Verkehr

Keine Fußgängerzone in Hechingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Logo des Kompetenznetz Klima Mobil mit dem ausgeschriebenen Namen und zwei Kreisen, die eine gemeinsame Schnittmenge bilden.

Die Stadt Hechingen hat ihre Aktivitäten im Rahmen des Kompetenznetzes Klima beendet. So kommt es auch nicht zur Einrichtung einer Fußgängerzone.

Die Stadt Hechingen hat entschieden, ihre Aktivitäten als Modellkommune des Kompetenznetzes Klima Mobil ruhen zu lassen. Als Hintergründe werden die erst kürzlich erfolgte Umgestaltung des Obertorplatzes mit Verkehrsberuhigung und dem Wegfall von Parkplätzen sowie die angespannte Situation des Einzelhandels angeführt. Hinzu kommt, dass die Stadt weitere Sanierungsarbeiten in der Innenstadt, vor allem im Bereich des Markt- und Kirchplatzes, beschlossen hat. Hieraus resultiert eine inhaltliche Schwerpunktsetzung des Gemeinderats, die derzeit nicht zu den Inhalten des Kompetenznetzes Klima Mobil passt; auf dieser Basis wird das Modellvorhaben „Erst der Mensch, dann das Auto“ zur Umgestaltung des Marktpatzes im Gemeinderat kritisch gesehen. So kommt es im Frühling 2022 trotz der inhaltlichen und kommunikativen Begleitung des Prozesses durch das Kompetenznetz Klima Mobil weder zur Einrichtung einer Fußgängerzone, noch zu einem mehrwöchigen Verkehrsversuch zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität am Markt- und Kirchplatz. Die Stadtverwaltung hat mitgeteilt, sich eine Fortsetzung der begonnenen Aktivitäten ab 2025 vorstellen zu können.

Die Bewerbung der Stadt Hechingen war Anfang August 2020 aus rund 40 Bewerbungen im Rahmen des Modellprojekts Kompetenznetz Klima Mobil als eine von 15 Modellkommunen ausgewählt worden. Das Kompetenznetz Klima Mobil unterstützt die Modellkommunen seither bei Planung und Kommunikation, sowie bei der Akquise von Fördermitteln für die eingereichten Projekte. Das Kompetenznetz Klima Mobil bedauert die Entscheidung der Stadtverwaltung. Ein erneuter Aufruf zu Modellprojekten allgemeiner Art, wie es Teil der ersten Phase des Kompetenznetzes Klima Mobil war, ist nicht vorgesehen. Das Ministerium für Verkehr unterstützt jedoch auch außerhalb des Kompetenznetzes die Entwicklung von lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten, zum Beispiel im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG).

Das Kompetenznetz Klima Mobil

Das Kompetenznetz wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) ins Leben gerufen.

Im August 2020 hatte eine Jury des Kompetenznetz Klima Mobil 15 Modellkommunen für die Umsetzung von hochwirksamen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr ausgewählt. Die Entscheidung fiel auf: Althengstett, Burgstetten, Freiburg, Hechingen, Heidelberg, Karlsruhe, Kehl, Ludwigsburg, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sachsenheim, Schorndorf, Simonswald und Waldkirch.

Gefördert wird das Kompetenznetz Klima Mobil durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Kompetenznetz Klima Mobil

Ministerium für Verkehr: Fußverkehr

Weitere Meldungen

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz der Polizei zur Motorradsaison 2024

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

Neubau eines Nahwärmenetzes in Unlingen

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Programm für klimaneutrale Logistik startet durch

Startup BW WOW Challenge
Gründungswettbewerb

Landesfinalist bei Regional Cup Aalen gekürt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit den Gewinnern des Landespreises für junge Unternehmen 2024
Wirtschaft

Landespreis für junge Unternehmen vergeben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. November 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Hochschulen

Schub für Digitalisierung an Hochschulen

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Kreative Ideen im Ländlichen Raum gefördert

Ministerialdirektor Berthold Frieß mit Regierungspräsident Carsten Gabbert und weiteren bei der Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Staufen.
Verkehr

Neue Ortsumfahrung Staufen für Verkehr freigegeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte in sechs Kommunen

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Elektromobilität

Land fördert Elektro-Busse in Esslingen

Eine Stadtbahn fährt durch einen Wald auf Schienen. Auf der Anzeige sieht man das Ziel Freudenstadt Bahnhof.
Bahn

Freudenstadt und Offenburg wieder ohne Umstieg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der designierte Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Prälat Dr. Klaus Krämer (rechts), bei der Unterzeichnung der Erklärung.
Kirche

Treueversprechen des designierten Bischofs von Rottenburg-Stuttgart

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Land fördert 20 Maßnahmen der Innenentwicklung

Ein Bild der sanierten Gönninger Steige an der Landesstraße L 230.
Straßenverkehr

Sanierung der Gönninger Steige abgeschlossen