Verkehr

Keine Fußgängerzone in Hechingen

Logo des Kompetenznetz Klima Mobil mit dem ausgeschriebenen Namen und zwei Kreisen, die eine gemeinsame Schnittmenge bilden.

Die Stadt Hechingen hat ihre Aktivitäten im Rahmen des Kompetenznetzes Klima beendet. So kommt es auch nicht zur Einrichtung einer Fußgängerzone.

Die Stadt Hechingen hat entschieden, ihre Aktivitäten als Modellkommune des Kompetenznetzes Klima Mobil ruhen zu lassen. Als Hintergründe werden die erst kürzlich erfolgte Umgestaltung des Obertorplatzes mit Verkehrsberuhigung und dem Wegfall von Parkplätzen sowie die angespannte Situation des Einzelhandels angeführt. Hinzu kommt, dass die Stadt weitere Sanierungsarbeiten in der Innenstadt, vor allem im Bereich des Markt- und Kirchplatzes, beschlossen hat. Hieraus resultiert eine inhaltliche Schwerpunktsetzung des Gemeinderats, die derzeit nicht zu den Inhalten des Kompetenznetzes Klima Mobil passt; auf dieser Basis wird das Modellvorhaben „Erst der Mensch, dann das Auto“ zur Umgestaltung des Marktpatzes im Gemeinderat kritisch gesehen. So kommt es im Frühling 2022 trotz der inhaltlichen und kommunikativen Begleitung des Prozesses durch das Kompetenznetz Klima Mobil weder zur Einrichtung einer Fußgängerzone, noch zu einem mehrwöchigen Verkehrsversuch zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität am Markt- und Kirchplatz. Die Stadtverwaltung hat mitgeteilt, sich eine Fortsetzung der begonnenen Aktivitäten ab 2025 vorstellen zu können.

Die Bewerbung der Stadt Hechingen war Anfang August 2020 aus rund 40 Bewerbungen im Rahmen des Modellprojekts Kompetenznetz Klima Mobil als eine von 15 Modellkommunen ausgewählt worden. Das Kompetenznetz Klima Mobil unterstützt die Modellkommunen seither bei Planung und Kommunikation, sowie bei der Akquise von Fördermitteln für die eingereichten Projekte. Das Kompetenznetz Klima Mobil bedauert die Entscheidung der Stadtverwaltung. Ein erneuter Aufruf zu Modellprojekten allgemeiner Art, wie es Teil der ersten Phase des Kompetenznetzes Klima Mobil war, ist nicht vorgesehen. Das Ministerium für Verkehr unterstützt jedoch auch außerhalb des Kompetenznetzes die Entwicklung von lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten, zum Beispiel im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (LGVFG).

Das Kompetenznetz Klima Mobil

Das Kompetenznetz wurde auf Initiative des Ministeriums für Verkehr von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) ins Leben gerufen.

Im August 2020 hatte eine Jury des Kompetenznetz Klima Mobil 15 Modellkommunen für die Umsetzung von hochwirksamen Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr ausgewählt. Die Entscheidung fiel auf: Althengstett, Burgstetten, Freiburg, Hechingen, Heidelberg, Karlsruhe, Kehl, Ludwigsburg, Ravensburg, Reutlingen, Rottweil, Sachsenheim, Schorndorf, Simonswald und Waldkirch.

Gefördert wird das Kompetenznetz Klima Mobil durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.

Kompetenznetz Klima Mobil

Ministerium für Verkehr: Fußverkehr

Weitere Meldungen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen