Mobilität

Hoffmeister-Kraut begrüßt Einigung auf Dieselkonzept

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die auf Bundesebene erzielte Einigung auf ein Dieselkonzept begrüßt. Dies schaffe Klarheit und Rechtssicherheit für Verbraucher und betroffene Wirtschaftszweige, für Hersteller und Kommunen.

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Dienstag (2. Oktober) die auf Bundesebene erzielte Einigung auf ein Dieselkonzept begrüßt: „Es ist gut, dass jetzt die notwendigen zulassungsrechtlichen und finanziellen Voraussetzungen für Nachrüstungen und Flottenerneuerung auf Bundesebene erreicht wurden, um schnell Rechtssicherheit für alle Beteiligten – die Verbraucher und betroffenen Wirtschaftszweige, die Hersteller und die Kommunen – zu schaffen.“ Sie gehe nun davon aus, dass es – insbesondere in Stuttgart und der Region – möglich werde, Fahrverbote für Euro-5-Fahrzeuge zu verhindern.

Hoffmeister-Kraut zeigte sich insbesondere zufrieden, dass geplant sei, ein Nachrüstprogramm für Fahrzeuge des Handwerks vorzusehen. Diese würden auf Grund von teuren Spezialeinbauten oft viele Jahre genutzt. „Ein Nachrüstprogramm für diese Fahrzeuge ist daher sehr sinnvoll. Eine Kostenübernahme durch den Bund in Höhe von 80 Prozent ist ein sehr faires Angebot“, so Hoffmeister-Kraut.

Die vergangenen Monate hätten gezeigt, dass vor allem eine Flottenerneuerung wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten beigetragen habe, so die Wirtschaftsministerin. Die mit den Herstellern vereinbarte Umtausch-Prämie könne daher, bei entsprechend attraktiven Konditionen, ein besonders wirksames Instrument zur Einhaltung der Grenzwerte sein. Hoffmeister-Kraut: „Die deutschen Hersteller haben bereits eine Umtausch-Prämie zugesagt. Erste ausländische Hersteller haben heute bereits nachgezogen. Ich erwarte, dass alle Hersteller ihren Kunden entsprechende Angebote unterbreiten.“

Im Sinne der Luftreinhaltung sei der Ansatz, unabhängig von der Abgasnorm
(EU 4 und EU5) einen Grenzwert pro Fahrzeug festzulegen, ebenfalls sinnvoll. Fahrzeuge kleiner 270 mg/km Stickoxid dürften dann zukünftig unabhängig von der Abgasnorm trotz Fahrverbots in die Städte einfahren. Hier sei eine einheitliche rechtliche Regelung nun dringend erforderlich, die der Bund zeitnah schaffen werde.

Hoffmeister-Kraut: „Ich halte nach wie vor auch eine Hardware-Nachrüstung für jüngere EU5-Dieselfahrzeuge für eine sehr wirksame Methode, um die Luftqualität in den Städten schnell und nachhaltig zu verbessern und den Wertverlust der betroffenen Fahrzeuge zu minimieren. Ich bin froh, dass der Bund sich diese Sichtweise nun zu eigen gemacht hat.“

Sie sei der Überzeugung, dass der weitere Prozess der Nachrüstung ohne die Fahrzeughersteller jedoch nicht realisierbar sei. Verbraucherinnen und Verbraucher dürften in diesem Zusammenhang nicht allein auf den Kosten sitzen bleiben. Deshalb sei es richtig, dass sich die Bundesregierung nun mit der Automobilindustrie auf eine pragmatische Lösung für die Dieselnachrüstung verständigen möchte.

Weitere Meldungen

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Verkehr

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

  • Bundesrat

Tierschutzgesetz und Düngegesetz weisen erhebliche Mängel auf

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Gesetzentwurf gegen das Wer­ben für Terror-Vereinigungen

  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling aus Oberkirch

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Von links nach rechts: Martin Haas (haascookzemmrich STUDIO 2050), Staatssekretärin Andrea Lindlohr, Ulrich Röhlen (2. Obmann des Normenausschusses Lehmbau, 2. Vorsitzender des Dachverbands Lehm e.V.), Ministerin Nicole Razavi, Moderatorin Jutta Fuchs, Waldemar Eider (eiwa Lehmbau GmbH) und Martin Rauch (Lehm Ton Erde Baukunst GmbH).
  • Bauen

Neuer Innovationspreis Lehmbau BW ausgelobt

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land lobt Förderung kom­munaler Gestaltungsbeiräte aus

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren