Ausstellung

Bundesgartenschau in Heilbronn eröffnet

Im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Bundesgartenschau in Heilbronn ihre Tore geöffnet. Steinmeier freute sich über deren experimentellen Charakter, Kretschmann verwies auf die Vorbildfunktion gegen Klimawandel und Artensterben.

Unter einem grauem Himmel hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwoch die Bundesgartenschau (Buga) am Neckarufer in Heilbronn eröffnet. Zumindest die Gärtner könnten mit dem Wetter zufrieden sein, scherzte er vor rund 2000 geladenen Gästen, die sich großteils in Regencapes gehüllt hatten: „Das Gießkannenschleppen fiel heute aus.“ Dicht verschlossen hielten da noch Myriaden von Tulpen und Narzissen ihre Kelche.

Es geht um mehr als um Blumen

Steinmeier freute sich über den experimentellen Charakter der Buga: „Wohnraum in der Natur und nicht gegen die Natur – auch das ist diese Bundesgartenschau“, sagte er. Denn um Blumen geht es dort längst nicht nur. Die Heilbronner Buga kombiniert eine klassische Garten- mit einer Architekturausstellung. Auf dem Areal, einer ehemaligen Bahn- und Gewerbebrache, sind neben Bienengärten, Weingärten und Dahliengärten auch Wohngebäude entstanden, in denen bereits Menschen leben. Laut Oberbürgermeister Harry Mergel schließt das neue Quartier eine der letzten Wunden der Stadt seit ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann verwies auf die Vorbildfunktion der Buga, um gegen Klimawandel und Artensterben zu kämpfen. „Es ist unsere Entscheidung, ob wir Gärten als Steinwüsten gestalten oder als grüne Oasen, in denen es summt und brummt“, sagte der baden-württembergische Ministerpräsident. Jürgen Merz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, erklärte, nachhaltige Stadtentwicklung sei nur mit Stadtgrün möglich.

Vorbildfunktion gegen Klimawandel und Artensterben

Zuvor hatten auch der evangelische Landesbischof Frank Otfried July und Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst die Verantwortung der Menschen gegenüber der Natur thematisiert. „Dankbarkeit erweisen wir im schöpfungsfreundlichen Handeln. Durch einen Lebensstil, der Natur, Umwelt und Klima nicht zerstört“, sagte Fürst.

In den kommenden mehr als 170 Ausstellungstagen können Besucher Blumenschauen zu wechselnden Themen betrachten, Wassershows mit hochhauslangen Fontänen erleben oder erfahren, was Digitalisierung mit Gärten zu tun hat. Am Gründonnerstag will Glockengießer Peter Glasbrenner die 50 Kilo schwere Buga-Kirchenglocke gießen.

Als sich der Bundespräsident nach der Eröffnungszeremonie – gesäumt von Besuchertrauben – zum Rundgang aufmachte, wandelte sich der Himmel dann doch noch von Grau zu Blau. Die ersten Gäste nahmen Liegestühle in Beschlag, Kinder tobten über den Wasserspielplatz, der Buga-Chor zog singend durch Beete und Blütenbataillone. Soulmusik wehte aus Holzpavillons durch grüne Dünenlandschaften. Und am Ende streckten auch die Tulpen ihre geöffneten Kelche der Frühlingssonne entgegen.

Bundesgartenschau in Heilbronn

Pressemitteilung: Städtebauförderung auf dem BUGA-Gelände

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt