Gedenken

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.

Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler, Innenminister Thomas Strobl, erinnerte an die Opfer von Flucht und Vertreibung. Bei einer Gedenkfeier am Vortag des staatlichen Gedenktags legte er einen Kranz am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen im Kurpark in Bad Cannstatt nieder.

„Wenn wir auf die Zeit am Ende des Zweiten Weltkriegs zurückblicken, schauen wir auf ein Bild des Grauens: Die von den Nationalsozialisten entfachte Kriegsfurie hatte Europa blutig umgepflügt. Zurück blieb eine Schneise der Verwüstung. Trümmer waren auf Trümmer gehäuft, Leid auf Leid. Aus den östlichen Gebieten des damaligen Deutschen Reiches wurden die dort lebenden Deutschen vertrieben, soweit sie nicht schon vorher evakuiert wurden oder geflohen waren“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration. Thomas Strobl, der auch Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler ist, hatte am Vortag des 20. Juni, dem staatlichen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, bei einer Gedenkfeier am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen im Kurpark in Bad Cannstatt einen Kranz niedergelegt.

Kranzniederlegung am Mahnmal für die Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Der Stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl erinnerte in seiner Rede an das Schicksal der Deutschen im östlichen Europa. „Die Deutschen im östlichen Europa mussten infolge des verheerenden Zweiten Weltkriegs, den die Nationalsozialisten angefangen hatte, ihre angestammte Heimat verlassen. Durch Flucht, Deportation und Vertreibung erlebten sie millionenfach Leid“, so Strobl. Er erinnerte zugleich an die 1950 im Kursaal von Bad Cannstatt beschlossene Charta der deutschen Heimatvertriebenen. In ihr kündigten die Flüchtlinge und Vertriebenen an, die Schaffung eines geeinten Europas mit allen Kräften zu unterstützen und durch harte, unermüdliche Arbeit Deutschland und Europa wiederaufzubauen. Thomas Strobl resümierte dazu: „Die Flüchtlinge und Vertriebenen haben Wort gehalten! Sie haben sich tatkräftig für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft in unserem Land und für Freiheit und Wohlstand in Europa eingesetzt. Sie haben ihr schweres Schicksal, an das wir uns heute erinnern, produktiv gemacht für den Aufbau einer besseren Zukunft.“
 
Abschließend hob Minister Thomas Strobl hervor, dass das Engagement der deutschen Heimatvertriebenen gegen Vertreibungen auch heute immer noch nötig ist: „Die Freiheit, der Frieden und der Wohlstand in unserem Land brauchen auch weiterhin unsere volle Aufmerksamkeit und unser Engagement, damit diese Werte auch unseren Kindern und Enkeln erhalten bleiben.“

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit