Hochschulen

Mit „Bonuspunkten“ aus dem Job das Studium verkürzen

Studierende in der Universitätsbibliothek

Um relevante Kompetenzen aus dem Beruf auf das Studium anrechnen zu lassen, soll eine bundesweit einzigartige Anrechnungsdatenbank „andaba“ an der Hochschule Aalen fortgeführt, weiterentwickelt und verstetigt werden. Dadurch kann die Studienzeit verkürzt werden.

Nach einer Berufsausbildung noch studieren – dauert viel zu lang? In Baden-Württemberg können Berufstätige, die studieren wollen, im Job erworbene relevante Kompetenzen auf ihr Studium anrechnen lassen. Damit dies künftig transparent und noch zügiger geschehen kann, soll die bundesweit einzigartige Anrechnungsdatenbank „andaba“ an der Hochschule Aalen fortgeführt, weiterentwickelt und verstetigt werden. Das teilten die Projektpartner – neben dem Wissenschaftsministerium sind das der Arbeitgeberverband Südwestmetall, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag und künftig auch der HAW BW e.V. – anlässlich des Besuches von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer an der Hochschule Aalen mit.

Mit Kompetenzen aus dem Beruf das Studium verkürzen

„Kompetenzen aus dem Beruf können auch für ein Studium wertvoll sein und angerechnet werden. Sie können damit – wie in einem Bonuspunkte-Programm – dazu beitragen, die Studienzeit zu verkürzen“, erklärte Wissenschaftsministerin Bauer. „Die Anrechnungsdatenbank ist ein exzellentes Modell, das Transparenz für Anrechnungsentscheidungen schafft und zur Durchlässigkeit im Bildungswesen beiträgt.“

Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, erklärte: „Damit die Durchlässigkeit des Bildungssystems wirklich genutzt und unnötige Wiederholungen in der Bildungsbiografie vermieden werden können, braucht es vergleichbare Standards und praxisnahe Handlungshilfen zur Anrechnung bereits erworbener Qualifikationen und Kompetenzen. Die Anrechnungsdatenbank leistet genau das und ist damit ein wichtiger Baustein, um alle Potentiale in der Fachkräftesicherung optimal zu nutzen.“

Christian O. Erbe, Vize-Präsident des BWIHK Tags: „Beruflich Qualifizierten darf nicht abverlangt werden, über bereits nachgewiesenes Wissen noch einmal geprüft zu werden. Im Sinne von ‚recognition of prior learning‘ müssen schon vorhandene Kompetenzen berücksichtigt werden. Die Prüfungsordnungen sehen eine Anrechnung von zuvor erbrachten Leistungen in der Regel vor. In der Praxis sind diese Verfahren jedoch immer noch zu schwierig, zu uneinheitlich und zu intransparent. Hier setzt die Datenbank an. Sie ist ein wichtiger Puzzlestein für die Durchlässigkeit des Bildungssystems.“

Professor Dr. Bastian Kaiser, Vorsitzender des HAW BW e.V., befürwortet das Angebot der andaba zur Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen. Damit sei ein effizientes Instrument geschaffen worden, das die Durchlässigkeit des Bildungssystems befördere: „Der Anteil an Studierenden mit einer Berufsausbildung ist mit 36 Prozent an den HAW sehr hoch. Diese Lösung für eine transparente Dokumentation liegt im Interesse der HAW und kann ein Studium an einer HAW für Bildungsaufsteiger noch attraktiver machen.“ Er fügt an, dass die Rektorenkonferenz ihre Unterstützung durch die finanzielle Beteiligung des HAW BW e.V. zum Ausdruck bringe.

Anrechnungsdatenbank „andaba“

In der Datenbank werden Entscheidungen über Anrechnungen von beruflich erworbenen Kompetenzen qualitätsgesichert dokumentiert. Aktuell sind über 1.500 Entscheidungen aus verschiedenen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Studiengängen in der Datenbank erfasst. Das Projekt des Landes sorgt bundesweit für Interesse und ist etwa als Best-Practice-Beispiel beim Projekt Nexus der Hochschulrektorenkonferenz aufgeführt.

Die Datenbank bietet erstmals die Möglichkeit, Entscheidungen zentral abrufbar zu haben. Damit wird der Aufwand bei wiederholt auftretenden Anrechnungsanträgen reduziert. Zudem unterstützt die Datenbank den Anrechnungsprozess selbst durch ein vereinfachtes Verfahren. So gelangen Anträge auf Anrechnung – beispielsweise im Fach Mechatronik an der Hochschule Aalen – zentral bei der Leitung des Zulassungs- und Anerkennungsamts an. Nach Prüfung der formalen und inhaltlichen Kriterien kann der Anrechnungsbescheid in einem vereinfachten Verfahren erfolgen. Das schlankere und transparente Verfahren nutzt Hochschulen wie Studierenden.

Studierende und Studienbewerber profitieren von der Datenbank, weil sie mit ihrer Unterstützung besser und treffsicherer beraten werden und die Anrechnungsfälle schneller entschieden werden können. Sie können sich zudem über die öffentliche Website zum Thema Anrechnung informieren. Auf ihr werden Anrechnungsentscheidungen von pauschalen Anrechnungsmodellen veröffentlicht, um die Transparenz für den Übergang zwischen beruflicher und akademischer Bildung zu erhöhen. Die Datenbank unterstützt zudem die Studienberatung an der Hochschule.

Erfolgreiches gemeinsames Projekt

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, dem Arbeitgeberverband Südwestmetall und dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag mit insgesamt 300.000 Euro. Vor kurzem wurde die Verlängerung der Anschubfinanzierung des Projekts um ein Jahr beschlossen, finanziert durch die bisherigen Finanzpartner sowie durch die Hochschulen Aalen und Furtwangen sowie der HAW BW e.V. Nach der Pilotierungsphase soll das Projekt verstetigt werden.

Weitere Meldungen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Portrait Lauber
  • Verwaltung

Neue Leiterin des Finanzamts Calw

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Einsatzfahrzeug Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Neue Leasingfahrzeuge der Polizei vorgestellt

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Schlag gegen kriminelle Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Ein Mitarbeiter des Generallandesarchivs Karlsruhe nimmt eine Akte aus einem Regal.
  • Forschung

Rechtsextremismus erforschen und dokumentieren

Bleichheim
  • Ländlicher Raum

Bleichheim erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2024

Muster für die AzubiCard Baden-Württemberg
  • Ausbildung

AzubiCard nun auch als digitale Karte

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Afrikanische Schweinepest

Maßnahmen zur Biosicherheit konsequent einhalten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Rechtsverordnungen zu Waffen- und Messerverbotszonen

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Schülerinnen an Tafel
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Kühe auf der Weide
  • Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeich­nungsgesetz umgesetzt

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Land geht gegen rechtsextre­mistische Veranstaltungen vor

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch