Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Hirschkalb auf Wiese

Um die Anzahl der Wildtierverluste zu reduzieren, können Landwirte und Jagdpächter seit einigen Jahren auch auf die Unterstützung von mit Drohnen ausgestatteten Rehkitzrettungsteams zählen.

Bereits im April erblicken die ersten Rehkitze das Licht der Welt, während gleichzeitig die Landwirte die Frühjahrsmahd durchführen. Dies stellt vor allem für Kitze, aber auch für andere Jungtiere eine große Gefahr dar. Anstatt der Gefahr auszuweichen und das Weite zu suchen, verharren Kitze aufgrund des so genannten Drückinstinkts reglos auf dem Boden. „Schätzungen zufolge sterben jährlich 100.000 Wildtiere in Deutschland durch Mähmaschinen, knapp 90.000 davon sind Rehkitze“, so die Landestierschutzbeauftragte, Dr. Julia Stubenbord, am 6. April in Stuttgart.

Neben der Tierschutzproblematik, dem oft qualvollen Tod der zermähten Kitze, besteht noch ein weiteres Risiko, da eventuell im Gras verbleibende Kadaver durch die Verwesung unter Luftabschluss gefährliche Giftstoffe im Silagefutter bilden. Diese können bei den Tieren, die das Futter letztendlich zu sich nehmen, zu tödlichen Krankheiten führen. Sorgt der Landwirt nicht dafür, dass die Kitze vor dem Mähen entdeckt und in Sicherheit gebracht werden können, können tierschutzstrafrechtliche Konsequenzen folgen.

Um die Anzahl der Wildtierverluste zu reduzieren, können Landwirte und Jagdpächter seit einigen Jahren auch auf die Unterstützung von Rehkitzrettungsteams zählen. Diese fliegen mit Drohnen, die über Wärmebildkameras verfügen, in den frühen Morgenstunden über die zu mähenden Flächen. Durch die Wärmebildkameras wird der Temperaturunterschied zwischen Rehkitz und Umgebung sichtbar gemacht. Hierbei aufgefundene Rehkitze werden zielgerichtet geborgen und verbleiben während des Mähens für eine kurze Zeit sicher in einer Kiste am schattigen Waldrand, um dann schnellstmöglich wieder freigelassen und somit dem Muttertier zugeführt zu werden.

Da die Anschaffungskosten für eine Drohne mit 4.500 bis 14.000 Euro hoch sind, bietet das Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Förderung in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro an. Antragsberechtigt sind Jägervereinigungen auf Kreisebene bzw. andere eingetragene Vereine auf regionaler sowie lokaler Ebene, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben die Rettung von Wildtieren, vorrangig von Rehkitzen, gehört.

Landesjagdverbad: Informationen zur Rehkitzrettung durch Kitzrettungsteams sowie eine Übersicht der gemeldeten Drohnenteams

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Infos zur Förderung der Anschaffung von Drohnen

Landesbeauftragte für Tierschutz

Weitere Meldungen

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus