Wärmeversorgung

Land fördert drei weitere Wärmenetze

Das Land unterstützt in einer weiteren Förderrunde den Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen in den Gemeinden Dußlingen, Bad Rappenau und Tamm mit insgesamt 800.000 Euro.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Symbolbild

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt in einer weiteren Förderrunde den Aus- und Neubau von drei energieeffizienten Wärmenetzen im Land. „Wir in Baden-Württemberg sind Vorreiter in Sachen Wärmewende – die kommunale Wärmeplanung läuft aktuell auf Hochtouren. Im nächsten Schritt heißt es für die Kommunen, die Maßnahmen in die Tat umzusetzen und die Wärmewende damit aktiv anzugehen“, so Energieministerin Thekla Walker. „Mit Wärmenetzen, die erneuerbare Energiequellen verwenden, industrielle Abwärme nutzen oder bei denen hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung zum Einsatz kommt, können wir einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende und damit zum Klimaschutz im Land leisten. Ich freue mich daher, dass wir die Investitionen in drei weitere Netze nun mit 800.000 Euro unterstützen können.“

Bis heute hat das Umwelt- und Energieministerium über 110 Wärmenetze in Baden-Württemberg gefördert. Dabei wurden fast 24 Millionen Euro an Fördermittel ausgeschüttet. Die Mittel stammen aus dem Landesförderpro­gramm „Energieeffiziente Wärmenetze“.

Drei Wärmenetze erhalten Landeszuschuss

Das Land unterstützt die Gemeinde Dußlingen im Landkreis Tübingen mit 300.000 Euro beim Bau eines Nahwärmenetzes im Rahmen ihres Ortsentwicklungskonzeptes im Gebiet Dußlingen-Maltschach. Dazu sollen 51 neue Übergabestationen für Wohngebäude und kommunale Liegenschaften angeschlossen werden. Zur Wärmeversorgung stehen ein Blockheizkraftwerk und die Abwärme eines holzverarbeitenden Industrieunternehmens zur Verfügung. Perspektivisch soll die Wärmeversorgung mit Solarthermie und weiteren Technologiekombinationen wie Großwärmepumpen und Photovoltaik ergänzt werden. Ein Bonus für die niedrige Rücklauftemperatur und für einen großen Pufferspeicher sind in der Förderung enthalten.

Mit einem Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro wird der Ausbau des Nahwärmenetzes in der Stadt Bad Rappenau im Landkreis Heilbronn unterstützt. Der Zuwendungsempfänger Bauer Anlagen GbR setzt eine Erweiterung des Wärmenetzes von circa 1.700 Meter Länge im Ortsteil Heinsheim um. Das Wärmenetz soll künftig über 40 zusätzliche Übergabestationen weitere Privathäuser versorgen. Für die Deckung des zusätzlichen Wärmebedarfs stehen Biogas-Blockheizkraftwerke und Biomassekessel bereits im Bestand zur Verfügung.

Die erste Erweiterung des multivalenten Wärmenetzes im Ortskern der Stadt Tamm im Landkreis Ludwigsburg wird vom Umweltministerium mit 300.000 Euro gefördert. Durch die Netzerweiterung können rund 100 weitere Häuser mit über 150 Wohneinheiten erschlossen werden. Eine nahegelegene Biogasanlage soll die schon vorhandenen zwei Holzhackschnitzelkessel in der Wärmelieferung ergänzen. Die Trassenlänge umfasst insgesamt circa 1.500 Meter. Darüber hinaus ist ein neuer großer Speicher mit einem Speichervolumen von 500 m³ vorgesehen. Ein Bonus für die niedrige Rücklauftemperatur und für einen großen Pufferspeicher sind in der Förderung enthalten.  

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“

Weitere Meldungen

Weg im ländlichen Raum
Ländlicher Raum

Zehn Kommunen erhalten Zuschüsse für ländliche Wege

Landesvertretung Berlin: Geothermie-Veranstaltung mit Staatssekretär Baumann
Geothermie

Fachveranstaltung zu Geothermie in Berlin

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
Digitalisierung

Änderung des IT-Staatsvertrags

Technikum Laubholz
Bioökonomie

Anlage zur Herstellung von holzbasierten Carbonfasern

Bioökonomie

Zweiter internationaler Naturfaserkongress

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Oktober 2024

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
Forst

Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land erneuert 31 Brücken mit einem Auftrag

Gruppenbild anlässlich der Abschlusskonferenz zum Strategiedialog Landwirtschaft
Strategiedialog Landwirtschaft

Gesellschaftsvertrag zur Zukunft der Landwirtschaft

AMAHORO! trifft Faire Woche –  40 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi
Internationale Beziehungen

40 Jahre Partnerschaft mit Burundi

Leo Kirchenbauer
Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Leonberg

Blick auf Sitzplätze im Zug, Fahrtziel laut Anzeige ist Tannheim (Württ).
Schienenverkehr

Verbesserungen für Fahrgäste zwischen Memmingen und Lindau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der stellvertretende von Molda Premierminister Dumitru Alaiba (rechts) unterzeichnen eine Absichterklärung.
Delegationsreise

Kretschmann besucht Republik Moldau

Verkehrspräventionspreis 2024
Verkehr

Erste Verkehrssicherheits­konferenz im Land

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) mit Rumäniens Premierminister Ion-Marcel Ciolacu (rechts)
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise im Donauraum