Nahverkehr

Regiobuslinien sind auf Erfolgskurs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Regiobus Stuttgart ist im Umland der Landeshauptstadt unterwegs (Bild: © Ralf Braum/Deutsche Bahn).

Mit den Regiobuslinien schließt das Land die Lücken im öffentlichen Nahverkehr. Sie fahren im Stundentakt und verknüpfen Bus und Bahn. Das Land trägt die Hälfte der Betriebskosten für die elf bisher genehemigten Linien. Weitere sollen bald folgen. Eine erste Bilanz zeigt, dass die Menschen die neuen Linien gut annehmen und die Kostendeckung höher als erwartet liegt.

Die Bilanz des Förderprogramms „Regiobuslinien“ zeigt: Regiobuslinien sind weiter auf Erfolgskurs. „Eine moderne und nachhaltige Mobilität braucht passgenaue und hochwertige Nahverkehrs-Angebote. Die Regiobuslinien schließen Lücken im Netz des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) genau dort, wo es nötig ist: im ländlichen Raum und im Übergang vom ländlichen in den städtischen Raum. Es hat sich gezeigt, dass diese Linien von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen werden“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Bislang wurden in Baden-Württemberg elf Regiobsulinien bewilligt. Für fünf Regiobuslinien, von Schiltach über Schramberg nach Rottweil, von Sigmaringen über Pfullendorf nach Überlingen, von Künzelsau nach Waldenburg (Bahnhof), von Calw nach Weil der Stadt und von Bad Krozingen nach Breisach liegen für das erste Betriebsjahr 2016 nun Zahlen vor. Der Kostendeckungsgrad aller Regiobuslinien liegt bislang überall bei über 20 Prozent, in zwei Fällen sogar bei 37 beziehungsweise 64 Prozent – und auch die Fahrradmitnahme auf der Regiobuslinie Sigmaringen - Überlingen hat sich zwischenzeitlich bewährt.

Das Land übernimmt im Rahmen des Förderprogramms „Regiobuslinien“ jeweils die Hälfte des entstehenden Betriebskostendefizits für die Neueinrichtung oder den Ausbau der Buslinien. Dieses war im Jahr 2016 um 300.000 Euro geringer als ursprünglich kalkuliert und spricht für das Konzept der Regiobuslinie.

Das Land plant sein finanzielles Engagement bis 2021 auf zehn Millionen Euro pro Jahr auszubauen. Mehrere Beratungsgespräche mit Aufgabenträgern für bis zu sechs weitere Regiobuslinien und damit verbundenen Antragstellungen in 2018 laufen bereits.

Die Regionbuslinien

Die Anbindung von Mittel- und Unterzentren in Baden-Württemberg mittels hochwertiger und schneller Regiobusse, mit Klimatisierung und W-LAN, zum nächstgelegenen Bahnhof steht im Vordergrund des Förderprogramms „Regiobuslinien“.

Regiobusse schließen räumliche Lücken im Netz des schienengebundenen ÖPNV, vorzugsweise entlang von Landesentwicklungsachsen und sonstiger Verkehrs- und Siedlungsachsen mit nachweisbar hohen überörtlichen Verkehrsbeziehungen im Öffentlichen Verkehr.

Die Regiobuslinien fahren im Stundentakt und verknüpfen Bus und Bahn. Die Betriebszeiten der Regiobuslinien orientieren sich dabei sowohl unter der Woche, als auch am Wochenende an denen des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV). Fährt der erste Zug vor 6 Uhr morgens oder nach 23 Uhr abends, so stellt der Regiobus die Anbindung an diesen sicher. Im Mittelpunkt steht dabei, dass Pendlerinnen und Pendler, die früh morgens ihren Arbeitsplatz erreichen müssen oder spät abends erst nach Hause kommen, eine echte Alternative zum eigenen Auto erhalten. Für Regiobuslinien gelten keine fixen Netzvorgaben, was den Aufgabenträgern einen großen Handlungsspielraum ermöglicht.

Ministerium für Verkehr: Regiobuslinien

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit