Gemeinsame Europäische Agrarpolitik

Internationale Tagung zu Perspektiven der GAP nach 2020

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)

Am 5. Oktober findet die Internationale Tagung zu Perspektiven der GAP nach 2020 statt. Dort sollen viele offene Fragen zur europäischen Agrarpolitik diskutiert werden. Die Diskussion wird live im Internet übertragen.

„Die Europäische Union steht derzeit vor großen Herausforderungen, wie der Bekämpfung von Fluchtursachen, Klimaschutz, Verteidigung und Terrorbekämpfung. Die landwirtschaftlichen Betriebe im Besonderen, aber auch die Agrarpolitik beschäftigen sich derzeit mit den aktuellen Folgen der Dürre in diesem Sommer und dem Klimawandel. Alle Akteure im Ländlichen Raum stehen zudem vor großen Aufgaben, um eine nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung, artgerechte Tierhaltung und die Bewahrung der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, im Vorfeld der Internationalen Tagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik, zu der Baden-Württemberg im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfests einlädt.

Vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen stelle sich die Frage, welchen Stellenwert die Gemeinsame Europäischen Agrarpolitik (GAP) zukünftig haben wird. „Für die GAP 2021 bis 2027 werden in den nächsten Monaten wichtige Weichen für unsere Land- und Forstwirtschaft, den Ländlichen Raum, die Verbesserung der Artenvielfalt und den Klimaschutz gestellt“, so der Minister.

Die Reformvorschläge der EU-Kommission liegen auf dem Tisch, aber es sind noch viele Fragen offen:

  • Wird die angestrebte GAP-Reform den gesellschaftlichen Anforderungen an eine leistungsfähige, aber auch verantwortungsbewusste Landwirtschaft mit den Prioritäten Klimaschutz, Tierwohl und Biodiversität überhaupt gerecht?

  • Wird die GAP nach 2020 finanziell genügend ausgestattet sein, um die vielen Aufgaben zu erfüllen, die von der Landwirtschaft erwartet werden?

  • Begünstigt die EU-Agrarpolitik große Betriebe oder bekommen auch die vielen kleinen und mittleren Betriebe verstärkt Unterstützung?

  • Wird die neue Aufgabenverteilung zwischen EU, Bund und Ländern tatsächlich ein Gewinn sein oder droht eine Aushöhlung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik?

Diese und viele weitere Fragen werden am 5. Oktober 2018 auf der Internationalen Tagung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Europa in Stuttgart gestellt. Herr Minister Peter Hauk diskutiert unter dem Motto „Wieviel GEMEINSAME europäische Agrarpolitik wollen wir?“ mit EU-Agrarkommissar Phil Hogan, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, dem Präsidenten des Europäischen Bauernverbands, des Deutschen Bauernverbands und des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Joachim Rukwied sowie weiteren hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Landwirtschaft über die künftige Politik für die Landwirtschaft und den Ländlichen Raum.

Die Übertragung beginnt am 5. Oktober um 12 Uhr und endet voraussichtlich gegen 16 Uhr.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Livestream im Internet

Weitere Meldungen

  • Bundesrat

Tierschutzgesetz und Düngegesetz weisen erhebliche Mängel auf

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Gesetzentwurf gegen das Wer­ben für Terror-Vereinigungen

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet