Forst

Auftakt regionaler Waldgespräche

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)

Die Veranstaltungsreihe „Regionale Waldgespräche“ hat begonnen. Im Rahmen der regionalen Waldgespräche tauschen sich die Wald-Akteure Baden-Württembergs aus und begleiten den Prozess der Waldstrategie 2050.

„Wir stehen erst am Anfang eines langfristigen Veränderungsprozesses unserer Wälder. Im Jahr 2020 wurde der Prozess der Waldstrategie unter breiter Beteiligung der Wald-Akteure Baden-Württembergs aufgesetzt. 23 gemeinsame Ziele und prioritäre Handlungsfelder für die Zukunft unserer Wälder im Land wurden formuliert und Anfang 2021 vom Kabinett beschlossen. Nun geht es darum, den Prozess der Waldstrategie 2050 im Dialog zu begleiten und gemeinsam mit allen Wald-Akteurinnen und Akteuren eine Zukunft für unsere Wälder zu entwickeln, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Regionale Waldgespräche“ im Rahmen der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050.

Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Waldbesitz, Naturschutz und Forstwirtschaft begleiteten die Online-Auftaktveranstaltung, die von der Akademie Ländlicher Raum durchgeführt wurde. Zusammen mit Forstminister Peter Hauk diskutierten Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Waldbau, Dr. Jens Borchers, als Vertreter des Waldbesitzes in der Forstkammer Baden-Württemberg und Johannes Enssle, Landesvorsitzender Baden-Württemberg des NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. aus verschiedenen Perspektiven, wie Wald und Waldbewirtschaftung im Klimawandel neu gedacht werden kann.

Wald gerät durch beschleunigten Klimawandel immer stärker unter Druck

„Längst interessiert sich nicht nur ein Fachpublikum für den Zustand des Waldes. Breite Schichten der Bevölkerung sorgen sich um den Wald, seine Gesundheit, seine Leistungsfähigkeit und letztlich seine Zukunft“, unterstrich Forstminister Hauk die breite und transparente Ausgestaltung des Waldstrategie-Prozesses. Der Wald gerät durch den sich beschleunigenden Klimawandel immer stärker unter Druck, wie nicht erst die vergangenen Trockenjahre zeigten. „Seine Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit wird unter den zukünftigen, prognostizierten Klimabedingungen infrage gestellt“, betonte Minister Hauk.

Angesichts dieser Veränderungen und Unsicherheiten hat die Landesregierung schon 2019 den Notfallplan Wald (PDF) mit zahlreichen kurzfristigen Maßnahmen zum Walderhalt und Unterstützung der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer beschlossen. „Um langfristig und anpassungsfähig handeln zu können und dieses Handeln mit einer breite Akzeptanz zu verknüpfen, hat die Landesforstverwaltung im Auftrag der Landesregierung die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet. „Die Waldstrategie ist unsere Antwort auf die Herausforderungen, vor denen der Wald und seine Akteure stehen. Sie ist unser langfristiges waldpolitisches Programm für die nächsten Jahre, das adaptiv und partizipativ Ziele und Maßnahmen für die Waldzukunft entwickelt“, betonte Hauk.

Waldstrategie 2050

Für die Erreichung der Ziele der Waldstrategie 2050 hat die Landesforstverwaltung eine Reihe konkreter Maßnahmen vorgeschlagen. Im Rahmen der Regionalen Waldgespräche werden diese der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt und mit ihr diskutiert. Die Regionalen Waldgespräche bieten Interessierten Raum sich mit der Landesforstverwaltung und weiteren Akteuren auszutauschen und sich mit weiteren Ideen in den Prozess zur Waldzukunft Baden-Württembergs einzubringen.

Akademie Ländlicher Raum: Veranstaltungen

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Waldstrategie Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

Weitere Meldungen

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung 2023 vorgestellt

Minister Peter Hauk (2. von rechts) erhält den Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
  • Forst

Hauk erhält Ehrenpreis für Verdienste um den Wald

Typischer Grauammer-Lebensraum in strukturreicher Agrarlandschaft
  • Naturschutz

Bewerbungen für Naturschutzprojekte ab sofort möglich

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Fidelius Waldvogel Tour 2024
  • Regionalkampagne

„VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet

Kühe stehen auf einer Weide.
  • Landwirtschaft

Korrekturmöglichkeiten in FIONA nutzen

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Sieger des Schülerwettbewerbs ,Schüler machen sich für Tiere stark‘ ausgezeichnet
  • Tierschutz

Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“

Katze
  • Tierschutz

Urlaubszeit mit Haustieren

Trauben
  • Weinbau

Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Streuobst

Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen

Luchsweibchen wird im Schwarzwald ausgewildert
  • Artenschutz

Luchskatze Finja gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Ein Wildschwein steht auf einem Plateau im Wald und beobachtet die Umgebung.
  • Tierschutz

Afrikanischer Schweinepest vorbeugen

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024