Naturschutz

Gewinner des Wettbewerbs „Natur nah dran“ 2017 stehen fest

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Urban Garding (Bild: © dpa).

Der Naturschutzbund Baden-Württemberg und das Umweltministerium haben die zehn Gewinner des Wettbewerbs „Natur nah dran“ bekannt gegeben. Der Preis fördert Kommunen die auf Freiflächen wertvolle Biotope schaffen. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr 69 Kommunen um die bis zu 15.000 Euro Fördermittel beworben.

Die Städte Boxberg, Gernsbach, Hockenheim, Radolfzell, Reutlingen, Stutensee und Süßen sowie die Gemeinden Altheim, Kirchheim am Ries und Rickenbach sind die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs „Natur nah dran“. Mit diesem Projekt fördert das Land gemeinsam mit dem Naturschutzbund Baden-Württemberg bis 2020 jährlich zehn Kommunen, die bestehende Freiflächen naturnah umwandeln und so wertvolle Lebensräume für viele heimische Tier- und Pflanzenarten schaffen.

„Der Siedlungsbereich bietet erhebliches Potenzial, wenn es darum geht, die biologische Vielfalt in unserem Land zu bewahren,“ sagte Umweltminister Franz Untersteller. Jeder Standort habe seine eigenen Besonderheiten und biete im wahrsten Sinne des Wortes einen bunten Strauß an Möglichkeiten, so der Minister weiter. „Ein blühender Randstreifen, eine farbenfrohe Wiese oder eine naturnahe Verkehrsinsel – jede Maßnahme ist ein Gewinn für die biologische Vielfalt.“

In diesem Jahr hatten sich 69 Kommunen um Fördermittel aus dem Projekt „Natur nah dran“ beworben. „Das große Interesse an der zweiten Ausschreibungsrunde zeigt, dass sich Städte und Gemeinden im Land der Bedeutung der biologischen Vielfalt bewusst sind und Verantwortung für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen übernehmen“, freute sich Untersteller. Den siegreichen Kommunen wünsche er viel Erfolg bei der Umgestaltung und Pflege ihrer Grünanlagen.

Projekt „Natur nah dran – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern“

Der Naturschutzbund Baden-Württemberg führt das Projekt „Natur nah dran – Biologische Vielfalt in Kommunen fördern“ im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durch. Das Projekt ist in der Naturschutzstrategie Baden-Württemberg verankert und wird sowohl vom Umweltministerium als auch über die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes gefördert. „Natur nah dran“ erfährt außerdem Unterstützung vom Städte- und vom Gemeindetag Baden-Württemberg. 

Voraussetzung zur Teilnahme an dem Wettbewerb ist die Bereitschaft der Kommune, mit den Fördermitteln des Landes ausgewählte innerörtliche Grünanlagen naturnah umzugestalten und dauerhaft zu pflegen. Die siegreichen Kommunen erhalten eine Zuwendung in Höhe von 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal jedoch 15.000 Euro.

Projekt Natur nah dran

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Naturschutzstrategie Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Luchs (Foto: © dpa)
Artenschutz

Weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
Naturschutz

Einsatz für Amphibien wird fortgesetzt

Landwirtschaft

GAP-Positionspapier der unionsgeführten Agrarressorts der Länder

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenschutz

Verzögerungen bei Nestentfer­nung von Asiatischen Hornissen

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
Nationalpark

Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald kommt

Bioökonomie

Zweiter internationaler Naturfaserkongress

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
Forst

Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur