Kernenergie

Infoforum zum Kernkraftwerk Neckarwestheim

Baden-Württemberg, Neckarwestheim: Dampf kommt aus dem Kühlturm von Block 2 des Kernkraftwerks Neckarwestheim. (Bild: Marijan Murat)

Das 4. Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz des Umweltministeriums beschäftigt sich am 27. Oktober 2022 mit der aktuellen Situation in Neckarwestheim, dem Stilllegungsprozess sowie der gleichzeitigen Vorbereitung auf den zeitlich befristeten Weiterbetrieb bis Mitte April.

Ende des Jahres sollte das letzte baden-württembergische Atomkraftwerk in Neckarwestheim (GKN II) abgeschaltet werden. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen energiewirtschaftliche Folgen haben dieses Datum allerdings in Frage gestellt. Nach dem Beschluss der Bundesregierung sollen GKN II und die anderen beiden aktiven Kernkraftwerke in Deutschland, Isar 2 und Kernkraftwerk Emsland, jetzt bis Mitte April weiterbetrieben werden dürfen. Bundestag und Bundesrat müssen der dafür nötigen Änderung des Atomgesetzes noch zustimmen.

Kein Wiedereinstieg in die Kernenergie

Das baden-württembergische Umweltministerium trage die Entscheidung, GKN II befristet weiterzubetreiben, mit, bekräftigte Staatssekretär Andre Baumann im Vorfeld des Infoforums. Er machte aber auch klar: „Am 15. April ist das Zeitalter der atomaren Stromproduktion in Baden-Württemberg endgültig vorbei. Der befristete Weiterbetrieb ist kein Wiedereinstieg in die Kernenergie.“

Baumann erläuterte, dass es für den Weiterbetrieb von GKN II verschiedene Optionen gebe. Denkbar sei ein Streckbetrieb, also ein Weiterlaufen des Kraftwerks mit reduzierter Leistung, bis etwa Mitte Februar, bis zum vollständigen Ausnutzen des aktuellen Reaktorkerns. Denkbar sei aber auch, dass das Kernkraftwerk Anfang nächsten Jahres zunächst heruntergefahren wird, um dann nach der Neubeladung des Reaktorkerns mit leistungsfähigen Brennelementen aus dem Brennelementlagerbecken bis Mitte April Strom produzieren zu können. „Neue Brennelemente müssen in beiden Szenarien nicht beschafft werden“, bekräftigte Baumann, und ganz klar sei auch: „Bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Der befristete Weiterbetrieb orientiert sich an den höchsten Sicherheitsstandards für Mensch und Umwelt.“

Öffentlich und ausschließlich online

Das 4. Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz des Umweltministeriums findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022 ab 18 Uhr online statt. Es richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Neben Umweltstaatssekretär Andre Baumann nehmen der zuständige Abteilungsleiter für die Atomaufsicht, Thomas Wildermann, sowie der Chef der EnBW Kernkraft GmbH, Jörg Michels, am Infoforum teil und beantworten Fragen aus dem Teilnehmerkreis.

Wer am Forum teilnehmen möchte, muss sich vorher online anmelden

Im Vorfeld der Veranstaltung wird den angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Link zusammen mit allen weiteren Informationen zur Einwahl in den Veranstaltungsraum per E-Mail zugeschickt. 

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen