Bioökonomie

Innovative Herstellung von Papierverpackungen

Blüten der Durchwachsenen Silphie

Biogasanlagen können nicht nur Wärme und Strom produzieren. In einem Pilotprojekt des Energieparks Hahnennest werden Pflanzenfasern zu Papier für biobasierte Verpackungen verarbeitet. Landwirtschaftsminister Peter Hauk zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt von dem Innovationspotenzial.

„Nicht nur in Zeiten von Corona wird deutlich, welche Bedeutung unsere Landwirte für die Gesellschaft haben. Unsere Bauern versorgen uns mit hochwertigen regionalen Lebensmitteln, pflegen unsere einmaligen Kulturlandschaften und tragen durch die Bereitstellung von erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen ihren Teil zur Energie- und Rohstoffwende bei. Wenn die Energiewende gelingen soll, können wir auf unsere Bäuerinnen und Bauern nicht verzichten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, bei seinem Besuch in Ostrach- Hahnennest (Landkreis Sigmaringen). 

Hauk besuchte den Energiepark Hahnennest und informierte sich über den Anbau der Blühpflanze „Durchwachsene Silphie“ und einen neuartigen Konversionsprozess. Mit einer innovativen Dampfaufschlussanlage werden die faserreichen Stängel der „Durchwachsene Silphie“ vor der Vergärung in der Biogasanlage aufgeschlossen und die Pflanzenfasern für die Herstellung von Papierverpackungen aufbereitet. 

Pflanzenfasern zur Herstellung von Papierverpackungen

„Geeignete Biogasanlagen können zu Biomassekonversionsanlagen erweitert werden, die beispielsweise Pflanzenfasern für Verpackungsanwendungen bereitstellen können. Hier im Energiepark Hahnennest wurde ein innovatives Pilotvorhaben in beispielhafter Form umgesetzt“, stellte Minister Hauk nach der Besichtigung fest.

Das Ministerium fördert die wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojektes durch die Universität Hohenheim mit rund 60.000 Euro. In einer ersten Phase (18 Monate) sollen von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie Hohenheim die Prozessparameter entlang der Biogasproduktionskette erfasst werden, um die spezifischen Kosten der einzelnen Produkte (Faser, Biogas, Methan, Nährstoffprodukte et cetera) kalkulieren zu können. 

Wertschöpfungskette vom Feld bis ins Regal

Seit 2010 haben sich im Energiepark Hahnennest vier landwirtschaftliche Familienbetriebe zusammengeschlossen und betreiben gemeinsam eine Biogasanlage. Dabei wird hauptsächlich die „Durchwachsene Silphie“ für die Vergärung eingesetzt. Die Betreiberfamilien optimieren seit Jahren den Anbau der „Durchwachsenen Silphie“ und sind bundesweit die Innovationstreiber für die Kultivierung dieser Dauerkultur. Als Blühpflanze bietet die „Durchwachsene Silphie“ Nahrung für Bienen und Insekten und schützt so unter anderem die Biodiversität.

Biogasanlagen können mehr als Wärme und Strom produzieren. Dies beweist das neueste Projekt im Energiepark Hahnennest: Gemeinsam mit dem Unternehmen GreenCycle wurde in Ostrach eine Dampfaufschlussanlage in Betrieb genommen, die es ermöglicht die in der Durchwachsenen Silphie enthaltenen Naturfasern vor der Vergärung zu extrahieren. Die Naturfasern aus der Region werden dann in Lenningen am Standort der ehemaligen Papierfabrik Scheufelen zu Papier für biobasierte Verpackungen weiterverarbeitet. Dies ermöglicht es den gesamten Prozess noch effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. „Wir sehen hier im Energiepark Hahnennest, welches Innovationspotenzial hinter regionalen Wertschöpfungsketten vom Feld bis in Regal steckt“, zeigte sich Minister Hauk nach seinem Besuch beeindruckt.

Dampfaufschlussanlage im Energiepark Hahnennest

Die neuartige Dampfaufschlussanlage des Energiepark Hahnennest in Ostrach im Landkreis Sigmaringen wurde 2020 in Betreib genommen. Es wurden zwei „Zwillinge“ mit jeweils 20.000 Tonnen Jahreskapazität installiert, um die Prozesse im laufenden Betrieb weiter optimieren zu können. Das Pilotvorhaben wurde rein industriegetrieben geplant und umgesetzt. Neben dem Energiepark Hahnennest sind die Unternehmen GreenCycle und SilphiePaper an dem Projekt beteiligt. Hauptfinanzier ist GreenCycle ein Unternehmen der Lidl-Schwarz-Gruppe. 

Energiepark Hahnennest

Steckbrief Durchwachsene Silphie

Donau-Silphie

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landestrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche