Arbeitsmarktzahlen

Corona kommt am Arbeitsmarkt an

Gemüsehändler auf Großmarkt

Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt erreicht. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg stieg von 3,1 auf 4,0 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit stieg auf 3,4 Prozent. Das Kurzarbeitergeld ist im Land stark nachgefragt und verhindert, dass mehr Menschen ihre Arbeit verlieren.

Im April waren in Baden-Württemberg 250.275 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 61.618 bzw. 32,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat April 2019 mit 188.657 Arbeitslosen. Die Arbeitslosenquote hat sich von 3,1 Prozent im April 2019 auf 4,0 Prozent im April 2020 erhöht. Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit waren vor allem Männer, Jugendliche unter 25 Jahre sowie Ausländer überdurchschnittlich betroffen. Bei den Jugendlichen erhöhte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 49,4 Prozent. Ihre Arbeitslosenquote lag bei 3,4 Prozent, 1,1 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig ist die Stellennachfrage im Vergleich zum April 2019 mit minus 35.814 bzw. 32,2 Prozent auf jetzt noch 75.409 offene Stellen deutlich eingebrochen.

„Seit 1997 ist der Anstieg im Vorjahresvergleich nur 2009 noch höher gewesen“, kommentiert Christian Rauch, Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, die Daten zum Arbeitsmarkt.

Frühjahrsbelebung durch Corona ausgeblieben

Der einmalige Anstieg lässt sich über vier Faktoren erklären: „Leider hat sich aufgrund der Krise auch die Zahl der Menschen, die sich arbeitslos melden müssen, erhöht“, erklärt Rauch. Betroffen sind vor allem die Branchen Arbeitnehmerüberlassung, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, Verkehr und Lagerei und das Gastgewerbe. „Allerdings konnten wir bereits vor Ausbruch der Corona-Krise eine gebremste Konjunkturentwicklung feststellen.“ Die übliche Frühjahrsbelebung ist durch Corona leider ausgeblieben.

„Die ersten Entlassungen durch die Corona-Krise erreichen mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahl um rund 36.000 im Vergleich zum März 2020 den Arbeitsmarkt. Das Kurzarbeitergeld bewährt sich aber als hervorragendes arbeitsmarktpolitisches Instrument und hat eine größere Welle von Entlassungen verhindert“, erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten.

Regelungen zum Kurzarbeitergeld enorm wichtig

„Aufgrund der großen Unsicherheiten bei der künftigen Entwicklung ist es gegenwärtig noch nicht möglich, Ausmaß und Dauer der derzeitigen und noch auf uns zukommenden Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit abzuschätzen“, sagte Hoffmeister-Kraut. Nachdem bis zum 20. April 2020 knapp 32 Prozent der Betriebe (93.600) in Baden-Württemberg Kurzarbeit angezeigt haben, wird die Zahl der Kurzarbeitenden im Jahr 2009 mit damals 350.000 Kurzarbeitenden voraussichtlich deutlich überschritten. Die Ministerin wies darauf hin, dass die Regelungen zum Kurzarbeitergeld enorm wichtig seien, um die Beschäftigung zu sichern. Sie begrüßte ausdrücklich, dass die Bundesregierung durch eine Aufstockung der Nettozahlungen nach längerer Kurzarbeit die Beschäftigten unterstützen wird. „Mir persönlich war es ein wichtiges Anliegen, den Betroffenen zu helfen und ein Abrutschen in die sozialen Sicherungssysteme zu vermeiden. Das ist ein ganz zentrales Ziel.“

Im Laufe des Monats haben sich 73.144 Personen arbeitslos gemeldet. Gleichzeitig konnten 36.857 ihre Arbeitslosigkeit beenden. Diese umfangreichen Bewegungen machen die hohe Dynamik des Arbeitsmarktes deutlich.

Ende Februar 2020 arbeiteten in Baden-Württemberg 4,76 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig, 0,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Branche Land-, Forstwirtschaft und Fischerei profitierte am stärksten (+7,5 Prozent). Schlusslicht war der Bereich Arbeitnehmerüberlassung (-14,1 Prozent).

Entwicklung der Kurzarbeit in Baden-Württemberg

Für die Monate März und April 2020 liegen nun statistisch valide Zahlen zur Kurzarbeit in Baden-Württemberg vor. Die in den vergangenen Wochen veröffentlichten Zahlen hatten aufgrund gesetzlicher Konstruktionen zum Kurzarbeitergeld (KUG) auf manuellen Auszählungen beruht.

Seit März 2020 haben 101.086 Betriebe im Land Kurzarbeit angezeigt. Im Vorjahreszeitraum wurden 305 Anzeigen gestellt. Die Zahl der Beschäftigten, für welche die baden-württembergischen Betriebe seit März 2020 Kurzarbeit angezeigt haben, beläuft sich auf 1.671.421. Alleine im April 2020 waren es 1.273.739. Im Vorjahreszeitraum war Kurzarbeit für rund 7.000 Personen angezeigt.

Bei der Bewertung ist wichtig, dass die Zahlen der Anzeige einen maximal möglichen Kurzarbeitsrahmen abbilden, jedoch noch nichts über die tatsächliche Inanspruchnahme von Kurzarbeit aussagen. Dazu sind Aussagen erst möglich, sobald die Arbeitgeber die Anträge auf Abrechnungen vorgelegt haben und diese bearbeitet sind.

Arbeitsmarktreport Baden-Württemberg (PDF)

Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg: Pressemitteilung zum Arbeitsmarkt (PDF)

Quelle:

Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“