Schule

Digitalisierungsprojekt der Realschule startet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schülerinnen und Schüler in Leutenbach nehmen im Klassenzimmer einer neunten Klasse am Unterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.

Um die Schul- und Unterrichtsentwicklung beim Lernen im digitalen Zeitalter voranzubringen, startet an 19 Realschulen im Land ein Digitalisierungsprojekt. Die Realschulen sollen bei ihrer Arbeit mit digitalen Medien und dem vernetzten Lernen zielgerichtet unterstützt werden.

Um Schul- und Unterrichtsentwicklung beim Lernen im digitalen Zeitalter voranzubringen – und zwar systematisch und wissenschaftlich begleitet –, gehen heute 19 Realschulen mit einem Digitalisierungsprojekt an den Start. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann betont dessen Bedeutung für die Realschule: „Digitalisierung braucht eine gute Ausstattung, aber auch fach- und mediendidaktisch fundierte Konzepte. Deshalb wollen wir die Realschulen bei ihrer Arbeit mit digitalen Medien und dem Lernen in der digital vernetzten Welt zielgerichtet unterstützen. Dabei sollen besonders die lernförderlichen Potenziale weiter ausgeschöpft werden.“

Projekt startet an 19 Realschulen

Das Kultusministerium hat deshalb bereits im Januar 2020 eine Steuergruppe eingesetzt, die Entwicklungsmöglichkeiten für die Realschule mit ihrem spezifischen Profil ausgelotet hat. In der Steuergruppe sind Fachleute aus der Wissenschaft, der Schulpraxis, der Schulaufsicht, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) und dem Landesmedienzentrum (LMZ) vertreten. Neben dem besonderen Profil der Realschule wurden vor allem zwei Aspekte als zielführend erachtet: kontinuierliche Fortbildungen und regionale Netzwerke. Basierend auf der Expertise der Steuergruppe werden deshalb sogenannte regionale Schwerpunkt-Realschul-Trios – in ländlichen Regionen auch Tandems – implementiert. Realschulen mit ähnlichen Rahmenbedingungen werden multiprofessionell begleitet und qualitativ hochwertig sowie zielgerichtet an verschiedenen Zeitpunkten im Schuljahr fortgebildet.

Das Projekt ist zunächst auf drei Schuljahre angelegt. In jedem Schuljahr nehmen weitere Realschulen am Projekt teil, die von den Erfahrungen der vorherigen Teilnehmenden profitieren. Für die Teilnahme an der ersten Phase im Schuljahr 2020/21 konnten sich alle öffentlichen Realschulen bewerben. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden 19 Realschulen unter anderem und unter Berücksichtigung möglichst vieler Regionen ausgewählt.

Digitale Auftaktveranstaltung

Die Auftaktveranstaltung findet an diesem Montag digital über Moodle und mit dem Videokonferenztool BigBlueButton statt. Fünf Schwerpunkt-Realschul-Trios und zwei Schwerpunkt-Realschul-Tandems erhalten über Videobeiträge von Professor Dr. Bardo Herzig von der Universität Paderborn und Jun.-Professor Dr. Bernhard Standl von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Impulse aus der Wissenschaft. In virtuellen Gesprächsrunden – im Plenum und in Breakout-Räumen – legen die Realschulen gemeinsam mit den Expertinnen und Experten aus den Regionalstellen des ZSL, der Schulaufsicht und der Medienzentren ihre Ziele für digitalisierungsbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung in diesem Schuljahr fest.

Implementierung regionaler Netzwerke

In drei Schuljahren werden die Schwerpunkt-Realschul-Trios in jeder Phase multi-professionell begleitet und qualifiziert. Um verlässliche Daten zu gewinnen, wird die Implementierung der regionalen Netzwerke durch das IBBW evaluiert und das Projekt auf dieser Basis stetig angepasst sowie weiterentwickelt.

Damit die realschulspezifische Schul- und Unterrichtsentwicklung unter digitalen Aspekten gelingen kann, wurde das Modell „digital_p3“ gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelt. Jede genehmigte Realschule gibt sich einen passenden Auftrag und verortet diesen im Modell. So kann jede Realschule schulspezifische Entwicklungsaufträge formulieren, die zum jeweiligen Entwicklungsstand passen.

Zwischenstände und Ergebnisse werden digital dokumentiert. Dabei werden die Austauschplattformen des Landes – zunächst Moodle – genutzt, um die Erkenntnisse und Materialien allen beteiligten Realschulen zugänglich zu machen. Mit der Implementierung der Schwerpunkt-Realschul-Trios wird auch die Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ in der Realschule nachhaltig und wissenschaftlich fundiert umgesetzt.

Kultusministerium: Bildung in der digitalen Welt in der Realschule

Kultusministerium: Realschule

Kultusministerium: Digitalisierung

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt