Delegationsreise

Positive Bilanz der Markterkundungsreise nach Westafrika

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz auf einem Gruppenbild mit Vertretern der ghanaischen und nigerianischen Wirtschaft (Bild: © David Kunutsor)

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat eine positive Bilanz ihrer Markterkundungsreise nach Westafrika gezogen. Sie war zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation in Ghana und Nigeria unterwegs, um den Markt für baden-württembergische Unternehmen zu erkunden.

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat am Montag eine positive Bilanz ihrer Markterkundungsreise nach Ghana und nach Nigeria gezogen. Schütz war vom 26. November bis 1. Dezember mit einer Wirtschaftsdelegation in beiden westafrikanischen Ländern unterwegs, um Chancen sowie Herausforderungen für baden-württembergische Unternehmen zu eruieren.

„Ghana und Nigeria bieten sich als chancenreiche Märkte an“

„Ghana und Nigeria sind keine Massenmärkte, die einfach und schnell abgeschöpft werden können“, sagte Schütz. Aufgrund mangelnder Infrastruktur, Fachkräftemangel, Devisen- und Finanzierungsproblemen sowie Korruption blieben beide Märkte voraussichtlich noch länger schwierig. Gleichwohl seien beide Länder auf lange Frist Zukunftsmärkte für die Südwestwirtschaft: „Ghana und Nigeria bieten sich als chancenreiche Märkte an, die entwickelt und strategisch angegangen werden müssen. Wer mit Geduld und langem Atem investiert, kann sehr erfolgreich sein“, so Schütz. Die Delegationsteilnehmer hätten aus erster Hand erfahren, dass die Marke „Made in Germany“ in beiden Ländern hoch angesehen sei.

Ghanas Vorteil liege in der im (west-) afrikanischen Vergleich hohen politischen Stabilität und eigne sich daher für Unternehmen als interessanter Einstiegsmarkt. Katrin Schütz: „Die wirtschaftsfreundliche Regierung in Accra schafft mit dem Industrialisierungs- und Modernisierungsprogramm ‚One District, one factory‘ sowie Industrieparks ideale Rahmenbedingungen und hat Ghana damit zum Champion in Westafrika gemacht.“ Zudem sei Ghana reich an Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas, Gold und Kakao und weise – ausgehend von einer niedrigen Basis – robuste Wachstumsraten (2017: 8,4 Prozent) auf. Hinzu komme eine schnell wachsende und konsumfreudige Bevölkerung. Allerdings sei Ghana mit circa 30 Millionen Einwohnern im Gegensatz zu den 200 Millionen Nigerianern ein überschaubarer Markt, so Schütz.

Nigeria – insbesondere die Megacity Lagos mit circa 20 Millionen Einwohnern – erscheine ihr noch spannungsreicher und energiegeladener. Die Delegation sei besonders beeindruckt gewesen von der aktiven, dynamischen Start-up-Szene, die die Chancen der Digitalisierung ergreife und das Land voranbringen wolle, betonte Schütz.

Bereits 85 deutsche Unternehmen in Lagos

In Lagos gebe es derzeit 85 deutsche Unternehmen, die vor Ort teilweise schon seit Jahrzehnten erfolgreich im Markt tätig seien. Diese leisteten vor Ort einen wichtigen Beitrag zum Aufbau der Wirtschaft, böten Möglichkeiten zur Qualifizierung von Arbeitskräften ebenso wie soziale Absicherung, zum Beispiel in Form einer Krankenversicherung. „An diese gewachsenen Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland können baden-württembergische Unternehmen ideal anknüpfen“, sagte die Wirtschaftsstaatssekretärin.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit