Start-up BW

Gründungswettbewerb für Kommunen startet in die zweite Runde

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Start-up BW Local Finale 2019. (Bild: Start-up BW)

Der bundesweit einmalige Wettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ geht in die zweite Runde. Das Land möchte die Dynamik der kommunalen Gründungsunterstützung weiter erhöhen. Bewerbungen sind bis 6. April 2020 möglich.

Wie können Kommunen (noch) gründungsfreundlicher werden? Ihre Konzepte können Gemeinden, Städte und Kommunen aus Baden-Württemberg ab sofort beim Landeswettbewerb „Start-up BW Local - Gründungsfreundliche Kommune“ einreichen und bei der Erstellung dieser gefördert werden. Bereits zum zweiten Mal zeichnet eine Wettbewerbsjury mit eigener Gründungserfahrung sowie Fachexperten die gründungsfreundlichsten Kommunen im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW aus und prämiert die besten Konzepte. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Kommunen spielen in der Gründungsförderung eine wichtige Rolle. Wir möchten die Dynamik der kommunalen Gründungsunterstützung weiter erhöhen.“

Es gebe bereits eine ganze Reihe erfolgreicher kommunaler Gründungs- und Start-up-Initiativen im Land, so Hoffmeister-Kraut. „Vor allem im ländlichen Raum können wir aber noch mehr Potenzial aktivieren. Wir haben den Ehrgeiz, als Gründungs- und Start-up-Standort noch stärker zu werden, die Angebote zur kommunalen und regionalen Gründungskultur besser sichtbar zu machen und vor Ort zu fördern“, sagte die Ministerin. „Ich ermuntere gerade Gemeinden im ländlichen Raum, die Chance des bundesweit einmaligen Wettbewerbs zu nutzen und die Förderung des Wirtschaftsministeriums zur Erstellung eines Konzepts in Anspruch zu nehmen.“

75 Kommunen in der ersten Wettbewerbsrunde ausgezeichnet

Dass es mehr als eine Antwort auf die Frage gibt, wie Kommunen gründungsfreundlicher werden können, zeigen die Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde eindrucksvoll: Das Konzept der Gemeinde Magstadt punktete zum Beispiel mit Veranstaltungen wie einem Gründertag, einer Pop-up-Store-Aktion sowie zahlreichen Gründersprechstunden. Die Wirtschaftsregion Ortenau überzeugte unter anderem mit einem starken Partnernetzwerk und dem „Black Forest Accelerator“ – einem fünfmonatigen Programm, das die Grundlagen für eine Unternehmensgründung vermittelt – und der Bereitstellung von Arbeitsflächen für Start-ups. Und Konstanz ging mit einem Innovationsareal an den Start, an dem Gründung, Innovation, Kreativität, Wohnen und Leben zusammengeführt werden.

Insgesamt wurden 75 Kommunen in der ersten Wettbewerbsrunde ausgezeichnet. Das Landesfinale fand im Februar dieses Jahres vor über 5.000 Besuchern auf dem Start-up BW Summit 2019 statt. „Die Gründerinnen, Gründer und Start-ups profitieren erheblich von der Umsetzung bereits begonnener und geplanter Konzepte. Ich bin schon jetzt auf die Ideen in der neuen Wettbewerbsrunde gespannt“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Der Wettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“

Der Landeswettbewerb richtet sich an Gemeinden, Städte, Landkreise und (interkommunale) Wirtschaftsförderungsgesellschaften bis Landkreisebene und besteht aus zwei Stufen:

  1. Das Wirtschaftsministerium fördert die teilnehmenden Kommunen in der ersten Stufe bei der Erstellung eines Konzepts mit Maßnahmen zur regionalen Gründungsförderung. Förderfähig ist die Einbindung externer Coaches und Moderatoren, die die Kommunen bei der Konzeptentwicklung und der Durchführung von Workshops unterstützen. Einzelne Kommunen können mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden, interkommunale Projekte mit bis zu 5.000 Euro.
     
  2. Im Anschluss findet der „Pitch der Kommunen“ statt. Überzeugende Konzepte erhalten von der Jury bestehend aus Unternehmerinnen und Unternehmern mit Gründungserfahrung und aus Fachexperten die Auszeichnung „Landeswettbewerb Gründungsfreundliche Kommune - Ausgezeichneter Ort 2020/2021“. Zudem vergibt die Jury in den drei Kategorien „Gemeinde“, „Stadt“ und „Landkreis/Interkommunales Projekt“ jeweils drei Preise für die besten Pitches und Konzepte. Der erste Platz erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, die Plätze zwei und drei dürfen sich über 7.500 Euro und 5.000 Euro freuen.

Der Landeswettbewerb „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ wird vom Wirtschaftsministerium durchgeführt und wurde in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden Landkreistag Baden-Württemberg, Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg sowie dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) entwickelt.

Baden-Württembergische Kommunen können sich ab sofort bis zum 6. April 2020 über nachstehenden Link für den Wettbewerb registrieren.

Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand