Schülerwettbewerb „Schüler machen sich für Tiere stark“
Staatssekretärin Sabine Kurtz hat auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu die Sieger des Schülerwettbewerbs „Schüler machen sich für Tiere stark“ ausgezeichnet. Es ist ein wichtiges Ziel, dass Kinder und Jugendliche Verständnis und Mitgefühl für Tiere entwickeln. Dies gilt gleichermaßen für Heimtiere und Nutztiere.
Stubenbord
Tierschutz
Urlaubszeit mit Haustieren
Haustierbesitzer und -besitzerinnen sollten frühzeitig die Versorgung ihrer Tiere im Sommerurlaub planen. Zudem stellt sich für viele die Frage, ob man ein hilfsbedürftiges Tier aus dem Urlaub mitnehmen oder vor Ort unterstützen sollte.
Jan Potente
Weinbau
Weinbau-Förderung startet am 15. Juli 2024
Die Antragstellung im Rahmen des Förderprogramms „Investitionen im Weinbau“ ist ab dem 15. Juli 2024 wieder möglich. Mit dem Programm unterstützt das Land Weinbäuerinnen und Weinbauern bei zukunftsweisenden Investitionen in den Bereichen Verarbeitung und Vermarktung.
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
Streuobst
Eduard-Lucas-Medaille an Günter Kolb verliehen
Minister Peter Hauk hat die Eduard-Lucas-Medaille 2024 an Günter Kolb für seinen Verdienst um den Erhalt heimischer Streuobstsorten verliehen. Günter Kolb setzt sich zudem seit vielen Jahren für den Erhalt der Kulturlandschaft und für die Wissensvermittlung rund um den Obstbaumschnitt ein.
picture alliance/dpa | Uli Deck
Artenschutz
Luchskatze Finja gestorben
Die Luchskatze Finja sollte den Grundstein für eine dauerhafte und gesunde Luchspopulation legen. Das Tier wurde nun in einem sehr schlechten Zustand im Nordschwarzwald gefunden. Da keine Behandlung anschlug, musste das Tier eingeschläfert werden.
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
Biodiversität
Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt
Streuobstwiesen sind ein prägender Teil der Kulturlandschaft Baden-Württembergs, sie haben einen großen ökologischen Nutzen. Um dem Rückgang der Bestände entgegenzuwirken, hat die Landesregierung die Streuobstkonzeption 2030 mit sieben Handlungsfeldern für den Streuobsterhalt verabschiedet.
picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
Tierschutz
Afrikanischer Schweinepest vorbeugen
Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Baden-Württemberg einzudämmen, lassen Sie bitte keine Lebensmittel- und Speisereste beim Wandern oder dem Aufenthalt in der Natur zurück.
Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp
Forst
Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern
Das Technikum Laubholz ermöglicht die innovative Nutzung von Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern. Zusammen mit ihren Kooperationspartnern sind sie auf der Berliner Fashion Week Vorreiter für eine nachhaltige Textil- und Modeproduktion.
Badischer Weinbauverband e.V.
Weinbau
Neue Weinhoheiten gekürt
Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen ist die 74. Badische Weinkönigin 2024/2025. Als Weinprinzessinnen hat die Jury Sofia Hartmann aus Schriesheim und Verena Haßler aus Freiburg-Opfingen gewählt.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Forst
Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt
ForstBW und die Stadt Bruchsal stellen gemeinsam 210 Hektar Waldfläche für Windkraftanlagen zur Verfügung. Das Projekt ist ein wichtiges Zeichen der Zusammenarbeit und der Geschlossenheit zwischen Land und Kommunen bei der Energiewende.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.