Lärm

Land lehnt höhere Fluglärmbelastung aus der Schweiz für Südbaden ab

Verkehrsminister Winfried Hermann (Bild: © dpa)

Die Landesregierung hat sich gegen die vom Flughafen Zürich beantragte Teilgenehmigung des „Betriebsreglements 2014“/Ostentflechtungskonzept ausgesprochen. Auch die nun für das Schweizer Gebiet beantragte Teilgenehmigung würde Südbaden mit mehr Fluglärm belasten, so Verkehrsminister Winfried Hermann.

Zu der vom Flughafen Zürich beantragten Teilgenehmigung des „Betriebsreglements 2014“/Ostentflechtungskonzept sagte der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann: „Die Landesregierung hat sich in der Anhörung entschieden gegen das neue Betriebsreglement ausgesprochen. Auch die nun für das Schweizer Gebiet beantragte Teilgenehmigung würde Südbaden mit mehr Fluglärm belasten. Deshalb lehnen wir jeden Schritt in diese Richtung ab. Schweizer Interessen dürfen nicht zu Lasten Südbadens durchgesetzt werden.“

Das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hatte unter anderem dem baden-württembergischen Verkehrsministerium mit Schreiben vom 8. Juni 2017 mitgeteilt, dass die Anhörung zu den vom Flughafen Zürich beantragten Änderungen zum „Betriebsreglement 2014“/Ostentflechtungskonzept abgeschlossen sei. Die zur Umsetzung auf deutscher Seite notwendige Änderung der 220. Durchführungsverordnung (DVO) zur Luftverkehrs-Ordnung stehe jedoch noch aus. Da der Entscheid über das Betriebsreglement 2014 nicht auf unbestimmte Zeit verzögert werden solle, werde die Schweiz das Genehmigungsverfahren für die Teile des Gesuchs fortsetzen, die unabhängig von Deutschland umgesetzt werden können.

„Nach dem Alleingang der Schweiz ist es umso wichtiger, dass zumindest auf deutscher Seite keine Änderungen der Flugverfahren möglich sind und zusätzliche Belastungen Südbadens verhindert werden. Hier ist Bundesverkehrsminister Dobrindt gefragt, die Zustimmung durch das deutsche Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) zu der von der Schweiz beantragten Änderung der 220. DVO zu verhindern. Wir haben in diesem Sinne wiederholt an den Bundesverkehrsminister appelliert“, so Hermann.

Weitere Informationen

Mit Umsetzung des neuen Ostanflugkonzepts würden jährlich 2.000 bis 10.000 zusätzliche Anflüge über Südbaden geführt, bevor die Flugzeuge auf der Ost-West-Piste landen. Die Anflüge fänden vor allem in den zum Schutz der Anwohner vereinbarten Sperrzeiten, also in den Nacht- und Tagesrandzeiten statt. Das würde deutlich mehr Fluglärm nach Südbaden bringen. Die Gesellschaft für Luftverkehrsforschung hatte deshalb im Januar 2016 in einem von den südbadischen Landkreisen in Auftrag gegebenen, vom Land mitfinanzierten Gutachten für Südbaden weniger belastende flugbetriebliche Alternativen vorgestellt. Diese wurden vom BAF jedoch abgelehnt. Die vom Flughafen Zürich nun beantragte Teilgenehmigung betrifft Abflugverfahren nach Norden über Schweizer Territorium. Diese würden jedoch auch zu zusätzlicher Lärmbelastung in Südbaden führen.

Weitere Meldungen

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert