Justiz

Lorek zu Besuch in Abschiebungshafteinrichtung Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Manfred Garhöfer, Abteilungspräsident im Regierungspräsidium Karlsruhe, Regierungspräsidentin Sylvia Maria Felder und Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek
vonl links nach rechts: Manfred Garhöfer, Abteilungspräsident im Regierungspräsidium Karlsruhe, Regierungspräsidentin Sylvia Maria Felder und Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek

Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek hat die Abschiebungshafteinrichtung Pforzheim besucht. Über 50 Kolleginnen und Kollegen leisten dort im 24/7 Schichtbetrieb hervorragende Arbeit und gewährleisten eine faire und humanitäre Rückkehr- und Abschiebepraxis.

Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek hat sich bei seinem heutigen Besuch der Abschiebungshafteinrichtung Pforzheim von dem Betrieb beeindruckt gezeigt. Die Einrichtung erfüllt europarechtliche Vorgaben und verfügt nach umfangreichen Baumaßnahmen aktuell über 51 Plätze. Die Abschiebungshafteinrichtung Pforzheim befindet sich in der ehemaligen Jugendstrafvollzugsanstalt Pforzheim und wurde im April 2016 in Betrieb genommen.

Dank für die hervorragende Arbeit

„Abschiebungshaft ist Ultima Ratio. Klar ist aber auch, dass insbesondere diejenigen, die Straftaten begehen oder eine Gefahr für unsere Sicherheit darstellen, konsequent abgeschoben werden müssen. Ich bin daher sehr dankbar für die Transparenz hier in der Abschiebungshafteinrichtung in Pforzheim mit ihren 51 Plätzen. Über 50 Kolleginnen und Kollegen leisten hier im 24/7 Schichtbetrieb hervorragende Arbeit und gewährleisten eine faire und humanitäre Rückkehr- und Abschiebepraxis“, so Migrationsstaatssekretär Lorek anlässlich seines Besuches in Pforzheim.

Der Leiter der Abschiebungshafteinrichtung, Dietmar Lamberth, führte Staatssekretär Lorek und die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, Sylvia Maria Felder, durch die Einrichtung und erläuterte die dortige Arbeit. Eine große Besonderheit im Vergleich mit Justizvollzugsanstalten liegt unter anderem darin, dass die Untergebrachten sich tagsüber und abends im Unterkunfts- und Freizeitbereich frei bewegen können. So können etwa Stockwerksküchen und Aufenthaltsräume, der Außenbereich mit Sportfeld sowie der im November 2021 erweiterte Freizeitbereich mit Kraftsportraum, Lounge-Bereich, Aufenthaltsbereich mit Großspielen und Fernseher, Gamer-Raum und Internetbereich frei genutzt werden. Auch die Nutzung von Mobiltelefonen ist in der Abschiebungshafteinrichtung gestattet. Um die Sicherheit in der Hafteinrichtung zu gewährleisten, können den Untergebrachten Beschränkungen auferlegt werden.

Lorek fordert mehr Unterstützung vom Bund

Mit Blick auf den Bund sagte Migrationsstaatssekretär Lorek: „Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung (PDF) wurde eine Rückführungsoffensive angekündigt, um Ausreisen konsequenter durchzusetzen, insbesondere die Abschiebung von Straftätern und Gefährdern. Der Bund hat den Ländern bei Abschiebungen künftig stärkere Unterstützung zugesagt. Davon ist bisher nichts zu spüren. Eine wirksame und konsequente Durchsetzung bestehender Ausreisepflichten gehört zu einer gut geregelten Migrationspolitik. Bei Straftätern und Gefährdern ist die konsequente Durchsetzung der Ausreisepflicht umso mehr notwendig. Auch im aktuell von der Bundesregierung beschlossenen Gesetzesentwurf, mit dem unter anderem das Chancenaufenthaltsrecht umgesetzt wird, sind keine Ansätze für eine Rückführungsoffensive zu erkennen. Es fehlt an einer Festlegung von Zielen und einem Zeitplan zur Rückführung dieses Personenkreises.“

Weitere Meldungen

ILLUSTRATION - Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops. (Bild: © dpa)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Kinderpornografie

Generalstaatsanwalt Peter Häberle, Leitender Oberstaatsanwalt Franz-Josef Heering und Jutizministerin Marion Gentges
Justiz

Leitender Oberstaatsanwalt tritt in den Ruhestand

Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Peter Häberle und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Generalstaatsanwalt in Ruhestand verabschiedet

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Integration

Land fördert Modell­projekte der Sprachförderung

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Schild des Verfassungsgerichtshofes für das Land Baden-Württemberg am Eingang.
Justiz

Verfassungsgerichtshof arbeitet künftig digital

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes

Im Kinder- und Jugendhilfezentrum der Heimstiftung Karlsruhe gehen unbegleitete minderjährige Ausländer, kurz UMA, einen Flur entlang. (Foto: © dpa)
Migration

Flüchtlingsaufnahme wird neu geregelt

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Stromabnehmer eines Zuges.
Schienenverkehr

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
Zirkuläres Bauen

Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Land nimmt weniger Steuern ein

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

Erstes Fazit der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

Katastrophenschutzuebung Magnitude
Katastrophenschutz

EU-Katastrophenschutzübung abgeschlossen