Finanzministerkonferenz

Finanzministerkonferenz berät über Finanzlage der öffentlichen Haushalte

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD), die baden-württembergische Finanzministerin Edith Sitzmann (Bündnis 90/Die Grünen) und der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) (v.l.n.r.) (Foto: Patrick Seeger / dpa)

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben in ihrer Jahreskonferenz am 19. Mai 2017 in Konstanz unter Vorsitz des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer unter anderem die Lage der öffentlichen Finanzen beraten.

Solide Konjunktur und steigende Beschäftigung

Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich weiterhin stabil. Die Wirtschaftsdaten und Konjunkturindikatoren sprechen für eine Fortsetzung der soliden konjunkturellen Lage, wobei neben den Bauinvestitionen und langsam anziehenden Anlageinvestitionen der Export sowie der private Konsum wichtige Säulen des Aufschwungs bleiben dürften.

Nach wie vor niedrige Zinsen, steigende Löhne und Rentenzuwächse bilden die Grundlage für eine Fortsetzung der lebhaften binnenwirtschaftlichen Entwicklung, wobei steigende Teuerungsraten und der damit verbundene Kaufkraftentzug ― insbesondere infolge eines Anstiegs der Energiepreise ― die Konsumfreude der privaten Haushalte dämpfen könnten. Auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist weiterhin positiv.

Die wirtschaftliche Entwicklung geht nach wie vor mit einem anhaltenden Beschäftigungsaufbau sowie steigenden Löhnen einher. In ihrer Frühjahrsprojektion geht die Bundesregierung für das Jahr 2017 von einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,5 Prozent und für das Jahr 2018 von 1,6 Prozent aus. Dies entspricht weitgehend den Erwartungen in der aktuellen Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute.

Stabile Haushalte und großen Vertrauen in Deutschland

Die Rahmenbedingungen für die Staatsfinanzen sind in Deutschland insgesamt weiterhin günstig, zumal die konjunkturelle Aufwärtsentwicklung sowie niedrige Zinsaufwendungen die öffentlichen Haushalte entlasten. Dies erlaubt der deutschen Finanz- und Haushaltspolitik in einer Situation weltpolitisch und damit auch außenwirtschaftlich großer Unsicherheit verlässlich zu agieren.

Das Vertrauen in Deutschland als Investitions- und Produktionsstandort ist hoch. Insbesondere in der Europäischen Union bleibt die Bundesrepublik Deutschland Garant für Kontinuität und Verlässlichkeit und damit nach wie vor zentraler Stabilitätsanker in einem volatilen Umfeld, das nach dem Brexit-Votum im Vereinigten Königreich von Irritationen geprägt ist. Allerdings sind die Möglichkeiten der Einflussnahme der deutschen Finanz- und Wirtschaftspolitik auf das internationale Umfeld begrenzt. 

Mehr Investitionen von Bund und Ländern

Die deutsche Finanzpolitik bleibt moderat expansiv ausgerichtet, auch infolge der administrativen und organisatorischen Herausforderungen bei der Unterbringung, Versorgung und Integration von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern sowie Flüchtlingen. Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder begrüßen daneben insbesondere die in den letzten Jahren beobachtete kontinuierliche Steigerung der öffentlichen Investitionen auf allen staatlichen Ebenen. Die Stabilisierung der Staatsfinanzen in den vergangenen Jahren hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die öffentlichen Investitionen in Deutschland seit der Finanzkrise merklich erhöht werden konnten und die Dynamik der meisten übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union übersteigen.

Solide Staatsfinanzen sowie gute institutionelle Rahmenbedingungen sorgen darüber hinaus in Deutschland für ein attraktives Umfeld auch für private Investitionen. Eine finanzpolitische Prioritätensetzung zugunsten entsprechender Maßnahmen kann maßgeblich zur Stärkung der Wachstumskräfte und Steigerung des Potenzialwachstums beitragen.

Schuldenabbau

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder weisen darauf hin, dass das derzeit sehr niedrige Zinsniveau über die dauerhaften Lasten aus hohen Staatsschulden hinwegtäuscht und die Lage der Staatsfinanzen insgesamt zu günstig erscheinen lassen kann. Vor allem die künftig demografiebedingt steigenden Ausgaben in Deutschland sprechen nach wie vor dafür, Entlastungen beim Schuldendienst konsequent zu sichern und die staatliche Schuldenquote weiter zurückzuführen, zumal die deutsche Staatsschuldenquote Ende 2016 mit 68,3 Prozent noch immer oberhalb des Maastricht-Referenzwerts von 60 Prozent lag.

Weitere Meldungen

Euro-Banknoten
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Vor grauem Hintergrund stehen eine Frau in grünem Oberteil, daneben ein Mann mit grauem Jacket.
  • Gymnasium

Rektor des MINT-Exzellenz-Landesgymnasiums ernannt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
  • Transparenz

Sponsoren Stallwächterparty 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien