Sicherheit

Verbot des „Osmanen Germania Boxclub“

Der Bundesinnenminister hat die Vereinigung „Osmanen Germania Boxclub“ verboten und aufgelöst. Baden-Württemberg hat heute in einer konzertierten Aktion mit Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz das Vereinsverbot vollzogen.

„In Baden-Württemberg dulden wir keine Gewaltexzesse von Rockern und rockerähnlichen Gruppierungen! Deshalb unterstützen wir den Bundesinnenminister beim Verbot des ‚Osmanen Germania Boxclubs‘. Die polizeilichen Maßnahmen heute machen deutlich, dass unser Rechtsstaat kriminelle Aktivitäten und das Austragen gewaltsamer Konflikte auf unserem Boden konsequent verfolgt“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Null-Toleranz-Strategie gegen kriminelle Rocker und rockerähnliche Gruppierungen

„Der Bundesminister des Innern hat am 19. Juni 2018 die Vereinigung ‚Osmanen Germania Boxclub‘ (OGBC) verboten und aufgelöst. Heute hat Baden-Württemberg in einer konzertierten Aktion mit den Ländern Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz das Vereinsverbot vollzogen. In Baden-Württemberg hat die Polizei heute Morgen zeitgleich acht Objekte in den Regierungsbezirken Stuttgart, Karlsruhe und Tübingen unter Leitung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und unter Beteiligung des Polizeipräsidiums Einsatz durchsucht und Vereinsvermögen beschlagnahmt. 62 Funktionsträgern und Mitgliedern des Osmanen Germania Boxclub wurde die Verbotsverfügung des Bundesinnenministeriums zugestellt. Insgesamt waren mehr als 90 Beamtinnen und Beamte im Einsatz. Damit ist der Verein einschließlich seiner Teilorganisationen aufgelöst. Ihm ist jede weitere Tätigkeit untersagt“, fasste Strobl die polizeilichen Maßnahmen zusammen.

„Das Vereinsverbot ist das Ergebnis der umfangreichen länderübergreifenden Durchsuchungs- und Vernehmungsmaßnahmen bei Mitgliedern des ‚Osmanen Germania Boxclub‘ vom März 2018 in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Mit der anschließenden, akribischen Ermittlungsarbeit konnte die Polizei nachweisen, dass Zweck und Tätigkeit des Vereins strafbar sind und von dem Verein schwerwiegende Gefährdungen für  individuelle Rechtsgüter und die Allgemeinheit ausgehen. Damit hat der Verein nach Überzeugung des Bundesinnenministeriums Verbotstatbestände nach dem Vereinsgesetz verwirklicht“, erklärte Innenminister Thomas Strobl. 

Die rockerähnliche Gruppierung „Osmanen Germania Boxclub“ wurde im Frühjahr 2015 gegründet und war derzeit die größte rockerähnliche Gruppierung in Deutschland. In Baden-Württemberg war die Gruppierung seit Juni 2015 vertreten. Es existierten hier sechs Chapter mit über 60 Mitgliedern und Unterstützern. Die Mehrzahl der Mitglieder waren türkische Staatsangehörige oder verfügten über einen türkischen Migrationshintergrund. Die Mitglieder standen seit Gründung der Organisation im Fokus der baden-württembergischen Ermittlungsbehörden.

„Kein Land war so erfolgreich in der Bekämpfung der rockerähnlichen Strukturen wie Baden-Württemberg. Im Ergebnis: Die konkurrierende Bahoz wurde aufgelöst und die komplette Führungsriege der Osmanen muss sich derzeit vor Gericht verantworten. Es ist übrigens kein Zufall, dass das Gerichtsverfahren gegen den Weltpräsidenten und den Weltvizepräsidenten in Stuttgart stattfindet. Das ist das Ergebnis hervorragender Ermittlungsarbeit unserer Polizei in Baden-Württemberg“, betonte Innenminister Thomas Strobl. Die Polizei hatte auf den aufkeimenden Konflikt zwischen dem „Osmanen Germania Boxclub“ und der kurdisch geprägten Gruppierung „Bahoz“ in Baden-Württemberg mit der Einrichtung der „Ermittlungsgruppe Meteor“ reagiert und den Staatsschutz dazu an Bord geholt. Infolge des konsequenten Vorgehens der „Ermittlungsgruppe Meteor“ unter Leitung des Landeskriminalamtes in Kooperation mit den Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart sowie der Bundespolizeidirektion Stuttgart wurden über 100 Ermittlungsverfahren geführt.

Weitere Meldungen

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

Innenministerium Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Veteranentag 2024