Polizei

Zehn Jahre deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation

Die deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation feiert zehnjähriges Bestehen. Sie ist ein europaweit einmaliges Beispiel für täglich gelebte und praktizierte grenzüberschreitende Sicherheitspolitik auf der meistbefahrenen Wasserstraße Europas.

„Vor zehn Jahren haben wir mit der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei Neuland begangen. Erst vor wenigen Wochen haben wir sie auf ein langfristiges, völkerrechtliches Fundament gestellt. Was am 2. Mai 2011 noch als Probebetrieb an den Start ging, ist nun, nach mehr als zehn Jahren, ein europaweit einmaliges Beispiel für täglich gelebte und praktizierte grenzüberschreitende Sicherheitspolitik. Und zeigt: Eine reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit auf der meistbefahrenen Wasserstraße Europas ist ein Garant für Sicherheit. Deshalb gratuliere ich den Polizistinnen und Polizisten der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation zu diesem besonderen Anlass von ganzem Herzen“, beglückwünschte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festaktes in Kehl. 

Gemeinsam für unsere Sicherheit

Mit der Unterzeichnung des Abkommens über die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation am Rhein, am 6. Juli 2022, haben Frau Josiane Chevalier, Präfektin der Region Grand Est, und der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, im Rheinpalast in Straßburg, die deutsch-französische Wasserschutzpolizei auf ein völkerrechtlich stabiles Fundament gestellt und ihren Fortbestand für die Zukunft besiegelt.

„Der Krieg in der Ukraine, die Pandemie, der Klimawandel zeigen: Krisen kennen keine Grenzen. Gerade jetzt sind wir noch stärker gefordert, Zusammenhalt auch über die Grenzen zu denken. Der deutsch-französische Motor bekommt gerade in Zeiten wie diesen eine neue Bedeutung. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist hier neben allen anderen Beziehungen in Wirtschaft und Gesellschaft ein starkes Band, das in Zeiten wie diesen Stabilität gibt – und das europäische Projekt mit Leben füllt“, unterstrich Minister Thomas Strobl.

Seit 2012 offiziell unter einem Dach

Die deutsch-französische Wasserschutzpolizei nahm 1968 ihren Anfang. Begonnen mit der Gründung der Compagnie Fluviale der Gendarmerie und der baden-württembergischen Wasserschutzpolizei, die – anfangs noch getrennt – für die Kontrolle der Rheinschifffahrt im deutsch-französischen Sektor zuständig waren und seit 2011 als gemeinsame deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation eingerichtet wurde. Die gemeinsame Station hatte ihren Probebetrieb – unter einem Dach – am 2. Mai 2011 und knapp ein Jahr später am 9. März 2012 offiziell aufgenommen.

Erste gemeinsame operative Polizeidienststelle in Europa

Als erste gemeinsame operative Polizeidienststelle in Europa trägt sie mit ihren drei Standorten in Kehl und in den elsässischen Gemeinden Vogelgrun und Gambsheim erheblich dazu bei, Personal und Ausstattung noch effektiver einzusetzen und dabei gleichzeitig die Präsenz und die Sicherheit auf dem Rhein zu erhöhen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Station führen unter anderem gemeinsame Kontrollen, Bootsstreifen oder Tauch- und Sucheinsätze durch und bearbeiten Unfälle im Zusammenhang mit der Schifffahrt. Auch umliegende Gebiete auf dem Land werden gemeinsam bestreift.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Zukunft

Gerade in den Grenzgebieten, in denen unterschiedliche Sprachen, Strukturen und Zuständigkeiten aufeinandertreffen, sind gemeinsame Einheiten der richtige Weg. Wir können so zusammen für mehr Sicherheit sorgen. Mit unseren französischen Partnern verbindet uns eine langjährige Freundschaft und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir Schritt für Schritt weiter ausbauen und intensivieren“, so Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey vom baden-württembergischen Innenministerium in seiner Festansprache bei der Jubiläumsfeier.

Neben der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation stellt das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Kehl eine weitere tragende Säule der Sicherheitsarchitektur im Grenzgebiet dar. Diese wird noch ergänzt durch einen mit deutschen und französischen Polizeikräften besetzten Polizeiposten in Rust. Mit gemeinsamen Polizeistreifen setzen die Stellen ein sichtbares und wichtiges Zeichen der deutsch-französischen Partnerschaft in der Region am Oberrhein.

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg: Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten

Weitere Meldungen

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsbündnis tagt in Stuttgart

Junger Pfleger in Gespräch mit altem Mann im Pflegeheim
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert