Ökolandbau

Bio-Musterregion Enzkreis eröffnet

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hat die Bio-Musterregion Enzkreis eröffnet. In Bio-Musterregionen wird die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure entlang von regionalen Wertschöpfungsketten besonders gefördert.

„Die steigende Nachfrage nach regional erzeugten Bio-Lebensmitteln bietet ein großes Potential, die ökologische Landwirtschaft in Baden-Württemberg weiter zu stärken. Dabei spielen regionale Wertschöpfungsketten, von der Erzeugung bis zur verbrauchernahen Vermarktung, eine zentrale Rolle“, sagte die Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, anlässlich der Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Bio-Musterregion in der Ölmühle der Familie Krauth in Illingen (Enzkreis).

Mehr Bio aus der Region für die Region

„Mehr Bio aus der Region für die Region ist der Ansatz, der den Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg zugrunde liegt. Mit der neuen Regionalmanagerin Marion Mack macht sich nun die Bio-Musterregion Enzkreis als dritte Bio-Musterregion im Land auf den Weg in die Umsetzung“, so Gurr-Hirsch.

Zusätzlich zur steigenden Nachfrage nach Bio-Produkten gebe es in der Region bereits viele Strukturen in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung. Nun gelte es, diese miteinander zu verbinden und so zu stärken. „Ein innovatives Konzept und vielfältige Ideen für die Region wurden schon entwickelt. Jetzt dürfen wir gespannt sein, welche der Projektideen als erstes umgesetzt werden“, betonte die Staatssekretärin.

Bio-Musterregionen in Baden Württemberg

Anfang 2018 wurden in Folge eines Wettbewerbes die ersten vier Bio-Musterregionen in Baden Württemberg ausgewählt: Die Landkreise sind neben dem Enzkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe die Landkreise Bodensee und Konstanz, der Landkreis Ravensburg sowie die Region Heidenheim plus (Landkreis Heidenheim und die Gemeinden Bartholomä, Essingen, Heubach, Neresheim und Oberkochen im Ostalbkreis).

Bis 2019 werden all diese Regionen in die Umsetzung starten. In den Bio-Musterregionen wird die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure entlang von regionalen Wertschöpfungsketten besonders gefördert. Ziel ist es, regionales Bio in kurzen Wertschöpfungsketten voranzubringen.

Mittlerweile wurde eine neue Ausschreibung für bis zu acht weitere Bio-Musterregionen im Land eröffnet. Diese werden Anfang 2019 ausgewählt.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Informationen zur zweiten Ausschreibung

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Hauk besucht Hagdorn Tomaten in Hochdorf

Smart Food - Logo
  • Ernährung

Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung schärfen

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Kuhweide mit Kühen
  • Tierschutz

Eilimpfungen gegen Blauzungenkrankheit

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Sechs Unternehmen im Ländlichen Raum gefördert

Hochwasser in Baden-Württemberg Anfang Juni 2024
  • Landwirtschaft

Hochwasserschäden in der Land- und Forstwirtschaft