Weinbau

Digitalisierung der Weinwirtschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.

Das Elektronische Weinbegleitdokument-Verfahren geht von der Pilotphase in den regulären Dauerbetrieb über. Es vereinfacht die Abläufe und ermöglicht es, dass Dokumente digital ausgestellt, verwaltet und übermittelt werden. 

„Mit der fachlichen Begleitung des Projekts ,Elektronisches Weinbegleitdokument-Verfahren (eWeinBV)‘ und dem Nachnutzungsvertrag haben wir die Basis geschaffen, ein in Deutschland einheitliches und dadurch effizientes System einzuführen. Betriebe der Weinwirtschaft können über diesen Online-Dienst Wein-Begleitdokumente digital ausstellen, verwalten und an Empfänger und zuständige Behörden direkt online übermitteln. Der Online-Dienst übernimmt somit automatisch den Versand an registrierte Empfänger sowie die zuständigen Stellen der Weinüberwachung“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk.

Große Vereinfachung der Abläufe

Die nun zur Verfügung stehende Internetplattform Onlinedienst-Weinbau erleichtert den Betrieben der Weinwirtschaft das Erstellen der Dokumente. Das Weinbegleitdokument ist EU-rechtlich beispielsweise für den Transport von nicht abgefüllten Weinbauerzeugnissen in Behältnissen mit einem Nennvolumen von mehr als 60 Litern vorgeschrieben und ist eine Art „Ausweisdokument“. Es enthält wichtige Daten bezüglich Datum, Art und Umfang der jeweiligen Transporte und muss beim Transport von Weinbauerzeugnissen mitgeführt werden.

Elektronisches Weinbegleitdokument-Verfahren

Das Elektronische Weinbegleitdokument-Verfahren (eWeinBV) wurde im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen durch das „Einer-für alle (EfA)-Prinzip“ im Rahmen einer Allianz aller Bundesländer unter Federführung von Rheinland-Pfalz entwickelt.

Für die Praxis bedeutet dies eine Vereinfachung der Abläufe für die Betriebe der Weinwirtschaft, da die Daten nicht mehrfach erfasst werden müssen und der postalische Versand der Durchschriften entfällt. Zusätzlich werden durch integrierte Plausibilitätsprüfungen Eingabefehler vermieden. In Baden-Württemberg ist dieser Online-Dienst für alle teilnehmenden Betriebe gebührenfrei.

„Damit alle davon profitieren, ist nun ein wichtiges Ziel, dass möglichst viele Weinbaubetriebe dieses elektronische Verfahren nutzen“, betonte Minister Hauk.

Serviceportal Baden-Württemberg: Begleitdokumente für Weintransporte 

Weitere Meldungen

Blick in das Publikum bei der GlobalConnect Konferenz
Außenwirtschaft

Gemeinsam den globalen Umwälzungen begegnen

Übergabe der Auszeichnung für ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz im Kur- und Kongresszentrum in Freudenstadt
Ehrenamt

Ehrenamtsfreundliche Arbeit­geber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet

Startup BW

Regional Cup Ulm

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Land unterstützt Tierheime

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. November 2024

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

192 Millionen Euro für die Krankenhäuser

Wirtschaft

Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken

Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
Abwasser

Phosphor-Ressourcen vor Ort nutzen

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Frauen/Migration

Land fördert Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Ein Güterzug fährt über eine Bahnkreuzung (Quelle: dpa).
Schienenverkehr

Plattform für Sicherheit im Schienenverkehr gestartet

Visualisierung vom Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen Ansicht West
Universitätsklinikum

Arbeiten für Anbau der Frauenklinik am Uniklinikum Tübingen beginnen

Ein Bauarbeiter füllt eine Fläche auf einer Baustelle mit Beton.
Klimaschutz

Pilotanlage zur Speicherung von CO2 in R-Beton

Familie auf Sofa
Familie

Familienförderstrategie verabschiedet

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Noemi Jahli Anika-Avallone, Rektor Frank Haarer, Nicole Linder, Franziska Maria Martin, Kira Aileen Nußbaumer und Prorektor Rainer Hock, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

168 angehende Rechtspfleger schließen ihr Studium ab