Schule

Fachtag zum „Elternabend“ strukturiert Ergebnisse

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Elternabende“ hat sich Kultusministerin Susanne Eisenmann mit Eltern von Schülern über die vielfältigen Aspekte einer guten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ausgetauscht. Die gesammelten Ideen sollen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus stärken.

Qualitätsvolles Handeln basiert auf gegenseitigem Verständnis, dieses fußt auf einem Dialog auf Augenhöhe – und der Dialog zwischen Schule und Eltern stand in der Veranstaltungsreihe „Elternabend“ im Fokus. Diese ist auf Anregung von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann entstanden, weil sie die Perspektive der Eltern und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus näher beleuchten wollte. Drei Abende in Ulm, Karlsruhe und Stuttgart mit knapp 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern liegen nun hinter uns, den Abschluss bildet ein Fachtag in Bad Cannstatt – mit Fachleuten aus der Wissenschaft und der Praxis der Schulen, unter anderem mit Schulleitungen, Lehrkräften sowie Elternvertreterinnen und -vertretern. Es geht auf fachlicher Ebene darum, über die vielfältigen Aspekte einer guten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu sprechen sowie Schlüsse aus den zahlreichen Themen der Elternabende zu ziehen.

Praxisnahe Eindrücke aus dem Miteinander von Eltern und Schulen

Bei diesen waren die Schlangen hinter den Mikrofonen so lang wie die Themenbandbreite groß: Schulsozialarbeit, Schwimmen, Sprache, Elternengagement, Bildungsniveau an den Schularten, School-Life-Balance, Ernährung, Schule als Heimat, Kindergarten, Kita, Inklusion, Schülerdemos, Einschulung und vieles mehr. All dies spielte bei den Gesprächen auf den jeweiligen Podien in Ulm, Karlsruhe und Stuttgart eine Rolle. „Dieser Austausch mit allen am Schulleben Beteiligten ist mir besonders wichtig. Nur so bekommen wir praxisnahe Eindrücke und können gemeinsam Fortschritte in der Zusammenarbeit machen“, sagt Eisenmann und fügt an: „Es gibt einige Ideen für ein besseres Miteinander von Eltern und Schulen.“

Der Fachtag soll Impulse geben, Ideen und Strategien weiterentwickeln sowie Handlungsmuster entwerfen. „Die Elternabende haben eine Atmosphäre von gegenseitigem Verständnis geschaffen. Verständnis dafür, dass wir gemeinsam verantwortlich sind, aber unterschiedliche Aufgaben wahrzunehmen haben“, sagt Eisenmann und ergänzt: „Aufbauend auf diesem Grundkonsens und den Themen der jeweiligen Elternabende sollen die Fachleute nun Lösungsmöglichkeiten für die Herausforderungen für Schule und Elternhaus liefern.“ Auf dem Fachtag zeigt Professor Werner Sacher vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Erlangen-Nürnberg in seinem Impulsvortrag auf der Grundlage von internationalen Forschungsergebnissen auf, wie die Kooperation von Eltern und Lehrkräften im Idealfall ausgerichtet sein sollte. Er verdeutlicht praktische Handlungsmöglichkeiten, korrigiert aber auch verkürzte Auffassungen und überzogene Erwartungen.

Elternabende zeigen Handlungsbedarf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich in einem von vier thematisch unterschiedlich ausgerichteten Foren zu einem Praxisbeispiel aus, um gemeinsame Empfehlungen für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schulen zu erarbeiten. Wie kann die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus verbessert werden? Wie können Eltern ermutigt und Hürden abgebaut werden? Wie können Brücken zur Konfliktvermeidung und -lösung gebaut werden? Wer hat welche Zuständigkeit und welche Verantwortung? Diese Kernfragen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags dabei leiten. „Die Elternabende haben gezeigt, dass es Handlungsbedarf gibt. Daher war es gut, dass wir diese Veranstaltungen gemacht haben. Nun freue ich mich darauf, die dort gesammelten Ideen insgesamt in den Blick zu nehmen, damit am Ende alle am Schulleben Beteiligten davon profitieren können.“

Die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule ist auch ein Schwerpunkt der diesjährigen didacta am 28. März 2020.

Kultusministerium: Kurzinterview mit Kultusministerin Susanne Eisenmann

Kultusministerium: Veranstaltungsreihe „Elternabend“

Kultusministerium: Reportage zur Auftaktveranstaltung am 10. April 2019 in Ulm

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden