreie Toiletten.

In den nächsten Jahren werden die Räume des ersten württembergischen Königspaares wieder so eingerichtet, wie sie zu Beginn des 19. Jahrhunderts aussahen. Möglich ist dies dank der vielen Dokumente und Quellen der Zeit, die die Forschungsarbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten in den vergangenen Jahren erschlossen hat. Sie macht es nun möglich, die gut erhaltenen Bestände im Schloss und in den Depots wieder ihrer Aufstellung vor zwei Jahrhunderten zuzuordnen. Parallel dazu werden derzeit die Fenster des Neuen Hauptbaus für rund 1,4 Millionen Euro durch das Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg denkmalgerecht instandgesetzt.

Beliebtes Ausflugsziel

Die Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten des Landes werden als Ausflugsziele zunehmend beliebter. Fast 4 Millionen Menschen haben sie 2018 besucht. Schloss Ludwigsburg ist dabei eines der besucherstärksten Monumente im Land: Mehr als 350.000 Gäste kamen im vergangenen Jahr. Es zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot für alle Altersklassen aus. Das „Kinderreich“, ein interaktives Schlossmuseum für Kinder ab dem Grundschulalter, konnte im vergangenen Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern.

Schloss Ludwigsburg

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

ELB Schirmer-Förster
Verwaltung

Neue Erste Landesbeamtin im Landkreis Reutlingen