Wirtschaft

Erster „Wirtschaftsgipfel Afrika“ in Stuttgart

Teilnehmer des Afrikagipfel Baden-Württemberg

Das Wirtschaftsministerium hat zusammen mit zahlreichen Partnern den ersten „Wirtschaftsgipfel Afrika“ Baden-Württembergs in Stuttgart veranstaltet. Afrika biete für baden-württembergische Unternehmen großes Potential, so Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut. 

Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut hat heute den ersten „Wirtschaftsgipfel Afrika“ Baden-Württembergs eröffnet. „Afrika bietet als einer der dynamischsten Kontinente große Chancen für unternehmerisches Engagement. Es ist höchste Zeit, dass wir als bundesweit exportstärkstes Land zukünftiges wirtschaftliches Entwicklungspotenzial auch jenseits der etablierten Märkte in den Blick nehmen. Afrika als Zukunftskontinent sollte deshalb zunehmend in den Fokus unserer Außenwirtschaft rücken“, sagte Hoffmeister-Kraut.

In Afrika entstehe derzeit die größte Freihandelszone der Welt mit einem Gesamt-Bruttoinlandsprodukt von zwei Billionen Euro und einem Markt von 1,2 Milliarden Menschen, betonte die Ministerin. Zudem brächten steigende Kaufkraft einer jungen, wachsenden Bevölkerung, umfangreiche Investitionsprojekte sowie neue digitale Errungenschaften vor allem den Ländern Subsahara-Afrikas in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen Wandel, von dem auch Baden-Württembergs Unternehmen profitieren könnten.

Studie zum wirtschaftlichen Potential Afrikas für Baden-Württemberg 

Die Studie „Chancen in Subsahara Afrika nutzen“, von Herrn Prof. Dr. von Carlowitz (ESB Reutlingen), die im Auftrag des Wirtschaftsministeriums erstellt wurde, zeigt diejenigen Länder auf, die besonders interessant für die baden-württembergischen Unternehmen sind: Südafrika, Nigeria, Äthiopien, Mozambik, Ghana und Kenia. Diese Länder zeichnen sich insbesondere durch eine größere Schnittmenge mit den wichtigen Branchen aus Baden-Württemberg aus. Ziel der Studie ist es, zum einen ein realistisches Bild der geschäftlichen Situation in Subsahara-Afrika und den genannten Ländern zu zeichnen sowie Anknüpfungspunkte für die baden-württembergische Außenwirtschaftsförderung abzuleiten, die ein Engagement insbesondere von mittelständischen Unternehmen in Afrika gezielt unterstützen können.

Hoffmeister-Kraut: „Hier bieten sich enorme Chancen für unseren Mittelstand, sei es beim Kraftfahrzeug- oder Maschinenbau, der Umwelttechnik oder Dienstleistungen. Know-how ‚Made in Germany‘ ist sehr gefragt.“ Die Unternehmen aus dem Südwesten stünden jedoch mit anderen Investoren im Wettbewerb. Gerade China stehe hier mit seinem strategisch motivierten Engagement auf dem afrikanischen Kontinent in den letzten Jahren im Vordergrund.

Die richtige Marktstrategie für das jeweilige Umfeld

Die Potentiale von 54 sehr unterschiedlichen Ländern in Afrika im Blick zu haben und hierfür die richtige Marktstrategie zu entwickeln, sei nicht immer einfach, unterstrich die Wirtschaftsministerin. Der Wirtschaftsgipfel Afrika in den Räumen der IHK Region Stuttgart informiere daher baden-württembergische Unternehmen über die Möglichkeiten und Chancen eines Afrikageschäfts. Um Unternehmen einen besseren Einblick in die afrikanischen Märkte zu geben, wurde im Rahmen des Gipfels daher auch die im Auftrag des Wirtschaftsministeriums an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen erstellte Studie „Chancen in Subsahara Afrika nutzen“ vorgestellt.

Hoffmeister-Kraut: „Der afrikanische Kontinent ist im Wandel. Viele Länder Afrikas befinden sich gegenwärtig im Umbruch. Eines der Schlüsselworte heißt auch hier Digitalisierung. Dabei haben vor allem junge Start-ups dazu beigetragen, dass sich der Kontinent in jüngster Zeit aus eigener Kraft schnell substanziell weiterentwickelt hat. Hier liegt auch eine große Chance, die Wirtschaft und Gesellschaft in den afrikanischen Ländern zu modernisieren, innovative Lösungen für Entwicklungsprobleme zu finden sowie neue Perspektiven und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.“ Baden-Württemberg dürfe dabei nicht abseitsstehen, so die Wirtschaftsministerin.

Studie: „Chancen in Subsahara Afrika nutzen“ (PDF)

Kurzstudie: „Wirtschaftliche und geschäftliche Rahmenbedingungen in Afrika“ (PDF)

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der von Maharashtra eröffneten Repräsentanz in Stuttgart
  • Fachkräftesicherung

Maharashtra eröffnet Repräsentanz in Stuttgart

Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Wirtschaftsflaute erreicht Arbeitsmarkt

Wildschweine
  • Tierschutz

Afrikanische Schweinepest weiter eingedämmt

Ein Mitarbeiter des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, Abteilung Cyberkriminalität, während der Online-Recherche.
  • Polizei

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2023

Dr. Florian Stegmann , Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, bei seiner Ansprache auf dem Leadership-Gipfel 2024 in den Stuttgarter Wagenhallen.
  • Interview

Land macht Direktaufträge bis 100.000 Euro möglich

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
  • Hochschulmedizin

Kartellamt gegen Zusammenschluss der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

Hühnerstall
  • Baurecht

Mobile Geflügelställe benötigen bald keine Baugenehmigung mehr

Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller (links), Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (rechts) und Präsident des Landgerichts Heidelberg außer Dienst Helmut Perron (rechts)
  • Justiz

Präsident des Landgerichts Heidelberg in den Ruhestand verabschiedet

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #4 – Money Matters: Von Zahlen & Zaster

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus