Kultur

Rund 1,1 Millionen Euro für 40 Kunst- und Kulturprojekte

Das Land fördert 40 Kunst- und Kulturprojekte aus Baden-Württemberg mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Projekte würden in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen, wertvolle Impulse liefern und auch verstärkt gesellschaftliche Fragen aufgreifen, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski.

Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg haben sich mit beinahe 200 Anträgen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben. Mit rund 1,1 Millionen Euro werden insgesamt 40 Projekte gefördert, die „in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen, wertvolle Impulse liefern und auch verstärkt gesellschaftliche Fragen aufgreifen“, so Staatssekretärin Petra Olschowski.

Innovationsfonds Kunst schafft kreative Freiräume

„Der Innovationsfonds Kunst schafft kreative Freiräume. Unser Ziel ist es, qualitative und vielfältige Projekte zu stärken, die ein Zeichen für künstlerische Freiheit setzen, die neue Denk- und Handlungsweisen befördern und Räume schaffen, in denen Menschen sich selbst und die Welt, in der sie leben, neu erfahren können“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Bekanntgabe der Programmentscheidung. Das Land stellt rund 1,1 Millionen Euro für insgesamt 40 Projekte in Freiburg, Göppingen, Heidelberg, Heilbronn, Jagsthausen, Karlsruhe, Mannheim, Offenburg, Pforzheim, Rottweil, Staufen, Steinen, Stuttgart, Trossingen, Tübingen, Ulm und Winnenden bereit.

Kunst- und Kultureinrichtungen aus ganz Baden-Württemberg haben sich mit beinahe 200 Anträgen in den Programmlinien „Innovative Kunst- und Kulturprojekte“, „Kulturelle Bildung“, „Kunst und Kultur für das ganze Land“ und „Interkultur“ um eine Förderung beworben. Zwei unabhängige Jurys haben insgesamt 40 Projekte in allen Programmlinien ausgewählt.

Innovative Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg

„Die geförderten Projekte überzeugen in ihrer Vielfalt und Qualität. Sie zeigen, dass die Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg mit spannenden Ansätzen wertvolle Impulse für die Kunst liefert. Gleichzeitig greift sie gesellschaftliche Fragen verstärkt in ihrer Arbeit und Methodik auf. Die Projekte sind auch Beispiele dafür, dass Kunst Spielräume eröffnet, mit kritischer Stimme Bekanntes infrage stellt, zum Nachdenken anregt und unterschiedliche Kulturen und Generationen zusammenbringen kann. Ich bin froh, dass wir in Baden-Württemberg auch in diesem Jahr die Möglichkeiten haben, so viele vielversprechende und neuartige Projekte finanziell zu unterstützen“, so Olschowski.

Eine Förderung durch den Innovationsfonds Kunst ist für alle Sparten offen. Gefördert werden insbesondere transdisziplinäre Ansätze, Formate zur Öffnung kreativer Freiräume, Vorhaben zur Stärkung von Kunst und Kultur als wichtigem Standortfaktor und Maßnahmen zur Erprobung neuer und partizipativer Vermittlungskonzepte.

Innovationsfonds Kunst

Der im Jahr 2012 geschaffene Innovationsfonds Kunst ist ein wichtiger Baustein in der Kulturpolitik des Landes. Mit dem Fonds schafft die Landesregierung neue Spielräume in der Kunstszene – in sämtlichen Sparten und Bereichen. Die zusätzliche Förderung ermöglicht es, kulturelle Akzente zu setzen und Schwerpunkte auszubauen. Seit der Einführung des Innovationsfonds wurden nunmehr insgesamt 537 Projekte und Maßnahmen mit knapp 13,5 Mio. Euro unterstützt.

Der Innovationsfonds Kunst besteht aktuell aus vier Programmlinien: „Innovative Kunst- und Kulturprojekte“, „Kulturelle Bildung“, „Kunst und Kultur für das ganze Land“ und „Interkultur“. Die Ausschreibungsrunde für den Innovationsfonds Kunst 2019 ist für Herbst dieses Jahres geplant.

Adressaten des Innovationsfonds Kunst sind Kunsteinrichtungen und Kulturschaffende. Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Institutionen wie Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften, die dem Ressortbereich Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zuzuordnen sind. 

Die Jurys der Ausschreibungsrunde 2018

Programmlinien „Innovative Kunst- und Kulturprojekte“, Kulturelle Bildung“ und Kunst und „Kultur für das ganze Land“:

  • Timo Brunke (freiberuflicher Literat, Poet, Dichter und Sprachpädagoge)
  • Nicole Fritz (Direktorin Kunsthalle Tübingen)
  • Jürgen Glocker (Freischaffender Literaturwissenschaftler und Kunsthistoriker)
  • Erich W. Hacker (Direktor & Geschäftsführer „Stiftung Internationale Musikschulakademie Schloss Kapfenburg“)
  • Susanne Kaufmann (Journalistin und Redaktionsleiterin beim SWR)
  • Ulrike Stöck (Intendantin Junges Nationaltheater Mannheim)
  • Steven Walter (Leiter PODIUM Festival Esslingen)

Programmlinie „Interkultur“:

  • Lucia Braß (1. Vorsitzende Flüchtlingsrat Baden-Württemberg)
  • Andreas Kern (Systemcoach im Bereich Diversität / Interkultur)
  • Gertraud Kinne (Diplom-Psychologin und Expertin für interkulturelle Öffnung)
  • Sudabeh Mohafez (Deutsch-iranische Schriftstellerin und Literaturpädagogin)
  • Rainer Nolte (ehemals Sozialministerium – Integrationsabteilung)
  • Sabine Schirra (Kulturamtsleiterin Stadt Mannheim)

Wissenschaftsministerium: Ausgewählte Förderbeispiele (PDF)

Wissenschaftsministerium: Alle geförderten Projekte (PDF)

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling aus Oberkirch

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land lobt Förderung kom­munaler Gestaltungsbeiräte aus

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt