Abwasser

Klärwerk-Erweiterung soll den Neckar entlasten

Das Nachklärbecken der Kläranlage in Stuttgart-Mühlhausen. (Bild: Marcus Führer / dpa)

Eine Erweiterung des Hauptklärwerkes Stuttgart-Mühlhausen soll die größte Kläranlage des Landes auf den neusten Stand der Technik bringen. Baden-Württemberg nimmt im Bereich der technischen Standards der Abwasserreinigung eine Spitzenposition im nationalen und internationalen Vergleich ein.

Die größte Kläranlage im Land, das Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen, wird in den nächsten Jahren um eine vierte Reinigungsstufe erweitert. Aufgrund ihrer Komplexität und der erheblichen Investitionen ist die Maßnahme in drei Funktionsabschnitte aufgeteilt. Zunächst werden Pulveraktivkohle-Silos und Dosierstationen an der Biologie Nord und Süd sowie eine Energiezentrale errichtet. Das Land unterstützt diese Vorhaben mit knapp drei Millionen Euro. Den Förderbescheid hat Umweltminister Franz Untersteller Oberbürgermeister Fritz Kuhn übergeben.

„Stuttgart hat als eine der ersten Städte in Deutschland eine Kläranlage betrieben. Das war 1916. Mittlerweile umfasst das Kanalnetz eine Gesamtlänge von über 1700 Kilometer. Über mehrstufige biologische und chemische Verfahren werden täglich 220 Millionen Liter Abwasser gereinigt“, berichtete Untersteller. „Mit dem Einbau einer vierten Reinigungsstufe bringt die Stadt ihre Kläranlage auf den neuesten Stand der Technik und leistet damit einen ganz erheblichen Beitrag für den Gewässerschutz im Land.“ Die Maßnahme komme sowohl den Bürgerinnen und Bürgern zugute, die das Wasser nutzen. Aber auch die Tier- und Pflanzenwelt am Neckar werde davon profitieren.

Entlastung für den Neckar

„Täglich landen in den Stuttgarter Abwässern auch höchst problematische Stoffe. Arzneimittelrückstände zum Beispiel, Pflanzenschutzmittel oder Chemikalien. Mit der neuen vierten Reinigungsstufe im Stuttgarter Klärwerk in Mühlhausen werden sie künftig herausgefiltert“, ergänzte Oberbürgermeister Fritz Kuhn. „Die Stadt investiert hierfür bis 2028 rund 85 Millionen Euro. Die Investition ist eine bedeutende umweltpolitische Maßnahme. Die Qualität des Abwassers wird so verbessert und damit der Neckar entlastet. Wir danken dem Land herzlich, dass es den Ausbau finanziell unterstützt. Den Förderbescheid über zunächst 2,9 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt nehmen wir gern entgegen. Wir hoffen, dass uns das Land auch in den nächsten Jahren großzügig unterstützt.“

Land ist führend bei Spurenstoffelimination

Das Maßnahmenpaket im Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen unterstreiche die führende Rolle des Landes im Bereich der Spurenstoffelimination, betonte der Umweltminister. „Baden-Württemberg nimmt, was die technischen Standards in der Abwasserreinigung angeht, sowohl deutschlandweit als auch im internationalen Vergleich eine Spitzenposition ein.“ Damit das so bleibe, stelle die Landesregierung den Städten und Gemeinden dieses Jahr insgesamt fast 75 Millionen Euro für die Modernisierung ihrer Abwasseranlagen zur Verfügung.

Die Inbetriebnahme der ersten Silos und Dosierstationen auf dem Stuttgarter Klärwerk ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen. Die Gesamtanlage zur Spurenstoffelimination soll bis 2028 fertiggestellt sein. Das Umweltministerium bietet weitere Informationen zu den Themengebieten Abwasserreinigung und Spurenstoffen an.

Weitere Meldungen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024