Veranstaltungsreihe

„Digitaler Großhandel Baden-Württemberg 2017“

Im Bild von links nach rechts: Boris Behringer, Hauptgeschäftsführer des Verbands für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel e.V., Mannheim; Dr.
Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer IHK Reutlingen; Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau; Karin Goldstein,  Leiterin Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Reutlingen; Bernhard Nattermann, Referent für Handel, Dienstleistungen und Tourismus, IHK Bodensee-Oberschwaben.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, die Industrie- und Handelskammern und der Verband grosshandel-bw starten gemeinsam die Veranstaltungsreihe „Digitaler Großhandel Baden-Württemberg 2017“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, mit Informationen, Impulsen und Hilfestellungen den Großhandel bei seinen Business-to-Business-E-Commerce-Projekten zu unterstützen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert Workshops zur Digitalisierung des Großhandels in Baden-Württemberg der Industrie- und Handelskammern mit rund 9.100 Euro im Jahr 2017. Mit einer Auftaktveranstaltung fiel am 13. März 2017 in Reutlingen der Startschuss für die aus zwölf regionalen Workshops bestehende Veranstaltungsreihe „Digitaler Großhandel Baden-Württemberg 2017“.

Mit dabei war neben Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp von der gastgebenden IHK Reutlingen auch Boris Behringer, Hauptgeschäftsführer des Verbands grosshandel-bw – Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel, der die Veranstaltungen in den einzelnen Kammerbezirken ebenfalls unterstützt. Mit den Workshops sollen die Großhandelsunternehmen im Land noch stärker für die Themen Internet und E-Commerce sensibilisiert werden.

Großhandel fit für das digitale Zeitalter machen

„Wir machen den Großhandel fit für das digitale Zeitalter. Bei den Stichworten Online, Digitalisierung und Handel denken sicherlich die meisten Menschen zuerst an den Einzelhandel, ans private Einkaufen im Internet und an große Anbieter wie Amazon, Ebay oder Zalando. Doch auch die Betriebe der verschiedenen Großhandelsbranchen sind massiv von der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft betroffen“, so die Staatssekretärin.

Das Leistungsspektrum vieler Großhändler gehe schon lange weit über die Distribution von Gütern, Rohstoffen und Halbfertigprodukten hinaus. „Durch das Angebot von integralen Dienstleistungen hat sich der Großhandel vielfach zu vernetzten Einkaufs-, Marketing- und Vertriebsorganisatoren entwickelt. Hierbei werden Internetplattformen und andere digitale Vertriebs- und Kommunikationswege immer wichtiger. Ähnlich wie im Einzelhandel ändert sich auch im Handel mit Geschäftskunden das Einkaufsverhalten, werden Preis- und Produktvergleiche in Echtzeit angestellt und kurzfristige Belieferung vorausgesetzt. Mit unseren Workshops wollen wir die Großhandelsbetriebe darauf noch besser vorbereiten“, fügte die Staatssekretärin hinzu.

Fehlende Kenntnisse sind größte Hürde bei digitaler Transformation

„Der Großhandel hat eine wichtige branchenübergreifende Schnittstellenfunktion und sichert reibungslose Abläufe in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Das Gelingen der digitalen Transformation im Großhandel ist ein Schlüssel für die Digitalisierung unserer Wirtschaftsprozesse insgesamt und somit für unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, mit Informationen, Impulsen und Hilfestellungen den Großhandel bei seinen B2B (Business-to-Business)-E-Commerce-Projekten zu unterstützen“, so Prof. Dr.-Ing. Peter Jany, Hauptgeschäftsführer der für Handelsfragen im baden-württembergischen Industrie- und Handeslkammer (IHK)-Tag federführenden IHK Bodensee-Oberschwaben.

„Im Rahmen einer Studie von BGA und Roland Berger sieht jedes zweite Grosshandelsunternehmen in Baden-Württemberg fehlende Kenntnisse über Digitalisierungsmöglichkeiten und den Mangel an ausgebildetem Personal als größte Hindernisse auf dem Weg zur digitalen Transformation. Wir wollen durch die Veranstaltungsreihe dazu beitragen, diesen Missstand zu beseitigen. Dass von den befragten Unternehmen bereits jedes zweite seinen Umsatz durch Digitalisierung steigern konnte, sollte Anreiz für alle sein, die Bemühungen um den digitalen Wandel weiter zu verstärken“ konstatierte Boris Behringer, Hauptgeschäftsführer von grosshandel-bw.

Um den Mittelstand in Baden-Württemberg branchenübergreifend noch besser auf die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten, habe das Wirtschaftsministerium bereits die Initiative „Wirtschaft 4.0“ gestartet. Damit sollen branchenübergreifende Impulse gegeben und die Digitalisierung in der Fläche des Landes verankert werden. In diesem Rahmen werden sowohl Querschnittsthemen wie IT-Sicherheit und Smart Services als auch die Frage behandelt, wie die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung gestaltet werden kann.

Der Großhandel in Baden-Württemberg

Nach Angaben des Statistischen Landesamts gab es 2014 rund 21.500 Unternehmen des Groß- und Außenhandels mit etwa 294.000 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 164 Milliarden Euro.

Geschäftsgegenstand ist der Handel mit Produktions- und Konsumgütern sowie den dazu gehörenden Dienstleistungen. Großhändler des Produktionsverbindungshandels beliefern ihre Kunden mit den für die industrielle Produktion notwendigen Rohstoffen, Materialien und Halbfertigwaren. Baunahe Großhändler versorgen Bauhandwerk und Bauwirtschaft. Konsumgütergroßhändler beliefern den Einzelhandel, Apotheken, Gastronomie und Hotellerie mit Waren und sind damit die entscheidende Schnittstelle zum privaten Verbraucher.

Die regionalen Workshops

Als Referenten dieser Workshop-Reihe konnten Fachleute des ibi research an der Universität Regensburg GmbH gewonnen werden, die sich auf den B2B-Online-Handel spezialisiert haben. Die insgesamt zwölf ganztägigen Workshops finden an den Standorten der baden-württembergischen IHKs statt.

Verband Großhandel-BW

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Weitere Meldungen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Einsatzfahrzeug Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neue Leasingfahrzeuge der Polizei vorgestellt

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Schlag gegen kriminelle Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch