Landwirtschaft

Green Deal unterstützen und bäuerliche Familienbetriebe stärken

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)

Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat im Rahmen einer politischen Agrartagung über die neue Agrarpolitik und die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert.

„Ich unterstütze den Green Deal der Europäischen Kommission, denn unsere Landwirtschaft ist am stärksten vom Klimawandel und dem Biodiversitätsverlust betroffen. Wir dürfen dabei jedoch nicht unsere bäuerlichen Familienbetriebe aus den Augen verlieren. Sie müssen miteinbezogen und gestärkt werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, im Rahmen der politischen Agrartagung „Zwischen Nahrungsvorsorge, Ökologie und Ökonomie: Die Zukunft der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik im Spannungsfeld zwischen Green Deal und Corona-Pandemie“.

Vorstellung des Ablaufs der neuen Agrarreform

Zur Veranstaltung mit über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die online zugeschaltet waren, hatte Landwirtschaftsminister Peter Hauk zusammen mit dem EUROPE DIRECT Informationszentrum Stuttgart und der Universität Hohenheim eingeladen. Gäste waren EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski, die Europaabgeordneten Norbert Lins und Anna Deparnay-Grunenberg, der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied sowie Vertreterinnen und Vertreter von Interessenverbänden und des Lebensmitteleinzelhandels.

Zu Beginn der Veranstaltung stellte Professorin Dr. Wieck der Universität Hohenheim in ihrer Präsentation die Grundzüge und den zeitlichen Ablauf der neuen Agrarreform dar. EU-Agrarkommissar Wojciechowski beglückwünschte in seinem Impulsvortrag die Veranstalter zur Konferenz und hob hervor, dass die neu auszurichtende Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Lebensmittelversorgung, der Einkommen der landwirtschaftlichen Familien und zur Förderung von kleinen und mittleren Betrieben bleiben müsse und zukünftig noch stärker zu den Umwelt-, Klima- und Tierschutzzielen der Europäischen Union (EU) beizutragen habe. Die Corona-Pandemie hätte gezeigt, wie wichtig der Dreiklang aus regionaler Nahrungsversorgung, Ökologie und Ökonomie sei.

Green Deal zeigt Ziele auf

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg, Joachim Rukwied, sowie die stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Landjugend Mara Walz nahmen Stellung zur neuen GAP und brachten zum Ausdruck, dass die höheren Umweltmaßnahmen für die Betriebe umsetzbar seien, aber nicht mit Flächenstilllegungen, sondern besser mittels produktionsintegrierter Maßnahmen gelingen können und mit einer ausreichenden Entlohnung der zusätzlichen Leistungen der landwirtschaftlichen Betriebe einhergehen müssen. Ziel seien vergleichbare Einkommen, und es müsse Planungssicherheit geben. „Dass die Landwirtschaft nicht umsonst arbeiten kann, sondern deren Leistungen auch gerecht vergütet werden müssen“, betonte Minister Hauk ebenfalls.

Das Thema „Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette“ wurde kontrovers diskutiert. Einig war man sich aber, dass eine Erhöhung der regionalen Wertschöpfung und des Anteils des ökologischen Landbaus zur Nachhaltigkeit beitragen könne. „Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bietet hierzu bereits eine Fülle an Maßnahmen an. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Umsetzung des Volksbegehrens ‚Rettet die Bienen‘ vom Land Baden-Württemberg quantifizierbare Ziele in diese Richtung definiert. Baden-Württemberg nimmt hier sozusagen eine Vorreiterrolle in Europa ein, denn im Rahmen des Green Deal sind nur Ziele benannt, aber keine konkreten Maßnahmen zur Umsetzung“, so der Minister.

Europäische Kommission: European Green Deal

Bundeslandwirtschaftsministerium: Gemeinsame Agrarpolitik

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Landwirtschaft

Weitere Meldungen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung