Verbraucherschutz

Keine Lebensmittel tierischen Ursprungs ins Reisegepäck!

Ein Beamter des Zolls findet bei der Kontrolle am Stuttgarter Flughafen Fleisch im Gepäck eines Reisenden, der über Istanbul aus Äthiopien in Stuttgart angekommen ist. (Foto: © Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg)

Eine Informationskampagne am Stuttgarter Flughafen soll Reisende auf das Einschleppungsrisiko von Tierseuchen hinweisen. Lebensmittel tierischen Ursprungs können Tierseuchen und insbesondere die Afrikanische Schweinepest nach Deutschland bringen, warnte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

„Fleisch- und Wurstwaren sowie andere Lebensmittel tierischen Ursprungs gehören nicht ins Reisegepäck! Dadurch steigt das Risiko, dass Tierseuchen und insbesondere die Afrikanische Schweinepest, ASP nach Deutschland eingeschleppt werden. Bringen Sie daher bei Reisen aus dem Ausland, keine Lebensmittel mit, die von Tieren stammen“, appellierte Landwirtschaftsminister Peter Hauk an alle Urlauber, die in den anstehenden Sommerferien ins Ausland reisen.

Durch verschiedene Maßnahmen, wie Informationen am Flughafen, aber auch in Sozialen Medien und an Raststätten, werden die Reisenden über die Einschleppungsrisiken der ASP informiert.

„In beliebten Urlaubsländern der Deutschen gibt es nach wie vor Ausbrüche hochansteckender und verlustreicher Tierseuchen, die jedoch für Menschen ungefährlich sind. Dies sind beispielweise die Afrikanische Schweinepest, von der Haus- und Wildschweine betroffen sind, und die Maul- und Klauenseuche, die bei Klauentieren auftritt“, so Hauk. Das Virus der Afrikanischen Schweinepest sei sowohl in rohem Fleisch, als auch in gepökelten oder geräucherten Fleischwaren wie Schinken und Salami bis zu einem halben Jahr und länger überlebensfähig.

Lebensmittel, die von infizierten Haus- oder Wildschweinen stammen, könnten daher noch nach Monaten für heimische Schweine mit dem Virus ansteckend sein, wenn sie von diesen gefressen werden. Speisereste dürften daher auch niemals in der freien Natur entsorgt werden, sondern gehörten immer in die geschlossene Bio- oder Abfalltonne.

Afrikanische Schweinepest

Die Afrikanische Schweinepest wurde erstmals 2007 in Georgien festgestellt und tritt seit 2014 in den baltischen Staaten und in Polen auf. In der Ukraine, Weißrussland und Russland kommt die Seuche gehäuft vor und breitet sich von dort weiter aus. Derzeit wird die ASP vermehrt bei Hausschweinen in Rumänien festgestellt.

Es besteht die Gefahr, dass diese Tierseuche insbesondere über den Reiseverkehr in weitere Länder verschleppt wird. Eine Einschleppung der ASP nach Deutschland würde neben Erkrankungen und dem Tod betroffener Schweine schwere wirtschaftliche Folgen mit sich bringen. Kritisch wäre besonders eine ASP-Einschleppung in die heimische Wildschweinepopulation, da hier die Möglichkeiten der Seuchenbekämpfung begrenzt sind.

Lebensmittel von Schweinen als Ursache eines ASP-Ausbruchs

Das ASP-Virus wird direkt von infizierten Schweinen auf andere Schweine oder über größere Entfernungen durch Gegenstände und Lebensmittel übertragen, an denen das Virus anhaftet, wie zum Beispiel über Fleisch oder Wurst von infizierten Schweinen. Unter ungünstigen Bedingungen können unachtsam entsorgte Reste von virushaltigem Reiseproviant ausreichen, um die Seuche in die heimische Wildschweinepopulation einzuschleppen.
Essensreste sind daher generell so zu entsorgen, dass sie für Wildschweine nicht zugänglich sind. Für Haus- und auch für Wildschweine besteht ein Verbot der Verfütterung von Küchen- und Speiseabfällen.

Da das Virus über Monate ansteckungsfähig ist, kann es auch durch Trophäen, andere Gegenstände und Lebensmittel weiter verbreitet werden. Deshalb sollten Reisende, auch Jagdreisende und Transporteure sich besonders vorsichtig und verantwortungsvoll verhalten und konsequent die Hygienemaßregeln einhalten.

Flughafen Stuttgart

Weitere Meldungen

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus