Luftreinhaltung

Saubere Luft und Mobilität in Einklang bringen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag die Maßnahmen zur Luftreinhaltung in Stuttgart gegen Kritik verteidigt. Zum einen gebe das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bei Zufahrtsbeschränkungen für Euro-4/IV-Diesel und schlechter wenig Spielraum. Zum anderen setze die Landesregierung auf ein breites Maßnahmenpaket, um weitere Beschränkungen zu vermeiden.

Die Luft in Stuttgart ist in den vergangenen Jahren besser geworden. Außer am Neckartor halte man in ganz Baden-Württemberg mittlerweile die Grenzwerte ein. Aber bei der Stickstoffoxid-Belastung halte das Land die Grenzwerte im Jahresmittel immer noch nicht ein, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Plenum. Die sinkenden Werte zeigen aber, dass die Landesregierung schon viel erreicht habe. „Und zwar nicht durch lautes Geschrei, sondern durch beharrliche Arbeit“, sagte Kretschmann.

Im Einzelnen habe die Landesregierung in den vergangenen Jahren den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entschlossen ausgebaut und attraktiver gemacht. Baden-Württemberg fördere die Elektromobilität, und das Jobticket des Landes sei ein Erfolg und Vorbild für Unternehmen. „Unsere Erfolge können sich wirklich sehen lassen. Aber wir sind noch nicht da, wo wir hin wollen – hin müssen“, resümierte Kretschmann. Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Urteil klare Vorgaben zur Luftreinhaltung gemacht.

Den Rechtsstaat nicht beschneiden

Kretschmann warnte eindrücklich davor, über dieses höchstrichterliche Urteil hinwegzugehen. „Überlegen Sie sich gut, was Sie da tun. Schauen Sie sich um in Europa. Da gibt es Staaten, die wir dafür kritisieren, dass sie den Rechtsstaat beschneiden. Dazu bin ich nicht bereit. Und dazu ist meine Koalition nicht bereit“, machte Kretschmann deutlich.

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts habe das Land vor die Herausforderung gestellt, drei Dinge unter einen Hut zu bekommen: Saubere Luft, Mobilität sowie Arbeit und Wohlstand. Das jetzt von der Landesregierung beschlossene Maßnahmenpaket messe sich genau an dieser Herausforderung. Bei Fahrzeugen mit Euro 4/IV und schlechter habe man keine Wahl. „Hier räumt uns das Bundesverwaltungsgericht keine Übergangsfristen ein.“ Deshalb könne man diese Fahrzeuge ab 1. Januar 2019 nicht mehr im Stadtgebiet zulassen. Weitreichende Ausnahmeregelungen sorgen aber dafür, dass die Stadtgesellschaft weiter funktioniere, erklärte Ministerpräsident Kretschmann.

Massive Investitionen in Maßnahmen für saubere Luft

Die Maßnahmen sollen auch vermeiden, dass es zu Zufahrtsbeschränkungen von Euro-5/V- Fahrzeugen komme. Daher investiere die Landesregierung 430 Millionen Euro für saubere Mobilität in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg. Dazu gehöre nicht nur, den ÖPNV auszubauen und zu stärken, sondern auch mit Technik den Verkehr im Land zu verbessern. „Wir setzen weiter alles ein, was ausgeklügelte Technik schon heute kann, um den Verkehr intelligent zu steuern und dadurch zu verstetigen“. Kretschmann betonte, dass dieses Maßnahmenpaket in Deutschland einzigartig sei und dass es die Lösung einer verfahrenen Situation ermögliche.

Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung Stuttgart

Weitere Meldungen

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
  • Biodiversität

Streuobstkonzeption 2030 mit Maßnahmen für den Streuobsterhalt

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

(v.l.n.r.) Peter Schilling, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2024 zum Thema Luft- und Raumfahrt

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Bundesrat

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest