Landwirtschaft

Fachgespräch „Potenziale der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion“

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)

Bei einem Fachgespräch zu den Potenzialen der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion trafen sich rund 150 Gäste aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verbänden, Politik und Verwaltung in Kirschgartshausen. Die digitale Landwirtschaft trage zur Verbesserung von Umwelt- und Ressourcenschutz bei, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk beim Fachgespräch.

„Ganz nach dem Motto ‚Tue Gutes und rede darüber‘ möchten wir demonstrieren, was die moderne Landwirtschaft in der Flächenbewirtschaftung heute schon leisten kann. Es ist an uns, die technologischen Entwicklungen mit all ihren positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt in die Öffentlichkeit zu tragen und Politik wie Verbraucher dafür zu sensibilisieren“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk im Rahmen des Fachgesprächs zu Potenzialen der Agrartechnik für eine nachhaltige Produktion in Kirschgartshausen, dem Versuchsgut der Südzucker AG bei Mannheim.

Digitaler Blick in den Boden

Neben Vorträgen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Agrartechnik konnten verschiedene Stationen besucht werden. Die rund 150 Gäste aus Landwirtschaft, Unternehmen, Verbänden, Politik und Verwaltung informierten sich über den Einsatz von Drohnen, die Nutzung von Satellitendaten, Vorzüge von Precision Farming bei Düngung und Pflanzenschutz sowie über die Anlage von Blühstreifen zur Steigerung der Biodiversität. Darüber hinaus wurde demonstriert, wie mit einem Bodenscanner ein digitaler Blick in den Boden gelingt und welche Alternativen derzeit in der mechanischen Unkrautbekämpfung angewendet werden können.

„Die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik wird mit einem gekürzten europäischen Agrarbudget auskommen müssen, obwohl sie vor einem Mehr an Aufgaben steht. Neben der Einkommenssicherung für Landwirte und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, liegt das Augenmerk unter anderem auf Klima- und Ressourcenschutz, sowie dem Erhalt der Biodiversität. Einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele kann die Agrartechnik-Branche leisten. Vor allem durch die Digitalisierung gewinnt ‚Precision Agriculture‘ im Ackerbau wie in den anderen Agrarsektoren immer mehr an Bedeutung. Das informationsgeleitete Management basiert auf verschiedenen neuen oder weiterentwickelten Technologien. Dazu zählen beispielsweise satellitengestützte Ortungssysteme, Sensortechnologien oder Geoinformationssysteme. Heute ist es beispielsweise möglich, innerhalb einer Ackerfläche kleinräumig variierende Bodenverhältnisse und Eigenschaften des Pflanzenbestands zu erfassen. Anhand der gewonnenen Daten können mit geeigneter Gerätetechnik die pflanzenbaulichen Maßnahmen räumlich und mengenmäßig noch präziser als bisher gestaltet werden. Betriebsmittel wie Dünger, Treibstoffe und Pflanzenschutzmittel können so effizienter eingesetzt und Umweltwirkungen minimiert werden“, erklärte der Minister.

An der Veranstaltung wirkten unter anderem mit: Südzucker AG, John Deere GmbH & Co. KG, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V., ZG Raiffeisen, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau, Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB), Spatial Business Integration GmbH, FarmBlick, Bodengesundheitsdienst GmbH.

Landwirtschaftsministerium: Landwirtschaft

Weitere Meldungen

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus