Studieren trotz Corona: Der Studienbetrieb im Land wird im Sommersemester 2020 weitgehend online stattfinden. Die Voraussetzungen für den digitalen Betrieb sind da. Nachteile für Studierende sollen weitgehend vermieden werden.
picture-alliance/ dpa | Bernd Weißbrod
Coronavirus
Appell an Abfallwirtschaftsbetriebe im Land
Umweltminister Franz Untersteller appelliert an die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt- und Landkreise, die Recycling- und Wertstoffhöfe zumindest teilweise wieder zu öffnen.
picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt
Radverkehr
Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Bauvorhaben mit einer Förderhöhe von etwa 58 Millionen Euro neu aufgenommen. Dies ist eine Verdreifachung innerhalb von zwei Jahren.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Coronavirus
Eingeschränkter Start des Schulbetriebs am 4. Mai
Der Schulbetrieb im Land startet am 4. Mai 2020 schrittweise und stark eingeschränkt. Es sind erste, kleine Schritte zu mehr schulischer Normalität. Vorrang hat zunächst die Prüfungsvorbereitung für die Abschlussklassen. Besonders wichtig ist die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
picture alliance/dpa | Daniel Reinhardt
Coronavirus
Notbetreuung wird vom 27. April an erweitert
Die Notbetreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen wird ausgeweitet. Damit sollen Eltern, die einer präsenzpflichtigen Arbeit nachgehen, entlastet werden.
Robert Michael/dpa
Coronavirus
Initiative zur Abfrage von Produktionskapazitäten von Schutzmasken
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut unterstützt eine Initiative zur Abfrage von Produktionskapazitäten von Schutzmasken. Sie ruft alle Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie dazu auf, sich an der Umfrage zu beteiligen und ihre Kapazitäten mitzuteilen.
Runder Tisch „Wohnen für das Alter“ erarbeitet Handlungsempfehlungen
Der Demografiebeauftragte des Landes Thaddäus Kunzmann hat die Handlungsempfehlungen des Runden Tisches „Wohnen für das Alter“ vorgestellt.
picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
Coronavirus
„Start-up BW Pro-Tect“ unterstützt Start-ups in der Corona-Krise
Mit dem Förderprogramm „Start-up BW Pro-Tect“ unterstützt das Land innovative Nachwuchsunternehmen und Start-ups während der Corona-Krise.
picture alliance/dpa | Christoph Soeder
Verbraucherschutz
Nur wenige Gentechnik-Funde in Lebensmitteln
Auch 2019 wurden kaum Gentechnik-Funde in Lebensmitteln festgestellt. Das geht aus den Untersuchungsergebnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Freiburg hervor.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Artenschutz
Zwei Ziegen bei Münstertal gerissen
Nach dem Riss von zwei Ziegen bei Münstertal bitten die Fachleute der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt um erhöhte Aufmerksamkeit in der Region.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.