Kabinett

Petra Olschowski soll Wissenschaftsministerin werden

Porträtbild von Staatssekretärin Petra Olschowski
Petra Olschowski
Arne Braun
Arne Braun

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer legt Ende September 2022 ihr Amt nieder. Ihre Nachfolge soll die bisherige Kultur-Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Petra Olschowski übernehmen. Der jetzige Regierungssprecher Arne Braun soll dann das Amt des Kultur-Staatssekretärs übernehmen.

Die bisherige Kultur-Staatssekretärin Petra Olschowski soll Nachfolge von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, die Ende September 2022 aus dem Amt scheidet übernehmen. 

„Mit Petra Olschowski wird eine in der Wissenschaftsgemeinschaft beheimatete, bestens vernetzte und anerkannte Persönlichkeit an der Spitze des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen. Ich bin davon überzeugt, dass sie mit ihrem vielfältigen Erfahrungsschatz als Geschäftsführerin der Kunststiftung, Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und Kulturstaatssekretärin die ideale Besetzung für dieses Amt ist. Theresia Bauer hat dieses Amt in den letzten elf Jahren geprägt, die viermalige Auszeichnung als Wissenschaftsministerin des Jahres spricht für sich. Ich danke ihr für diese herausragende Arbeit“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag, 13. September 2022, in Stuttgart.

„Das Amt des Kulturstaatssekretärs wird Regierungssprecher Arne Braun übernehmen. Mit seinem intensiven Einsatz für kulturelle Vermittlung und kulturellen Diskurs hat er neue Formen der politischen Kommunikation geprägt. Für ihre neuen Aufgaben wünsche ich beiden alles Gute und viel Erfolg“, sagte Kretschmann.

Freiheit der Wissenschaft ist Auftrag und Verpflichtung gleichermaßen

„Baden-Württemberg ist ein exzellenter Wissenschafts- und Forschungsstandort mit internationaler Strahlkraft. Es ist eine große Verantwortung und Ehre, an dieser zentralen Stelle wichtige politische Weichenstellungen für die kommenden Jahre setzen zu dürfen. Denn auf die Wissenschaft kommt es mehr denn je an: Hier liegt der Schlüssel, um die Transformation der Wirtschaft und den Wandel in der Gesellschaft erfolgreich zu meistern – sei es beim Klimaschutz, bei der nachhaltigen Mobilität, im Gesundheitsbereich, bei der Digitalisierung oder bei der Bildung. Die Freiheit der Wissenschaft ist Auftrag und Verpflichtung gleichermaßen. Denn nur eine starke Wissenschaft kann Rückhalt und Impulsgeber in der Demokratie sein“, so Petra Olschowski.

Arne Braun sagte: „Kultur eröffnet den Menschen immer wieder ungewöhnliche Perspektiven, bietet Raum für Reflexion und andere Blickwinkel. Sie ist die Triebfeder für das Neue, den Aufbruch, den Optimismus, die uns als Gesellschaft auch in dieser schwierigen Zeit wachsen und aus dem Trennenden etwas Gemeinsames entstehen lässt: Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten.“

Am 28. September 2022 soll die Zustimmung des Landtags zur Nachfolge von Theresia Bauer herbeigeführt werden. Anschließend erfolgt die formale Ernennung.

Matthias Gauger, der bisherige Büroleiter des Ministerpräsidenten, wird Regierungssprecher.

Petra Olschowski

Geboren wurde Petra Olschowski am 29. Juni 1965 in Stuttgart. Nach dem Abitur entschied sie sich zunächst für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau im Kunsthandel, darauf folgte 1986 das Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Stuttgart, das sie mit dem Magister Artium abschloss.

Von 1996 bis 2002 war sie nach einem Volontariat als Redakteurin bei der Stuttgarter Zeitung tätig, wo sie zunächst im Sportressort, dann in der Innenpolitik und schließlich im Feuilleton tätig war. 2002 wechselte sie als Geschäftsführerin an die Kunststiftung Baden-Württemberg GmbH, wo sie spartenübergreifend Förderprogramme für Künstlerinnen und Künstler entwickelte. Von 2010 an leitete sie als erste Rektorin die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit 12. Mai 2016 war Petra Olschowski Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Wissenschaftsministerium: Fotos zum Herunterladen

Arne Braun

Arne Braun, geboren am 11. Mai 1965, war von 1992 bis 2007 Chefredakteur des Stuttgarter Stadtmagazins LIFT und initiierte in dieser Zeit die Lange Nacht der Museen sowie die Stuttgarter Kulturnacht (später Stuttgartnacht) mit. Er war von 2007 bis 2011 Berater und Pressesprecher der Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg.

Mit der Wahl von Winfried Kretschmann zum Ministerpräsidenten 2011 wechselte Braun als stellvertretender Regierungssprecher ins Staatsministerium. Außerdem war er seit 2013 für das Kulturprogramm im Park des Regierungssitzes Villa Reitzenstein verantwortlich. Seit Mai 2021 ist er Regierungssprecher der Landesregierung von Baden-Württemberg.

Porträtfoto zum Herunterladen (JPG); Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

POPLÄND
  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur abgeschlossen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • UEFA EURO 2024

Rapp informiert sich über Vorbereitungen zur EM

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

Mühle - Mehl
  • Ernährung

Deutscher Mühlentag am 20. Mai

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Ein selbstfahrendes Auto des Forschungszentrumes Informatik fährt während der Eröffnung des "Testfelds Autonomes Fahren" in Karlsruhe mit zwei Entwicklern autonom im Straßenverkehr. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Open-Source-Software für die Automobilwirtschaft

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Online-Fachtag zur Kitaverpflegung

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Frisches Fleisch, darunter Rehkeule, Rehrücken und Wildschweingulasch liegen in der Auslage einer Metzgerei.
  • Ernährung

„Von Daheim BW“-App um erweitert

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
  • Junges Wohnen

Modernisierung von Wohnheimplätzen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Großübung Fußball EM
  • Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM 2024 vor

Schmeck den Süden
  • Gastronomie

Weinstube Eißele in Esslingen ausgezeichnet

Eine Frau geht eine Fußgängerbrücke entlang, im Hintergrund ist ein Hotel zu sehen. (Bild: © picture alliance/Marijan Murat/dpa)
  • Tourismus

Weiterhin positive Entwicklung im Tourismus

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Logo Zukunftslabor Konstanz
  • Innovation

Innovationslabor eröffnet in Konstanz

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Prüfungen an Haupt-, Werk­real- und Realschulen starten

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten