Automobilwirtschaft

Erstes German-African Automotive Forum

Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)

Afrika ist ein bedeutender Wachstumsmarkt für die Automobilindustrie. Beim ersten German-African Automotive Forum diskutieren Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik die afrikanischen Automobilmärkte, um die deutsch-afrikanische Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Anlässlich des ersten German-African Automotive Forums lädt Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz zum Abendempfang ins Haus der Wirtschaft ein. „Ich bin überwältigt von der Vielzahl der hochrangigen afrikanischen und deutschen Gäste. Afrika ist ein Zukunftsmarkt und die Automobilbranche steht klar im Fokus bei der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit. Ich freue mich, dass dieses Thema auf so großes Interesse stößt. Der heutige Abend ist eine tolle Möglichkeit, die Chancen der Zusammenarbeit zwischen Afrika und Deutschland im Bereich der Automobilindustrie auszuloten“, so Schütz. Unter den Gästen war unter anderem auch der ghanaische Bundesminister Alan Kyerematen.

Erstes German-African Automotive Forum in Stuttgart

Das erste German-African Automotive Forum des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft findet heute bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart statt. Das Forum steht unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums und wird von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik besucht, die sich intensiv mit der afrikanischen Automobilwirtschaft befassen. Dass Stuttgart als erster Standort für das Forum gewählt wurde, sei eine besondere Ehre: „Das Herz der deutschen Automobilindustrie schlägt in Baden-Württemberg. Wahrscheinlich gibt es nirgendwo auf der Welt auf so engem Raum ein größeres Know-how rund ums Fahrzeug als bei uns im Südwesten“, betonte die Wirtschaftsstaatssekretärin.

Dabei steht Baden-Württemberg aktuell vor großen handelspolitischen Herausforderungen. „Die zunehmende Tendenz der Abschottung internationaler Märkte belastet unsere Unternehmen“, gibt Schütz zu bedenken. „Umso erfreulicher ist es, dass von unserem Nachbarkontinent Afrika positive Nachrichten kommen. Die Panafrikanische Freihandelszone (AfCFTA) zeigt deutlich den Wunsch nach wirtschaftlicher Integration.“

Afrika als Wachstumsmarkt für die Automobilindustrie

Auf dem afrikanischen Kontinent sind 54 Nationen und 1,2 Milliarden Menschen dabei, sich zu einem integrierten Wirtschaftsraum zusammenzuschließen – dem weltweit größten. Durch das 2019 unterzeichnete Freihandelsabkommen wird Afrika damit nicht nur als Absatzmarkt, sondern auch als Investitionsziel für deutsche und baden-württembergische Unternehmen immer interessanter. Es steigt die Kaufkraft der jungen und wachsenden Bevölkerung, und eine Mittelschicht entsteht. Auf der Grundlage einer 2018 von Herrn Professor Dr. von Carlowitz erstellten Studie wurden mit Südafrika, Nigeria, Äthiopien, Ghana und Kenia wirtschaftliche Fokusländer in Subsahara Afrika identifiziert. Die Automobilwirtschaft wurde dabei als eine wesentliche Fokusbranche herausgestellt.

„Wir sehen vor allem Chancen für eine langfristige wirtschaftliche Kooperation. Es ist kein Zufall, dass der außenwirtschaftliche Fokus auf Bundes- wie auf Landesebene derzeit auf Afrika liegt“, so Schütz. Das Wirtschaftsministerium hat seit 2018 drei Wirtschaftsdelegationsreisen auf dem afrikanischen Kontinent durchgeführt, zuletzt im November 2019 unter Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nach Südafrika und Äthiopien. Bereits bei dieser Reise stand neben dem Thema Umwelttechnik auch Automotive im Fokus.

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft: German-African Automotive Forum am 11. Februar 2020 in Stuttgart

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt neues Rettungsdienstgesetz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau