Haushalt

Nachhaltige Politik für den Ländlichen Raum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: © Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))

Die Landesregierung bekennt sich klar zum Ländlichen Raum. Deshalb wird das zentrale Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum ELR um 7,4 Millionen Euro erhöht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Belebung der ländlichen Ortskerne und der verstärkten Förderung des innerörtlichen Wohnungsbaus.

„Nach wie vor gibt es Unterschiede zwischen den Lebensverhältnissen der Menschen im Ländlichen Raum und in den Ballungszentren. Unser Haushalt zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen Baden-Württembergs wieder verstärkt in den Mittelpunkt des politischen Geschehens zu rücken. Uns geht es dabei nicht um Gleichmacherei, sondern um einen fairen Ausgleich der Chancen. Jeder Mensch im Land soll das Leben führen können, das er sich für sich und seine Familie vorstellt“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk mit Blick auf den vom Landtag beschlossenen Haushalt der Landesregierung für 2017.

Es sei ein starkes Zeichen des Landtags zugunsten der ländlichen Regionen, dass die Mehrheit der Abgeordneten den Einzelplan des Ressorts für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz mittragen würden. Ein besonderer Dank gelte den Ausschussvorsitzenden Dr. Patrick Rapp, Martina Braun und Martin Hahn sowie allen Mitgliedern der Regierungsfraktionen und des gesamten Ausschusses für ein konstruktives Miteinander und einer fachlich fundierten Zusammenarbeit.

Wir stehen für einen starken Ländlichen Raum

„Wir bekennen uns klar zum Ländlichen Raum, deshalb werden wir das zentrale Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum ELR um 7,4 Millionen Euro und somit um über 15 Prozent erhöhen. Damit legen wir einen Schwerpunkt auf die Belebung der ländlichen Ortskerne und die verstärkte Förderung des innerörtlichen Wohnungsbaus“, betonte Hauk.

Auch werde die Arbeit des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum in 2017 und in den folgenden Jahren auch mit jährlich 500.000 Euro finanziert. Das Land brauche ressortübergreifende, zukunftsweisende und durchdachte Konzepte, die den Menschen auf dem Land helfen, wenn es um Versorgung mit alltäglichen Dingen und Dienstleistungen gehe. „Wir reden nicht nur, wir packen die Dinge an“, betonte der Minister. Nachdem der Kabinettsausschuss im November 2016 seine kontituinierende Sitzung gehabt habe, sei zwischenzeitlich eine breit angelegte Reihe von Dialogveranstaltungen angelaufen.

Klares Bekenntnis zu unserer heimischen Landwirtschaft

„Unsere Politik für den Ländlichen Raum ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, und eine leistungsfähige Landwirtschaft ist der Dreh- und Angelpunkt des Gefüges auf dem Land. Neben einem wirtschaftlichen Erfolg setzen wir gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern auf einen guten Umgang mit der Natur und den gehaltenen Nutztieren. Unsere Ziele spiegeln sich eins zu eins im aktuellen Landeshaushalt wider“, erklärte der Landwirtschaftsminister. Mit der Erhöhung des Agrarumweltprogramms FAKT um sieben Millionen Euro würden die bäuerlichen Familienbetriebe in ihren Anstrengungen zugunsten eines Mehr an Tierwohl und Umweltschutz unterstützt.

Allerdings seien die Landwirte auf eine breite Unterstützung der Verbraucher angewiesen. „Wir wollen, dass die Erzeuger, die Verarbeiter, die Händler und die Verbraucher von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg wieder enger zusammenrücken und mehr Verständnis füreinander entwickeln. Dabei soll die Wertschätzung für hochwertiges Essen und Trinken aus der Region im Mittelpunkt stehen“, betonte Hauk. Daran werde das Land gemeinsam mit der Branche arbeiten.

Wir stärken unsere Kulturlandschaft

Auch mit Blick auf den Erhalt des kulturhistorisch und ökologisch wertvollen Steillagenweinbaus setze der Haushaltsplan wichtige Akzente. „Der Weinbau spielt für Baden-Württemberg eine zentrale Rolle. Deshalb müssen wir den für unsere Kulturlandschaft prägenden Steillagenweinbau künftig weiter stärken. Wir werden die Förderung auf bis zu 3.000 Euro pro Jahr und Hektar steigern. Dafür setzten wir uns derzeit auch auf EU-Ebene ein“, erklärte der Minister.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Bundesrat

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit