Integration

Land erstattet Kosten für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen

In einem ehemaligen Hotel und späteren Firmengebäude in Karlsbad-Ittersbach, das derzeit als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt wird, halten sich Flüchtlinge in ihrem Zimmer auf (Bild: © dpa).

Innenminister Thomas Strobl hat im Kabinett über die Kostenerstattung des Landes an die Stadt- und Landkreise für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen berichtet. Die tatsächlich aufgewendeten und geprüften Kosten würden angemessen erstattet werden, so Strobl.

„Die Stadt- und Landkreise haben bei der Unterbringung von Flüchtlingen eine enorme Aufgabe bewältigt. Das Land wird die Kosten der vorläufigen Unterbringung mit einer nachlaufenden Spitzabrechnung ausgleichen – das haben wir klar im Koalitionsvertrag festgeschrieben und das werden wir auch so umsetzen. Zu den Einzelheiten stehen wir derzeit in sehr guten und konstruktiven Gesprächen mit den kommunalen Landesverbänden“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl. Zuvor hatte er im Kabinett über die Kostenerstattung des Landes an die Stadt- und Landkreise für die vorläufige Unterbringung von Flüchtlingen berichtet.

Die tatsächlich aufgewendeten und geprüften Kosten angemessen erstatten

„Die notwendigen Kosten, die die Stadt- und Landkreise für die vorläufige Unterbringung aufwenden, erhalten sie durch das Land erstattet. Das sind wir den Stadt- und Landkreisen auch schuldig – sie tragen wesentlich zur Bewältigung des Flüchtlingszugangs bei und werden hier als untere staatliche Behörde, das heißt für das Land, tätig. Die Kommunalen Landesverbände können darauf vertrauen, dass sie die notwendigen aufgewendeten Kosten ersetzt bekommen. Gleichzeitig soll auch niemand mehr zurückbekommen, als er ausgegeben hat“, erklärte Strobl. „Es hat sich gezeigt, dass das bisherige System der Erstattung über Pauschalen nicht zu diesem Ergebnis führt. Bei Pauschalen kommt es zwangsläufig zu Unter- beziehungsweise Überkompensationen. Stattdessen müssen die tatsächlich aufgewendeten und geprüften Kosten angemessen erstattet werden.“

In Baden-Württemberg besteht, anders als in den meisten anderen Bundesländern, ein dreistufiges Aufnahmesystem: Nach Abschluss der Unterbringung in Einrichtungen der Erstaufnahme des Landes werden die Flüchtlinge zur vorläufigen Unterbringung in die Land- und Stadtkreisen verteilt. Dort werden die Flüchtlinge von den unteren Aufnahmebehörden (Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise) in der Regel bis zum Abschluss des Asylverfahrens, jedoch maximal für die Dauer von 24 Monaten, in Gemeinschaftsunterkünften und Wohnungen untergebracht. Im Anschluss daran werden sie den kreisangehörigen Gemeinden zur sogenannten Anschlussunterbringung zugeteilt.

Pauschale Kostenerstattung ist nicht sachgerecht

Im Jahr 2015 kamen rund 79.300 Asylerstantragsteller aus Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes in die Stadt- und Landkreise zur vorläufigen Unterbringung. Im Jahr 2016 waren es rund 49.500. Im laufenden Jahr 2017 wurden rund 5.400 Asylerstantragsteller auf die Stadt- und Landkreise verteilt. Nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz erstattet das Land den Stadt- und Landkreisen für die Ausgaben der vorläufigen Unterbringung je Flüchtling eine einmalige Pro-Kopf-Pauschale. Diese Pauschale beträgt für Asylbewerber aktuell rund 14.000 Euro. Da sich eine pauschale Kostenerstattung bei hohen Flüchtlingszahlen als nicht sachgerecht gezeigt hat, wurden erstmals im Jahr 2014 nachlaufend neue, kreisindividuelle Pauschalen berechnet und festgesetzt. Im Koalitionsvertrag vereinbarte die Landesregierung, eine ähnliche nachlaufende Spitzabrechnung auch für die Kreisausgaben in den Jahren 2015 und 2016 vorzunehmen.

„Derzeit berechnet das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration die Beträge für das Jahr 2015. Die bisherigen Ergebnisse und Auswertungen der laufenden Überprüfung zeigt: Während einige Stadt- und Landkreise offenbar mit Nachzahlungen rechnen könnten, die ihre tatsächlichen Ausgaben im Abrechnungszeitraum teils erheblich übersteigen, würden die tatsächlichen Ausgaben anderer Kreise am Ende wohl nicht vollständig erstattet“, so Strobl. „Deshalb werden wir sowohl auf Fach- als auch auf politischer Ebene die bisherigen konstruktiven Gespräche vertrauensvoll und ergebnisorientiert fortsetzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir dann einen guten Erfolg, der den berechtigten Interessen aller Beteiligten Rechnung trägt, erzielen werden.“

Weitere Meldungen

Überreichung der Ernennungsurkunde
  • Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Rottweil

Wettbewerb für den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete im Patrick Henry Village in Heidelberg Platz 1
  • Geflüchtete

Siegerentwurf des Ankunftszentrums für Geflüchtete in Heidelberg

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2025/2026

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen

Ein Neubaugebiet von Weissach
  • Steuern

Finanzgericht weist zwei Klagen zur Grundsteuer ab

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 23 ausgewertet

Ministerin Nicole Razavi MdL bei der Freischaltung der Geobasisdaten
  • Landesentwicklung

Land stellt Geobasisdaten kostenlos zu Verfügung

Ein Schild weist in einem Wahlbüro auf eine Wahlurne für die Briefwahl  hin.
  • Wahlen

Vorgehen bei nicht erhaltenen Briefwahlunterlagen

Eine Frau wirft bei einer Wahl einen Stimmzettel in eine Urne.
  • Wahlen

Wahlaufruf zur Europawahl und Kommunalwahl

Bürgerin bei Wahl (Bild: © Land Baden-Württemberg)
  • Wahlen

Informationen zu den Kommunalwahlen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024